fbpx

Girard-Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton: schwarze Keramik, British Green und 55 Innenwinkel

Limitierte Legende: 88 Stück, voller Benzinblut und Haute Horlogerie

Girard‑Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton
Foto: Girard-Perregaux

Die Girard-Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton ist eine neue Gemeinschaftsedition von Girard-Perregaux und Aston Martin. Das 42 mm große schwarze Keramikgehäuse beherbergt das skelettierte, proprietäre Kaliber GP01800-2627 mit 54 Stunden Gangreserve. Die grüne PVD-Beschichtung von Rotor und Zeigern ist eine Hommage an die „Racing Green“-Tradition, während die 55 handveredelten Innenecken eine Klasse für sich sind. Limitiert auf 88 Stück.

Partnerschaft zwischen Girard-Perregaux und Aston Martin Nach Chronographen, Versionen aus grüner Keramik und drei fliegenden Brücken hat sich die Girard-Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton dem bisher „mechanischsten“ Thema angenommen: Alles ist sichtbar. Die Girard-Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton behält die erkennbare achteckige Lünette und das integrierte Armband von 1975 bei, ist jedoch mit ultramoderner, mattglänzender schwarzer Keramik veredelt. Im Inneren arbeitet ein Kaliber, das nichts verbirgt – mit Absicht. Limitierte Auflage? Nur 88 Stück. Referenz? 81015-32-3538-32A. Durchmesser? 42 mm. Alles in allem wie ein Aston Martin ohne Motorhaube.

Laureato, 1975–2025: Die Kurzgeschichte einer Ikone

Die Laureato wurde 1975 als „Quarz-Chronometer“ mit integriertem Armband und achteckiger Lünette lanciert – und hat sich daher zu einem Designklassiker in der Kategorie der Luxus-Sportuhren entwickelt. Seit 2021 ist GP offizieller Uhrenpartner von Aston Martin (Straßen- und Formel-1-Fahrzeuge), was erklärt, warum grüne und Motorsport-Interpretationen in den letzten Jahren immer beliebter wurden.

Foto: Girard-Perregaux
Foto: Girard-Perregaux

Schwarzes Keramikgehäuse: taktile Technologie

Das 42-Millimeter-Gehäuse und das integrierte Armband bestehen vollständig aus schwarzer Keramik, einem leichten, hypoallergenen und etwa siebenmal härteren Material als Stahl – ein gutes Rezept für Kratzer. Die Lünette ist rund satiniert, das Gehäuse ist horizontal, bis 100 Meter wasserdicht, 11,13 mm dick und die Schließe ist eine Dreifachfaltschließe mit Keramikabdeckung. Die Keramik ist hier nicht nur ein Trick: Verschiedene Behandlungen sorgen dafür, dass die Laureato auch in ihrem schwarzen, monochromen Design skulptural interessant bleibt.

Skelettkaliber GP01800‑2627: Energie in der Übertragung

Das Herz der Uhr ist offen: Das Kaliber GP01800‑2627 (Automatik) offenbart 173 Bauteile, 25 Steine, eine Frequenz von 4 Hz und mindestens 54 Stunden Gangreserve. Die Uhr verfügt über eine kleine Sekunde bei 10 Uhr – ein schönes, asymmetrisches „Giño“ – und zeigt, wie die Energie von der Feder zum Regulator fließt. Die Brücken und das Platin sind anthrazitgrau (Ruthenium) galvanisiert, und das Räderwerk ist rhodiniert, was unter dem Saphirglas starke Kontraste erzeugt.

Finish im Aston Martin-Stil: grünes PVD und 55 Innenwinkel

Im Detail wird aus Uhrmacherromantik Chirurgie. Auf den Brücken und Platinen befindet sich eine 55 handgefertigte Innenecken– das sind die scharfen Kanten, die eine Maschine nicht polieren kann, daher brauchen sie Zeit und eine ruhige Hand. Die Oberflächen kombinieren Abschrägung (Anglage), Sandstrahlen, Traits-Tirés (gezogene Linien) und kreisförmiges Satinieren. Grüne Akzente? Die Zeiger und fliegenden Indizes tragen grünes PVD und eine grüne Leuchtmasse; der Rotor aus Rotgold ist mit grünem PVD im typischen Aston Martin Racing Green überzogen, und das metallische Aston Martin-Logo schimmert durch den Saphirglasboden.

Foto: Girard-Perregaux

Am Handgelenk: sportliche Eleganz ohne unnötigen Lärm

Die Laureato Skeleton aus Keramik ist ein stiller Luxus: Das geringe Gewicht, die Oberflächen sind angenehm warm und die Ergonomie des integrierten Armbands trugen maßgeblich dazu bei, dass sich das Modell bereits in den 70er Jahren durchsetzte. Auch ohne Zifferblatt ist die Ablesbarkeit gut – die grünen Zeiger und Indexbrücken hängen wie die Flügel eines Aerodynamikpakets über der Mechanik. Diese Uhr schreit nicht, sie flüstert: „Schau genauer hin.“

Spezifikationen und Preis: Girard-Perregaux x Aston Martin Laureato Skeleton

  • Durchmesser/Dicke: 42 mm / 11,13 mm
  • Material: schwarze Keramik (Gehäuse und Armband), Saphir vorne/hinten
  • Wasserdicht: 100 m
  • Gang: GP01800‑2627, 4 Hz, 173 Komponenten, 25 Steine, 54 h
  • Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 10 Uhr
  • Merkmale: 55 Innenwinkel, anthrazitfarbene PVD-/galvanisierte Schichten, grünes PVD auf Zeigern und Rotor, metallisiertes Aston Martin-Logo auf Saphir
  • Einschränkung: 88 Stück, Ref. 81015‑32‑3538‑32A
  • Preis: 57.200 € (EU) oder 54.300 € $ (USA), Markteinführung im August 2025. 
Foto: Girard-Perregaux

Kontext: Welche Position nimmt dieser Laureato im Spiel ein?

Laureato Skeleton Aston Martin Edition vereint zwei Trends, die oft im Konflikt stehen: integriertes Sportdesign und hochwertige Handarbeit. Keramik sorgt für Funktionalität (Widerstandsfähigkeit, Komfort), während die Skelettarchitektur den Grund liefert, warum wir im Jahr 2025 eine mechanische Uhr kaufen – um die Arbeit von Werkzeugen und Zeigern zu sehen. Während das vorherige „grüne Keramik“-Duo von Aston Martin den Farbcode des Autos auf Zifferblatt und Gehäuse übertrug, erzählt die neue Skeleton dieselbe Geschichte von innen heraus.

Fazit: Eine Edition, die nicht verbirgt, was sie verkauft – Mechanik

Dieses GP x AM ist kein Logo auf dem Zifferblatt; es ist ein freiliegendes Uhrwerk mit einem eleganten, sportlichen Gehäuse. Sammler werden von der Limitierung auf 88 Exemplare und der handgefertigten Verarbeitung beeindruckt sein. Autofahrer werden das dezente Grün und die robuste Keramik zu schätzen wissen. Eine Arbeitshypothese für die Zukunft? Die Partnerschaft ist offensichtlich noch nicht abgeschlossen – es würde uns nicht überraschen, wenn der nächste „Akt“ Skelettarchitektur mit einer speziellen, auf Autoliebhaber zugeschnittenen Komplikation kombiniert.

Mehr Informationen

girard-perregaux.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.