fbpx

Selbstgemachter Collagen-Booster: Eine Nachtcreme, die die Hauterneuerung fördert und Zeichen der Hautalterung reduziert

Foto: AI

Wenn es um strahlende, straffe und jugendliche Haut geht, spielt Kollagen eine Schlüsselrolle. Dieses Strukturprotein ist eine grundlegende Stütze unserer Haut und verleiht ihr Elastizität, Festigkeit und Feuchtigkeitsspeicherung. Doch ab dem 25. Lebensjahr verlangsamt sich die natürliche Produktion im Körper – ein stilles Phänomen, das sich in feinen Fältchen, einem Verlust der Ausstrahlung und einer allmählichen Erschlaffung der Haut bemerkbar macht. In einer Welt voller Schönheitsformeln mit ausgefallenen Inhaltsstoffen und hohen Preisen gibt es einen anderen Weg – natürlich, erschwinglich und überraschend wirksam. Selbstgemachter Kollagen-Booster!

Nachfolgend präsentieren wir ein Rezept für eine selbstgemachte Nachtcreme, die als natürliches Kollagen-Booster. Die Inhaltsstoffe werden sorgfältig ausgewählt, um die Haut mit Antioxidantien, essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Pflanzenstoffen zu versorgen, die nachweislich die Synthese von Kollagen. Darüber hinaus wirkt die Creme entzündungshemmend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend – die ideale Kombination für die Hautregeneration über Nacht.

Wie stellt man einen hausgemachten Kollagen-Booster her?

Zutaten:

  • 1 Rote Bete (frisch)
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 70 ml Rosenwasser
  • 2 Esslöffel Leinsamen
  • 1 Esslöffel süßes Mandelöl
  • 10 Tropfen Jojobaöl
Foto: envato

Vorbereitungsprozess:

  1. Rübensaft extrahierenZubereitung: Zuerst die Rote Bete schälen und raspeln. Mit einem Käsetuch oder einem feinen Sieb den frischen Saft auspressen. Rote Bete ist reich an Antioxidantien, insbesondere Vitamin C, das an der Kollagensynthese beteiligt ist und die Wirkung freier Radikale hemmt, die für vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind.
  2. Kochen der Grundmischung: Mischen Sie in einer Schüssel Rote-Bete-Saft, 70 ml Rosenwasser und 1 Esslöffel Maisstärke. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eine dicke, cremige Konsistenz erreicht. Maisstärke wirkt als natürliches Verdickungsmittel und Feuchtigkeitsfilm, macht die Haut weich und schützt sie vor Feuchtigkeitsverlust.
  3. Zubereitung von Leinsamengel: In einem separaten Topf die Leinsamen mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Anschließend 4–5 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis eine dicke, gelartige Flüssigkeit entsteht. Etwas abkühlen lassen, dann durch ein feines Sieb oder Käsetuch passieren. Leinsamengel enthält hohe Konzentrationen an Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Schleimstoffen, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und die Erneuerung der Epidermisbarriere fördern.
  4. Zutaten kombinieren: Sobald die Rote-Bete-Mischung etwas abgekühlt ist, das Leinsamengel, das Süßmandelöl und das Jojobaöl unterrühren. Gut verrühren, bis eine gleichmäßige, seidige Creme entsteht. Mandelöl ist eine Quelle der Vitamine A und E, die die Hautstruktur verbessern, während Jojobaöl mit seiner dem natürlichen Talg ähnlichen Struktur für langanhaltende Feuchtigkeit sorgt, ohne die Poren zu verstopfen.
  5. Lagerung: Die fertige Creme in einen sauberen, sterilisierten Glasbehälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Creme ist bis zu einer Woche verwendbar.

Wie verwenden Sie es?

  • Tragen Sie abends nach der Reinigung Ihrer Haut ein Gesichtswasser auf (falls Sie eines verwenden).
  • Nehmen Sie eine kleine Menge Creme und massieren Sie sie mit Aufwärtsbewegungen sanft in Gesicht und Hals ein.
  • Lassen Sie es vollständig einziehen. Nicht ausspülen.
  • Waschen Sie Ihr Gesicht morgens mit lauwarmem Wasser und fahren Sie mit Ihrer gewohnten Pflege fort.
Foto: envato

Warum wirkt diese Creme?

Rote Beete

Es enthält Vitamin C, einen wichtigen Cofaktor für die Kollagensynthese. Darüber hinaus trägt es zur Reduzierung von Hyperpigmentierung bei und verbessert den gleichmäßigen Hautton. Darüber hinaus enthält es natürliche Phytoöstrogene (Isoflavone), die sich bei Hormonschwankungen positiv auf die Haut auswirken können.

Leinsamen

Reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Sie wirken entzündungshemmend und helfen, den Lipidhaushalt der Haut wiederherzustellen. Sie stimulieren die Zellerneuerung und verbessern die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut.

Rosenwasser

Ein natürlicher Toner, der hilft, den pH-Wert der Haut auszugleichen, Rötungen und Entzündungen zu reduzieren und als mildes Antiseptikum wirkt. Sorgt für Frische und langanhaltende Feuchtigkeit.

Maisstärke

Es wirkt als sanfter Verdickungsbestandteil, der gleichzeitig eine Schutzschicht auf der Haut bildet, Feuchtigkeit speichert und den Wasserverlust der Epidermis (transepidermaler Verlust) reduziert.

Süßmandelöl

Es enthält die Vitamine A, D und E, die für ihre regenerierende Wirkung bekannt sind. Es macht die Haut weich, reduziert das Auftreten feiner Linien und trägt zu einem ebenmäßigeren Teint bei.

Jojobaöl

Mit seiner Molekularstruktur, die dem natürlichen Hauttalg sehr ähnlich ist, wirkt es als hervorragender Weichmacher und Talgregulator. Es hilft, die Hautbarriere wiederherzustellen, erhöht die Elastizität und sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung.

Abschluss

Natürliche Hautpflege bedeutet nicht, dass man zwischen Wirksamkeit und Sicherheit Kompromisse eingehen muss. Im Gegenteil – durch die Verwendung hochwertiger Wirkstoffe pflanzlichen Ursprungs können wir außergewöhnliche Ergebnisse erzielen, die auch durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt sind. Eine selbstgemachte Collagen-Nachtcreme ist eine tolle Wahl für alle, die ihrer Haut nur das Beste bieten möchten – ohne unnötige Zusatzstoffe, künstliche Duftstoffe und hohe Preise. Gönnen Sie sich ein einfaches, aber wirksames Ritual, das Ihre Haut pflegt, erneuert und abends auf einen neuen Tag vorbereitet.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.