Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) in Europa hat im vergangenen Jahr ein rasantes Wachstum erlebt, aber mehrere Fahrzeuge gerieten aufgrund hoher Preise oder geringer Sichtbarkeit in Vergessenheit. Die IEA schätzt, dass bis 2024 etwa jedes fünfte Neufahrzeug in der Europäischen Union ein Elektrofahrzeug sein wird, wobei die Anteile zwischen den Ländern stark variieren. Wir erstellen eine Vorschau – Elektroautos 2025 – die übersehen werden. Die ersten Favoriten sind der MG4, der dank seines günstigen Preises und seiner erstklassigen Sicherheitsbewertungen zum Maßstab geworden ist, und der Lynk & Co 02, das erste vollelektrische Modell der Marke, das sich auf Carsharing konzentriert. In diesem Artikel sehen wir uns drei übersehene Modelle genauer an – den BYD Atto 3, den BYD Dolphin und den Omoda E5 – die dank ihrer hervorragenden Spezifikationen, hohen Sicherheit und relativ günstigen Preise die verborgenen Schätze des europäischen Marktes darstellen. 3+ übersehene Elektroautos, die Europa erobern!
Elektroautos ignoriert?! Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) gehörte Elektromobilität im Jahr 2024 in vielen EU-Ländern bereits zum üblichen Kauf – rund 20 % Neuzulassungen war für batterieelektrische Fahrzeuge. Das Wachstum verlangsamte sich vor allem in Ländern, in denen die Behörden Subventionen reduzierten, während in Ländern wie Norwegen und Dänemark die Anteile bereits 88 % oder 56 %Der gemeinsame Nenner erfolgreicher Modelle ist das Verhältnis von Preis, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Deshalb haben wir vom City Magazine einen Testbericht erstellt. fünf Elektrofahrzeuge, wo es zwei berühmte Namen gibt – MG4 und Lynk & Co 02 – ergänzt durch drei weniger exponierte Modelle. Alle bieten wettbewerbsfähige Leistung, praktische Reichweite und hervorragende Sicherheit (mindestens fünf Euro NCAP-Sterne)und das zu einem attraktiven Preis.
3+ übersehene Elektroautos erobern Europa
MG4 – der Referenz-Kompaktelektriker
Favoriten MG4 schloss das Jahr 2024 als eines der meistverkauften Elektroautos in Europa ab. Alle Versionen des Modells erreichten eine Euro NCAP-Bewertung fünf Sterne; das MG Pilot-System umfasst automatische Notbremsung, adaptive Geschwindigkeitsregelung und SpurhaltekontrolleeModell mit Batterie 64 kWh (61,7 kWh nutzbare Kapazität) entwickelt 150 kW (204 PS) Kraft und 250 Nm Drehmoment, beschleunigen auf 100 km/h in 7,9 Sekunden und erreicht die Höchstgeschwindigkeit 160 km/hNach dem offiziellen WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite 450 km (Reichweite ca. 360 km), Aufladen ist mit Strom möglich 142 kW (10-80 % in 24 Min.)In Slowenien liegt der Preis des Basismodells bei rund 33.000 Euro (je nach Markt), sodass der MG4 ein guter Vergleichspunkt ist. Er gehört definitiv zu den Elektroautos, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Lynk & Co 02 – ein sozialer Elektriker mit 5 Sternen NCAP
Schwedisch-chinesische Marke Lynk & Co. etablierte sich in Europa mit dem 01 Plug-in-Hybrid und stellte im Oktober 2024 sein erstes vollelektrisches Modell vor Lynk & Co 02Das Fahrzeug basiert auf der Geely SEA-Plattform und nutzt 66 kWh Lithium-Ionen-Batterie (NMC). Ein einzelner Heckmotor entwickelt 268 PS (200 kW) und 343 Nm Drehmoment, das für Beschleunigung sorgt 0–100 km/h in 5,5 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. WLTP-Reichweite ist 445 km (277 Meilen), und die Batterie kann ersetzt werden durch 150 kW DC-Ladegerät kann von 10 % bis 80 % in 30 MinutenEs ermöglicht auch das Laden von 22 kWh, was eine Seltenheit ist. Laut Carscoops startet das Modell bei 35.495 € in Italien und den meisten europäischen Märkten bieten es für 35.995 €.
Die wichtigste Neuigkeit ab 2025 ist der Erfolg bei Sicherheitstests. Euro NCAP ist das Modell 02 zählt zu den sichersten Kompakt-SUVs mit einer Bewertung von 5 SterneEr erreichte 90 % für den Insassenschutz für Erwachsene, 87 % für Kinder, 83 % zum Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer und 89 % für SicherheitsassistenzTestdaten belegen eine stabile Fahrgastzelle und effektive Kollisionsvermeidungssysteme. Lynk & Co unterstützt zudem das Carsharing-Konzept: Der Besitzer kann den Mietpreis per App festlegen, der Erlös trägt zur Deckung der Fahrzeugkosten bei. Definitiv eines der Elektroautos, die man sich nicht entgehen lassen sollte, oder unser heimlicher Favorit.
Geheimfavoriten 2025 – Elektroautos 2025
BYD Atto 3 – günstiger Kompakt-SUV mit Blade-Batterie
Chinesisch BYD Atto 3 (auch bekannt als Yuan Plus) ist seit 2023 in Europa erhältlich und ist einer der wenigen Kompakt-SUVs mit Standard LFP Blade-BatterieAuf der offiziellen europäischen Website von BYD Auto NZ heißt es, dass das Auto entwickelt wird 150 kW (204 PS) Kraft und 310 Nm Drehmoment, bis zu Beschleunigt in 7,3 Sekunden auf 100 km/hund bietet der Flotte Reichweite 420kmEs ist serienmäßig mit fortschrittlichen Systemen wie Spurverlassenswarnung, adaptiver Geschwindigkeitsregelung mit automatischer Bremsung und Totwinkelüberwachung ausgestattet. Die Funktionalität wird ergänzt durch die Funktion Fahrzeug-zur-Ladung (V2L) mit 3,3 kW Ausgangsleistung (ermöglicht die Stromversorgung elektrischer Geräte), 11 kW AC-Laden und bis zu 89 kW DC-Laden, was 10–80 % in ca. 37 Minuten ermöglicht. Laut EV-Datenbank beträgt die nutzbare Kapazität 60,5 kWh, WLTP-Reichweite 420 km und reale Reichweite um 330kmDer Preis in den Niederlanden war ~39.690 €, in Deutschland 37.990 €eSicherheit ist einer der Hauptvorteile: BYD Atto 3 erhielt eine Euro NCAP-Bewertung fünf Sterne, erreichen 91 % für den Schutz von Erwachsenen, 89 % für Kinder, 74 % für Sicherheitsassistenz und 69 % für gefährdete Teilnehmer.
BYD Dolphin – ein kompakter Fließheckwagen mit beeindruckender Sicherheit
Das kleinste Mitglied der BYD-Familie in Europa, Delphinist ein elektrischer Kleinwagen, der sich an Käufer richtet, die eine erschwingliche und dennoch technologisch fortschrittliche Alternative suchen. Der Antriebsstrang nutzt Lithium-Eisenphosphat-Batterie (Blade) mit 60,5 kWh nutzbare Kapazität. Der Elektromotor an der Vorderachse entwickelt 150 kW (204 PS) und 310 Nm Drehmoment (ca. 229 lb-ft), was für eine Beschleunigung auf ausreicht 100 km/h in 7,0 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (99 mph)Nach dem offiziellen WLTP-Zyklus beträgt die Reichweite 427 km (265 Meilen)und die tatsächliche Reichweite im kombinierten Fahrbetrieb beträgt ca. 350 km (217 Meilen).
Das Laden ist effizient: an einer Haushaltssteckdose oder über 11-kW-AC-Ladegerät Eine vollständige Aufladung dauert ca. 6,5 Stunden, während 88-kW-DC-Ladegerät ermöglicht das Laden von 10 % bis 80 % in etwa 40 Minuten. BYD Dolphin unterstützt auch die Funktion Fahrzeug-zur-Ladung (V2L) mit einer maximalen Ausgangsleistung von 3,3 kW.
Sicherheit ist einer der Hauptvorteile dieses Modells. Euro NCAP bewertete es im Jahr 2023 mit die höchsten fünf Sterne; er erreichte 89 % zum Schutz von Erwachsenen, 87 % für Kinder, 85 % für ungeschützte Verkehrsteilnehmer und 79 % für Sicherheitssysteme. Euro NCAP lobte die Stabilität der Fahrgastzelle bei einem Frontalaufprall sowie die effektive Funktion der Geschwindigkeitsbegrenzungskameras und des Spurhalteassistenten. Das unabhängige britische Portal Carwow betont, dass der Dolphin fünf Sterne erhielt und serienmäßig über sieben Airbags, automatisch Fernlichtassistent, Müdigkeitswarnung für den Fahrer, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Toter-Winkel-Überwachung, Spurhalteassistent und Türöffnungswarnung.
Käufer werden auch den relativ günstigen Preis zu schätzen wissen: In Deutschland kostet der BYD Dolphin rund 32 990 €und in den Niederlanden 36 990 €Aufgrund der Kombination erschwingliche Preise, fortschrittliche Sicherheitssysteme und praktische Reichweite Der Dolphin ist eines der günstigsten und sichersten Elektrofahrzeuge der Mittelklasse.
Omoda E5 – ein neuer Player mit hohen Sicherheitsbewertungen
Unter der Marke Chery betreibt das Unternehmen E5, der neu auf dem europäischen Markt ist (Herbst 2024). Das Fahrzeug erhielt fünf Sterne im Euro NCAP-Test mit Ergebnissen 87 % für Erwachsene und Kinder, 88 % für Sicherheitssysteme und 68 % zum Schutz gefährdeter TeilnehmerDas Chassis besteht aus hochfestem Stahl, und AEB, Fußgänger- und Radfahrerwarnung sowie Stauassistent gehören zur Standardausstattung. Der Omoda E5 nutzt eine Batterie 61 kWh und Elektromotor mit 204 PS (150 kW), was eine Beschleunigung ermöglicht 100 km/h in 7,6 Sekunden und erreichen 280 Meilen (450 km)Das Fahrzeug unterstützt 110 kW DC-Laden, ermöglicht das Laden von 0 % bis 80 % in 30 Minuten; der Hersteller gibt an, dass das Laden von 30 % auf 80 % in nur 28 MinutenDer Preis dürfte in Europa bei etwa 100 Euro liegen. 35 000 €und die reichhaltige Ausstattung (zwei 12,3-Zoll-Bildschirme, OTA-Update-Optionen und Sprachsteuerung) machen das E5 zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten etablierter Marken.
Fazit: Favoriten der Elektromobilität
Der EU-Markt für Elektroautos entwickelt sich rasant, doch in der Flut der Modelle übersehen wir oft Fahrzeuge mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und hoher Sicherheit. Der Artikel beleuchtet drei solcher versteckte Favoriten BYD Atto 3, BYD Dolphin und Omoda E5 überzeugen mit leistungsstarken Batterien, Schnellladefunktion, Top-Euro-NCAP-Bewertungen und wettbewerbsfähigen Preisen. Wir stellen außerdem die bereits etablierten Modelle MG4 und Lynk & Co 02 gegenüber, die in der Klasse der erschwinglichen Elektro-Crossover neue Maßstäbe setzen. Für Verbraucher, die ein sicheres, dynamisches und erschwingliches Elektroauto suchen, bietet das Jahr 2025 mehr großartige Optionen als je zuvor.