Google hat soeben Gemini 3 veröffentlicht, sein bisher intelligentestes KI-Modell. Es verspricht ein besseres Verständnis komplexer Fragestellungen, modernste Codierung und interaktive Visualisierungen. Gemini 3 ist ab sofort in der Gemini-App und der Suchmaschine verfügbar, und Nutzer loben in den sozialen Medien seine Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – obwohl einige gelegentlich auf seine Trägheit hinweisen. Dies ist ein weiterer Schritt im Wettstreit mit OpenAI und Anthropic, wo sich KI schneller denn je entwickelt.
Stellen Sie sich eine KI vor, die nicht nur Antworten liefert, sondern komplexe Fragen auch versteht, Code wie ein erfahrener Programmierer schreibt und aus einem einfachen Foto eine interaktive App erstellt. Genau das hat Google mit Gemini 3 geschafft – und das in einer Zeit, in der sich KI-Modelle rasant weiterentwickeln. Kein Wunder also, dass Google zuversichtlich ist, wieder die Führung übernommen zu haben. Doch in diesem Wettlauf ruht sich niemand lange aus.
Was bringt das Sternzeichen Zwillinge 3?
Gemini 3 ist auf tieferes Denken und höhere Genauigkeit ausgelegt. Das Modell eignet sich besser für die Verarbeitung längerer Texte, benötigt weniger Wiederholungen von Anweisungen und kann komplexe Aufgaben leichter und ohne zusätzliche Hilfestellung lösen.
In der Praxis bedeutet dies: Verbesserungen beim Codieren (eine komplette Anwendung kann aus einer einzigen Beschreibung erstellt werden), multimodale Verarbeitung (gleichzeitiges Verständnis von Text, Bildern und Videos) und die Erstellung interaktiver Inhalte. In Gemini können Sie jetzt Programme mit Live-Visualisierungen im Canvas-Tool erstellen, und das Modell passt die Antworten automatisch an den Gesprächskontext an.
In der Google-Suchmaschine nutzt Gemini 3 einen fortschrittlichen KI-Modus, der eine Frage in ihre Bestandteile zerlegt, relevante Quellen findet und die Antwort mit interaktiven Elementen wie Grafiken, Tabellen oder Simulationen präsentiert. Für Entwickler stehen die neue Plattform Antigravity und das Gemini CLI-Tool zur Verfügung, die die lokale Arbeit mit dem Modell auf einem PC ermöglichen.
Wie schneidet es im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Gemini 3 erscheint sieben Monate nach der vorherigen Hauptversion und reagiert direkt auf die jüngsten Veröffentlichungen von OpenAI (GPT-5-Serie) und Anthropic (Claude 4.5). Laut Googles Benchmarks ist das Modell führend in den Bereichen allgemeine Intelligenz, Webentwicklung und komplexe wissenschaftliche Aufgaben. Google zufolge verfügt es derzeit über die besten multimodalen Fähigkeiten auf dem Markt.
Dennoch bleiben die Herausforderungen dieselben wie bei allen großen Modellen: gelegentliche Ungenauigkeiten, Abhängigkeit von der Qualität der Eingangsdaten und Datenschutzbedenken. Google legt Wert auf umfangreiche Sicherheitstests, aber einige unabhängige Analysen decken immer noch Schwachstellen auf.
Was sagen Nutzer und Experten?
Unmittelbar nach der Veröffentlichung erschienen die ersten Rezensionen der X-Plattform. Viele lobten die Geschwindigkeit und die Qualität des Codes – einige verglichen sie mit Tools wie Cursor und behaupteten, Gemini 3 sei aktuell besser. Andere hoben die natürlicheren und weniger „künstlerischen“ Antworten im Vergleich zu Vorgängermodellen hervor. Natürlich gab es auch Kritik: Manche merkten an, dass das Modell manchmal noch mehr Eingabeaufforderungen benötigte als erwartet oder dass es aufgrund von Sicherheitsfiltern bestimmte Themen ausblendete.
Der Gesamteindruck ist positiv – Anwender bezeichnen es bereits als ein Werkzeug, das im Arbeitsalltag tatsächlich Zeit spart.
Verfügbarkeit und Preis
Gemini 3 ist ab sofort in der Gemini-App und in der Google-Suche verfügbar. Die Basisversion ist weiterhin kostenlos, während erweiterte Funktionen Teil des Google One AI Premium-Abonnements sind.
Der aktuelle Preis für ein Google One AI Premium-Abonnement beträgt 19,99 € (19,99 $) pro Monat. Höherwertige Tarife für Unternehmen und Forscher haben separate Preise – Details finden Sie auf der offiziellen Google One-Seite. In einigen Regionen bietet Google bestehenden Abonnenten weiterhin ein kostenloses Probejahr an.
Abschluss
Gemini 3 beweist, dass sich künstliche Intelligenz in einem unglaublichen Tempo weiterentwickelt. Für Endnutzer bedeutet das eine verbesserte Suche und Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, für Entwickler Tools, die ihre Arbeit deutlich beschleunigen. Natürlich ist dies noch eine Technologie in der Entwicklung – Perfektion ist noch nicht in Sicht, aber die Fortschritte sind enorm. Wenn Sie neugierig sind, was Googles neuestes Modell kann, probieren Sie es einfach aus. Das nächste große Update dürfte schon bald erscheinen.





