Wie stellt man zu Hause einen Energydrink im Red-Bull-Stil her: exaktes Rezept, gleiche Wirksamkeit, hundertmal niedrigerer Preis?! Selbstgemachtes Red Bull!
Energiegetränk für alle, die mehr Energie wollen – aber nicht weniger Geld. Ein Rezept mit nachweislich wirksamen Zutaten und umfassenden Anpassungsmöglichkeiten. Das ist Ihr selbstgemachtes Red Bull.
Energydrinks wie Red Bull, Monster und Prime sind im Grunde einfache Sirupe mit Koffein, Taurin, Säuren, Zucker und Aromen. Ein ähnliches Getränk zu Hause zuzubereiten ist überraschend einfach – der Schlüssel liegt in den genauen Proportionen, der richtigen Mischreihenfolge und hochwertigen Zutaten.
Kommerzielle Energydrinks enthalten eine ziemlich vorhersehbare Kombination von Zutaten: Koffein, Taurin, Zucker, Zitronensäure, verschiedene Aromen und einige Zusatzstoffe für „Marketingzwecke“ (sprich: B-Vitamine, von denen der Körper im Übermaß schnell wieder ausscheidet). Mit einigen chemischen Grundkenntnissen und der richtigen Vorgehensweise können Sie ein ganz ähnliches Getränk zu Hause herstellen.
Vorteil? Kontrolle über die Zutaten, Möglichkeit zur Anpassung der Zucker- und Koffeinmenge, Geschmacksrichtung nach Wahl – und ein fast schon lächerlich niedriger Preis: etwa 11 Cent pro Portion.
Was brauchen wir also? Selbstgemachtes Red Bull?!
1. Basis-Energiesirup – Basis für das Getränk (1 Liter = 32 Portionen)
Bestandteil | Menge |
---|---|
Koffein (rein, Lebensmittelqualität) | 3,2 g |
Taurin | 32 g |
Zucker (Saccharose) | 570–600 g |
Zitronensäure | 18 Gramm |
Natriumcitrat | 2 Gramm |
Wasser (60°C) | ~570 ml |
Verfahren:
- Lösen Sie das Koffein in warmem (nicht kochendem) Wasser auf – sorgfältig und genau mit einer Waage abwiegen.
- Wir fügen Taurin hinzu, das sich schnell auflöst.
- Rühren Sie den Zucker nach und nach ein, damit sich am Boden kein dicker Klumpen bildet.
- Zitronensäure und Natriumcitrat werden am Ende, nach der Zugabe des Aromas, hinzugefügt – aufgrund ihrer Wirkung auf die Löslichkeit der Aromastoffe.
2. Aromabasis (für den unverwechselbaren Red Bull / Monster-Geschmack) – Ihr selbstgemachtes Red Bull
Bestandteil | Menge |
---|---|
Ethylmaltol | 600 mg |
Ethylvanillin | 2400 mg |
Methylcinnamat | 3 Tropfen |
Alpha-Ionon | 2 Tropfen |
Beta-Ionon | 3 Tropfen |
Ethylacetat | 3 Tropfen |
Erdbeergeschmack (in Propylenglykol) | ~10 Tropfen |
Propylenglykol (Lösungsmittel) | 30 ml (erwärmt auf ~37 °C) |
Verfahren:
- Ethylmaltol und Ethylvanillin in erhitztem Propylenglykol auflösen.
- Geben Sie mit separaten Pipetten Tropfen der einzelnen Aromen hinzu.
- 5–10 Minuten rühren, bis die Mischung vollkommen homogen ist.
Die aromatische Basis erzeugt ein für kommerzielle Energydrinks typisches Geschmacksprofil – eine Mischung aus Beeren, leicht karamellsüßen Tönen und Zitrusfrische.
3. Kombinieren und endgültige Sirupzubereitung – hausgemachtes Red Bull
- Gießen Sie die Aromabasis in den Grundsirup (oder umgekehrt) und verrühren Sie alles gut.
- Zum Schluss Zitronensäure und Natriumcitrat hinzufügen.
- Mindestens 5 Minuten lang rühren, bis die Lösung homogen und frei von sichtbaren Ablagerungen ist.
Das Ergebnis ist eine helle, leicht trübe Flüssigkeit mit intensivem Aroma und Geschmack – ein Sirup, der zum Verdünnen bereit ist.
Getränkezubereitung: Mischverhältnis – Red Bull selbst gemacht
- 30 ml Sirup
- 210 ml Sprudelwasser (z. B. von SodaStream oder gekauftes, geschmacksneutrales Sprudelwasser)
- Eis und eine Limettenscheibe nach Belieben
Das so zubereitete Getränk enthält pro Portion ~100 mg Koffein und 1000 mg Taurin – genauso viel oder sogar mehr als handelsübliches Red Bull (80 mg Koffein). Es ist weniger Zucker enthalten – ca. 20 g pro Portion – das ist deutlich weniger als in einer Dose Coca-Cola (45 g).
Vorteile der Home-Version
- Preis: Ca. 3,60 € für 1 l Sirup = 32 Portionen = ~11 Cent pro Portion.
- Kontrolle über die Zutaten: Sie wissen genau, was Sie trinken – keine Geheimnisse.
- Anpassungsfähigkeit: Sie können die Koffeinmenge reduzieren oder erhöhen und andere Zutaten hinzufügen (z. B. Ginseng, L-Carnitin, Elektrolyte).
- Haltbarkeit: Die Zutaten sind haltbar, der Sirup ist im Kühlschrank 1–2 Monate haltbar.
Koffeinwarnung! Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit!
Koffeinpulver ist stark und erfordert präzises Wiegen. Schon wenige Gramm können eine gefährliche Überdosis darstellen. Verwenden Sie nur eine Digitalwaage mit einer Genauigkeit von mindestens 0,01 g. Die empfohlene maximale Tagesmenge für einen Erwachsenen beträgt ~400 mg. Kinder und schwangere Frauen sollten die Anwendung vermeiden. Verwenden Sie für Ihr selbstgemachtes Red Bull lieber weniger als zu viel!
Abschluss
Ein selbstgemachter Energydrink – selbstgemachtes Red Bull – gibt Ihnen den gleichen Kick wie Red Bull – ohne zu viel zu bezahlen und ohne irgendwelche mysteriösen Zusatzstoffe. Mit genau abgemessenen Zutaten und ein wenig Experimentieren können Sie ein Getränk nach Ihrem Geschmack kreieren: süßer, fruchtiger, kräftiger oder natürlicher. Eine Stunde Vorbereitung spart Ihnen monatlich 70 Euro Kosten – und das Beste: Die selbst zubereitete Energie wirkt irgendwie tatsächlich besser.
Warnung: Das Rezept ist erprobt und bewährt, muss aber verantwortungsvoll umgesetzt werden. Für die Aussagen übernehmen der Autor und die Medien keine Verantwortung!