fbpx

Genesis X Gran Equator – ein futuristischer SUV, den sogar Batman fahren würde

Das erste Adventure-Konzept von Genesis ist reine Design-Fantasie

Genesis X Gran Equator
Foto: Genesis

Vergessen Sie einfach ein weiteres langweiliges SUV – der Genesis X Gran Equator ist wie ein luxuriöses Raumschiff auf 24-Zoll-Reifen, bereit für den Mars. Aber leider wird das Fahren (vorerst) nur ein Traum bleiben.

Wenn wir über Konzeptautos sprechen, geht es oft um eine Designübung und das Sammeln von Likes in den sozialen Medien. Instagram. Aber Genesis X Gran Equator da ist noch etwas mehr. Dieser SUV ohne traditionellen Kühlergrill, mit sanft geschwungenen Linien und zwei laserscharfen Lichtstreifen wirkt wie eine Kreuzung zwischen einem ultraluxuriösen japanischen Hotel und einem Mondrover. Dieses Konzeptauto, das auf der New York Auto Show 2025 vorgestellt wurde, zeigt deutlich, in welche Richtung sich die südkoreanische Luxus-Submarke von Hyundai bewegt.

Obwohl die Produktion des Fahrzeugs (leider) noch nicht bestätigt ist, handelt es sich bei dem Design um eine starke Ankündigung der Richtung, die Genesis in den kommenden Jahren einschlagen wird. Und wenn die Zukunft so aussieht, werden wir kein Problem damit haben, unsere Rucksäcke zu packen und loszuziehen.

Foto: Genesis

Ein Entwurf, der von einem Architekten unterzeichnet werden kann

Die Designphilosophie „Athletische Eleganz“ erreichte hier ihren Höhepunkt. Der Genesis X Gran Equator fällt durch seine klaren Linien, die lange Nase (ganz im „Grand-Tourer-Stil“) und den komplett geschlossenen Kühlergrill auf, was die Gerüchte über einen Elektroantrieb weiter stützt. Das Heck ist mit einer geteilten Heckklappe ausgestattet, die an alte SUVs erinnert – nur dass sie hier eher eine Funktion des Luxus als des Nutzwerts ist.

Wir können die massiven 24-Zoll-Beadlock-Felgen, umgeben von Offroad-Reifen – und das auf einem Luxusmarken-Konzept! Normalerweise sehen wir so etwas bei Dakar-Rennwagen oder umgebauten Land Cruisern, nicht bei Genesis.

Foto: Genesis

Interieur: Futurismus trifft Nostalgie

Während das Äußere Futurismus ausstrahlt, überrascht das Innere angenehm mit einem Retro-Touch. Anstelle der riesigen Digitalanzeige, die bei neuen Elektrofahrzeugen zum Standard geworden ist, bietet der X Gran Equator ein minimalistisches Armaturenbrett mit kleineren, eleganten Digitalanzeigen und physischen Schaltern.

Foto: Genesis
Foto: Genesis
Foto: Genesis

Zweifarbige Kombination dunkles Marineblau und warmes Braun erzeugt das Gefühl einer Privatjet-Kabine, während Vierteiliges Panoramadach und Kristall-Schalthebel Sie verleihen den Hauch von Extravaganz, den wir von einer Marke wie Genesis erwarten.

Unter der Haube – hat es überhaupt eine?

Offizielle technische Daten bleiben vorerst geheim. Aber angesichts des Fehlens einer klassischen Maske und der elektrischen Ausrichtung aller neueren Konzepte (z.B. Neolun) können wir mit ziemlicher Sicherheit zu dem Schluss kommen, dass es sich um eine Elektroantrieb mit Allradantrieb (AWD). Spezifikationen zu Batterie, Reichweite oder Leistung wurden (noch) nicht bekannt gegeben, das Konzept soll jedoch eher designorientiert als technisch sein. Wir erwarten mindestens eine 100-kWh-Batterie, schnelles Gleichstromladen und eine Reichweite von über 500 km – falls sie jemals in Produktion gehen.

Warum sollte es uns interessieren?

Genesis X Gran Equator steht für Mut und Kreativität. Damit verlässt Genesis die sicheren Gewässer des klassischen Premiumsegments und wagt sich in das unerforschte Reich abenteuerlicher Luxusfahrzeuge. Und er tut dies auf eine Art und Weise, die nicht klischeehaft ist. Kein übertriebener „Offroad“-Schmuck, keine falsche Robustheit. Einfach pure, elegante Brutalität.

Foto: Genesis

Fazit: Viele werden enttäuscht sein – aber die Zukunft ist da

Wird der X Gran Equator jemals vom Band laufen? Laut Markenvertretern noch nicht. Aber das spielt keine Rolle. Dieses Konzept zeigt uns, wie weit Genesis in seinem Designanspruch gehen kann – und dass sie mehr als nur klassische Limousinen oder Crossover anbieten möchten. Wir können davon ausgehen, dass einige der Designlösungen bald ihren Weg in die Serienmodelle finden werden – vielleicht in die nächste Generation des GV80 oder GV90?

Preis? Wäre es ein Serienmodell, könnte es problemlos mit den luxuriösesten SUVs auf dem Markt konkurrieren. Also irgendwo im Bereich von 120.000 € und mehr. Aber solange es nur ein Konzept ist, können wir nur bewundern und träumen. Und manchmal ist das sogar noch besser.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.