fbpx

Die große Enttäuschung von GPT-5: Ist Chat GPT-5 wirklich ein Fortschritt oder nur eine interne Optimierung der OpenAI-Server?

Professionelle Benutzer: „Gebt uns GPT-4.5 zurück!“

Diejenigen von uns, die ChatGPT seit dem ersten Tag nutzen und es in allen möglichen Szenarien einsetzen, haben die neue Version von GPT-5 mit Spannung erwartet. In KI-Kreisen wurde sie als echter Durchbruch gefeiert – fast ein „Oppenheimer-Moment“ der künstlichen Intelligenz. Doch der erste Eindruck? Ziemlich bitter. Eine herbe Enttäuschung für GPT-5!

Große Enttäuschung, GPT-5! GPT-5 soll ein Schritt in Richtung des heiligen Grals sein – der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI). OpenAI behauptet, das Modell sei nun „intelligent genug“, um selbstständig zu entscheiden, wie eine Aufgabe gelöst werden soll. Es bestimmt also das „Modell“ der Vorgehensweise für eine gegebene Aufgabe. Theoretisch großartig, aber in der Praxis … Wäre es eine kostenlose Version oder die für 20 Euro pro Monat, würden wir es noch verstehen. Aber mit einem professionellen Abonnement für 200 Euro, in dem erfahrene Benutzer versammelt sind, wirft ein solcher Ansatz mehr Probleme als Lösungen auf.

Jetzt entscheidet ChatGPT in allen kostenpflichtigen Paketen, welches „interne“ Modell verwendet wird. Das Problem? Für bestimmte Aufgaben, für die wir Profis erstellt haben Brauch GPT wählt oft die falsche Kombination. Ergebnis: Die Antworten sind ein oder zwei Schritte schlechter als zuvor.

Verlorene Wahl – Die große Enttäuschung von GPT-5

Bisher wussten wir genau, welches Modell für welche Aufgabenstellung am besten geeignet ist. GPT-4.5-Forschung Für slowenisches Korrekturlesen? Ideal. GPT-4o für die Bildgenerierung? Ausgezeichnet. GPT-5 verwendet für einfachere Fragen ein weniger leistungsfähiges Modell und wechselt für anspruchsvollere Fragen nach eigenem Ermessen zu einem fortgeschritteneren (z. B. o3). Der Benutzer hat weder Einblick noch Kontrolle.

In redaktionellen Umgebungen, in denen Brauch GPTs waren Teil unseres täglichen Arbeitsablaufs. Manchmal tauschten wir Modelle mehrmals im selben Gespräch aus, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Dieser Luxus ist nun vorbei. Deshalb ist GPT-5 eine große Enttäuschung!

Ist das ein Fortschritt oder nur eine Serveroptimierung?

Nach einigen Stunden Nutzung ist das Gefühl klar: GPT-5 ist eher ein Server-Ressourcenoptimierer als eine neue, revolutionäre Intelligenz. OpenAI wollte offensichtlich verhindern, dass Benutzer die teuersten Modelle unnötig für triviale Aufgaben ausführen. Aus geschäftlicher Sicht logisch, weniger logisch für diejenigen von uns, die hundertmal mehr für ein Abonnement bezahlen als der durchschnittliche Benutzer.

Ehrlich gesagt: Der API-Zugriff auf die alten Modelle bleibt bestehen, aber sie sind aus der öffentlichen Anwendung verschwunden. Und genau das ist das Problem. Wenn ChatGPT entscheidet, welches Modell verwendet werden soll, wählt es oft eine weniger geeignete Version als jemand, der genau weiß, was er tut.

Foto: PS

Die Verwendung von GPT-5 in seiner aktuellen Form wird wahrscheinlich zu einer höheren Serverlast führen, da Benutzer – insbesondere Profis – deutlich mehr Eingabeaufforderungen als zuvor verwenden müssen, um Ergebnisse in gleicher Qualität zu erzielen. Da wir nicht mehr die Möglichkeit haben, das optimale Modell für eine bestimmte Aufgabe auszuwählen, wird die Arbeit zu einer Abfolge von Korrekturen, zusätzlichen Anweisungen und Wiederholungsversuchen. Ironischerweise bedeutet dies eine höhere CPU-Auslastung, mehr Serveraufrufe und folglich eine höhere Infrastrukturlast – das genaue Gegenteil des Ziels, für das dieser „vereinfachte“ Ansatz eingeführt wurde.

Foto: PS

Schreiben in der Mitte, aber die Qualität ist nicht mehr gleichbleibend

Die meisten Benutzer ChatGPT wird zum Schreiben verwendet, Recherche und Dokumenterstellung. Qualität in bestimmten Sprachen wie Slowenisch war jedoch nicht immer selbstverständlich – und ist es heute noch weniger. Früher war der typische Arbeitsablauf klar: Entwurf → stilistisches Upgrade mit Brauch Modell → Faktenprüfung mit einem Faktenprüfer → Korrekturlesen. Jeder Schritt mit dem Modell, das für diese Aufgabe am besten geeignet war.

Jetzt müssen wir prompt Erklären Sie, wie sich das Modell verhalten sollte, um die richtige „interne“ Architektur auszuwählen. Dies ist keine Optimierung, sondern zusätzliche Arbeit.

GPT-5 als Koordinator, nicht als Zauberer

Nach drei Stunden Nutzung fungiert GPT-5 eher als Koordinationszentrum für bestehende Modelle denn als neue, einheitliche Intelligenz. Ich sage nicht, dass es bei bestimmten Aufgaben nicht wirklich besser ist. Das ist es. Aber seine Hauptaufgabe besteht darin, Serverressourcen zu optimieren – und „dumme“ Benutzer zu disziplinieren, die das teuerste Modell für ein Pfannkuchenrezept verwendet haben.

Das wird bei der Bilderzeugung sofort deutlich: GPT-5 setzt oft auf o3, das in dieser Hinsicht schlechter abschneidet als GPT-4o. Die Folge: Die Bilder wirken weniger überzeugend, wenn man das Modell nicht manuell umstellt – was mittlerweile nicht mehr möglich ist.

Fazit: Fortgeschrittene sind nicht beeindruckt

Für den durchschnittlichen Benutzer ist GPT-5 wahrscheinlich magisch. Für einen Profi fühlt es sich an, als hätte ihm jemand den Werkzeugkasten weggenommen und ihm nur einen Generalschlüssel hinterlassen. Es funktioniert … aber langsamer, ungenauer und mit mehr Umwegen.

Oder, wie ein langjähriger Benutzer es zusammenfasste:

„Das ist kein Fortschritt. Das ist Serveroptimierung, getarnt als Innovation.“

 

Mehr Informationen

openai.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.