fbpx

Gunther Werks F26 Slantnose Coupé: 1000 Pferde wilder Nostalgie

Der Porsche 911, der wie ein Jet brüllt

Gunther Werks F26 Slantnose Coupe
Foto: Gunther Werks

Das Gunther Werks F26 Slantnose Coupé ist ein Restomod-Meisterwerk, das einen Porsche 993 in ein 1.000 PS starkes Monster mit manueller Schaltung verwandelt. Die vom 935 inspirierte Karbonfaser-Karosserie und die luxuriöse Kabine versprechen eine atemberaubende Fahrt. Nur 26 glückliche Fahrer werden dieses Meisterwerk fahren!

Machen Sie eine Reise zurück in eine Zeit, als Autos noch eine Seele hatten! Gunther Werks F26 Slantnose Coupé ist wie ein Porsche 935 Rennwagen in Carbon gekleidet und auf dem Weg zum Abendessen in Monte Carlo. Dieser Restomod basiert auf Porsche Der 993 kombiniert brutale Leistung und ein manuelles Getriebe und begeistert jeden, der von einem echten Boxer träumt.

Foto: Gunther Werks

Die wichtigsten Daten im Überblick: Gunther Werks F26 Slantnose Coupé

  • Leistung: 746 kW (1000 PS)
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe mit Sperrdifferenzial
  • Limitierte Auflage, beschränkte Auflage: 26 Exemplare

Antriebsstrang und Fähigkeiten

Unter der Haube F26 Schrägheck-Coupé Ein brüllender 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Doppelturbo, der in Zusammenarbeit mit Rothsport Racing entwickelt wurde und beeindruckende 746 kW (1000 PS) leistet. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein manuelles Sechsganggetriebe, unterstützt durch ein Sperrdifferenzial. Der Auspuff im 935-Stil mit außenliegenden Ventilen klingt wie Metallica auf voller Lautstärke. Dieses Auto fährt nicht – es fliegt!

Foto: Gunther Werks

Karosserie und Design

Der F26 basiert auf einem verstärkten Porsche 993-Chassis mit einer Carbonfaser-Karosserie, scharfen Flanken, festen Scheinwerfern und einem massiven Heckflügel, der „Rennstrecke“ schreit. Inspiriert vom Porsche 935 Slantnose sieht das Auto aus, als wäre es den 1980er-Jahren entflohen und zurückgekehrt, um modernen Supersportwagen zu zeigen, wie es geht.

Kabine und Luxus

Der Innenraum ist Rennkunst: Sichtcarbon, Spezialleder, Alcantara am Dachhimmel und ein Holzschaltknauf, den man wie eine Reliquie in der Hand hält. Das flache Lenkrad verleiht dem Wagen einen Hauch von Formel-1-Charakter, doch die Kabine ist luxuriös genug, um einen Millionenvertrag zu unterschreiben.

F26 Schrägheck-Coupé Er steht neben Restomod-Eliten wie dem Singer Porsche 911 Turbo (700 PS) oder dem Ruf CTR Anniversary (522 kW). Mit 1000 PS und nur 26 Exemplaren ist der F26 der König der Exklusivität und fordert sogar Pagani oder Koenigsegg heraus.

Foto: Gunther Werks

Modell-Erbe

Gunther Werks lässt den Geist des luftgekühlten Porsche 911 wieder aufleben, doch der F26 ist mehr als nur eine Hommage. Mit seiner Verbindung zum 935 Slantnose-Rennwagen ist er ein Liebesbrief an alle, die glauben, dass echte Autos Benzin atmen und durch den Auspuff singen.

Fazit: Gunther Werks F26 Slantnose Coupe

Gunther Werks F26 Slantnose Coupé ist für alle, die mehr als nur ein Auto wollen – eine Legende. Mit 1000 PS, manuellem Getriebe und Carbon-Charme ist dieser Restomod ein echter Klassiker, der Nostalgie mit brachialer Kraft verbindet. Nur 26 Exemplare werden ein Zuhause finden, vermutlich bei Sammlern, die weit über 700.000 Euro dafür bezahlen. Dies ist kein Transportmittel, sondern ein Statement: Das Benzinzeitalter ist noch nicht vorbei, und der F26 ist sein lautstärkster Botschafter.

Mehr Informationen

guntherwerks.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.