Essen. Schlafen. Problem lösen. Wiederholen. Offenbar ist das nicht nur ein weiteres Mantra fauler Genies, sondern eine wissenschaftlich erprobte Methode. Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass Sie den Großteil Ihres Tages mit verschiedenen Herausforderungen verbringen – insbesondere bei der Arbeit. Ach ja, Arbeit: Wo sich die hartnäckigsten Probleme wie die Karnickel vermehren.
Aber ich möchte Sie trösten: Sie sind nicht allein. Viele der Business-Visionäre der Welt, von Sarah Blakely (der wir nahtlose Leggings verdanken) bis hin zu Richard Branson (dem wir, nun ja, alles andere verdanken) führen ihren Erfolg auf diese äußerst wertvolle Fähigkeit zurück: Probleme zu erkennen und im Schlaf geniale Lösungen zu finden, genau wie Einstein.
Und wenn Sie ein bisschen genialer sein wollen als der Rest, schlage ich eine mutige Strategie vor: Finden Sie die Antworten im Schlaf. Buchstäblich. Klingt nach einer Ausrede, um mehr Zeit im Bett zu verbringen? Vielleicht, aber im Ernst, es ist eine Methode namens "Reiten Theta-Gehirnwellen"Es handelt sich dabei nicht um Selbsthypnose, Zen-Meditation oder ein mysteriöses Hexenritual, sondern um einfache, elegante und – ob Sie es glauben oder nicht – wissenschaftlich belegte Erkenntnisse.
Lasst uns etwas über Gehirnwellen lernen (keine Sorge, es wird nicht zu langweilig) –
Unser Gehirn verfügt über vier grundlegende Wellentypen (danke an den Wissenschaftler Ned Herrmann für diese Weisheit):
- Betawellen: Sie surfen auf diesen Wellen, wenn Sie nervös, hyperaktiv und gestresst sind. Wahrscheinlich erzeugen Sie sie gerade jetzt.
- Alphawellen: Wenn Sie sich entspannen, sich ein Glas Wein einschenken und einen Netflix-Abend genießen, wechselt Ihr Gehirn träge in einen Alpha-Zustand.
- Theta-Wellen: Die magischen, kreativen und spielerischen Wellen, die Sie brauchen, um Probleme effektiv zu lösen. Sie erleben diese Wellen kurz vor dem Einschlafen und direkt nach dem Aufwachen. (Das erklärt, warum Ihnen die brillantesten Ideen immer kurz vor dem Weckerklingeln kommen.)
- Deltawellen: Tiefschlaf ohne Gedanken, ohne Sorgen und ohne Lösungen.
Theta-Wellen oder warum die besten Ideen unter der Dusche kommen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen brillante Ideen oft beim Rasieren, Zähneputzen oder auf einer langweiligen Autobahn einfallen? Das liegt einfach daran, dass Ihre Aufgaben zu diesen Zeiten so routinemäßig sind, dass Ihr Gehirn in den Theta-Modus schaltet. Es ist wie ein Autopilot für Ihre Kreativität: Ihr Gehirn lässt endlich die Zügel los und Ihre Gedanken können frei kreisen, ohne Schuldgefühle oder innere Kritik.
Herrmann sagt, dann entstehen die besten Ideen, weil man sich in einem Zustand der Aufgeschlossenheit befindet und Probleme ohne die übliche Selbstzensur betrachtet. Auch Einstein glaubte daran.
Einstein, Dalí und Edison: die großen Meister des Theta-Zustands
Immer noch skeptisch? Lassen Sie sich von den Genies der Geschichte überzeugen. Salvador Dalí praktizierte regelmäßig die Technik, einen Metallgegenstand in der Hand zu halten und einzunicken. Als er das erste Mal in einen tieferen Schlaf fiel, fiel der Gegenstand zu Boden, und er erwachte in einem Theta-Zustand und wurde von einem Geistesblitz getroffen.
Die Schriftstellerin Mary Shelley, der Wissenschaftler Albert Einstein und der Erfinder Thomas Edison verhielten sich ähnlich. Sie alle wussten, dass die ersten Momente des Aufwachens oder des leichten Schlafs jene kostbaren Momente sind, in denen das Gehirn wie frisch aufgelockerter Boden ist – bereit, die Saat außergewöhnlicher Ideen aufzunehmen.
Wenn es für Einstein und Edison gut genug war, ist es für Sie vielleicht nicht schlecht, oder?
Wie Sie den Theta-Zustand im Alltag nutzen können (ohne das Risiko einzugehen, ein Meeting zu verschlafen)
Mit ein paar einfachen Schritten können auch Sie ein Meister der Theta-Wellen werden und morgens mit brillanten Ideen zu Meetings erscheinen, die alle überraschen werden, sogar Ihren nervigen Chef.
1. Wähle deine Morgen-Herausforderung
Wenn Sie morgens langsam aufwachen, die Augen noch geschlossen, aber das Gehirn leicht wach, denken Sie an die Herausforderung oder Aufgabe des Tages – ein schwieriges Meeting, eine unangenehme Präsentation oder ein langweiliger Bericht. Konzentrieren Sie sich auf eine Sache und lassen Sie Ihr Unterbewusstsein darüber nachdenken.
Keine Sorge, Ihr Gehirn arbeitet bereits für Sie (das Beste an der Geschichte). Sie müssen das Thema nur sanft in den Vordergrund Ihres Bewusstseins rücken, und die Theta-Wellen erledigen den Rest.
2. Notieren Sie alle „Genies“ sofort
Die größte Gefahr des Theta-Zustands besteht darin, dass großartige Ideen verschwinden, sobald man aus dem Bett springt. Bevor du also die Kaffeemaschine anmachst und nach deinen verlorenen Socken suchst, schreibe Schlüsselwörter, Gedanken oder Ideen auf. Handy, Notizblock, Serviette – was immer dir gerade zur Hand ist. Wenn du besonders romantisch oder altmodisch bist, nimm Papier und Bleistift, damit dich der Bildschirm nicht aus deiner verträumten Umarmung reißt.
3. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Theta-Perlen der Weisheit
Werfen Sie von Zeit zu Zeit einen Blick auf Ihre gesammelten Notizen aus Ihren morgendlichen Überlegungen. Vielleicht erkennen Sie Muster, erkennen gute Ideen und können über eine weniger brillante Idee lächeln („eine vegane Bäckerei für Hunde eröffnen“ – ähm, vielleicht auch nicht).
Mit regelmäßiger Übung wird dieser Ansatz Teil Ihrer Routine und Ihre kreativen Muskeln werden immer stärker geformt.
Zusamenfassend: Wenn Einstein die Kraft der Theta-Wellen nutzen konnte, um Probleme zu lösen, warum können Sie das nicht? Schließlich haben Sie nichts zu verlieren – außer vielleicht eine Ausrede, ein weiteres Meeting zu verpassen, weil Sie „im Bett nach einer kreativen Lösung gesucht haben“. Aber keine Sorge, das Geheimnis behalten wir für uns. 😉