fbpx

Hennessey Demon 1700: Der violette Dämon, der der elektrischen Zukunft den Fehdehandschuh hinwarf

Eine kraftvolle V8-Maschine, die die Viertelmeilenzeit erkämpft

Hennessey Demon 1700:
Foto: Hennessey

Gerade als alle dachten, wir hätten den Gipfel der Benzin-Exzesse erreicht, kam John Hennessey und baute etwas, das wie eine komplette Provokation für moderne Hypercars wirkt. Lernen Sie den Hennessey Demon 1700 kennen – ein lila Dämon mit der Kraft eines kleinen Wasserkraftwerks, einem brutalen Turboorchester unter der Haube und der Fähigkeit, Sie in unter acht Sekunden eine Viertelmeile weit zu teleportieren.

Hennessey Performance ist ein Meister des „Lasst uns noch ein bisschen mehr geben“, aber dieses Mal sind sie einen Schritt weiter gegangen, als jeder vernünftige Mensch gehen würde. Der Dodge Challenger SRT Demon 170, schon immer eine echte Straßenbombe, wurde in etwas verwandelt, über das selbst Luzifer lachen würde – den Hennessey Demon 1700. Der ursprüngliche 6,2-Liter-Kompressormotor wurde durch einen völlig neuen, handgefertigten 7,2-Liter-(440 Kubikzoll)-Twin-Turbo-HEMI-V8 ersetzt.

Foto: Hennessey
Foto: Hennessey

Das Ergebnis? Mit absurden zwei Precision PT6870 Turboladern spuckt dieses lila Monster unglaubliche 1.700 PS (1.268 kW) und 1.900 Nm (1.400 lb-ft) Drehmoment. Noch verrückter: Dieses gesamte luxuriöse Orchester der Pferde wird durch ein verbessertes Stage 3-Automatikgetriebe gezähmt, das mit einem verstärkten (Knüppel) Drehmomentwandler.

„Turbinen an einem amerikanischen Muscle-Car? Das ist, als würde Chuck Norris mit dem Balletttraining beginnen.“

Hennessey Demon 1700 – Eine Kraft, die Physik und gesunden Menschenverstand außer Kraft setzt

Die Zahlen sprechen Bände, doch die Realität ist noch schwindelerregender. Der Hennessey Demon 1700 legt die Viertelmeile mit atemberaubender Geschwindigkeit zurück 7,9 Sekunden mit Endgeschwindigkeit 282 km/h (175 mph)Ja, Sie haben richtig gelesen: Weniger als acht Sekunden für 402 Meter ist eine Leistung, für die sich so mancher speziell angefertigte Dragster schämen würde.

Mit dieser Leistung fegt der lila Dämon nicht nur die brutalsten Supersportwagen, sondern auch elektrische Hypercars weg, die sonst als unangefochtene Beschleunigungskönige gelten. Tesla Model S Plaid? Langsam. Rimac Nevera? Noch langsamer.

Foto: Hennessey
Foto: Hennessey

Chirurgische Präzision unter der violetten Kappe

Hennesseys Eingriff in den Hennessey Demon 1700 ist weit mehr als nur eine Leistungssteigerung. Jede Komponente wird sorgfältig geplant, berechnet und von Hand gefertigt. Unter der Haube finden Sie:

  • Verstärkt Knüppel Motorhalterungen, damit die enorme Kraft nicht im Chaos umschlägt.
  • Extrem robuste Fahrwerkslenker, abgestimmt auf perfekten Grip beim Beschleunigen.
  • PTFE-Kraftstoffleitungen, speziell entwickelte V-Band-Verbindungen, verbesserte Kühlung und ein maßgeschneidertes computergestütztes Motormanagementsystem sorgen dafür, dass dieses Monster mit seinen größten Lungen atmet.

All dies ermöglicht es dem Demon 1700, seine Kraft ohne dramatische Ausfälle auf den Asphalt zu übertragen, obwohl die Reifen sicherlich das Verschleißteil Nummer eins sind.

Foto: Hennessey
Foto: Hennessey
Foto: Hennessey
Foto: Hennessey
Foto: Hennessey

Der legendäre Hennessey-Touch: über drei Jahrzehnte der Übertreibung

John Hennessey gründete seine Werkstatt 1991 mit der Vision, schnelle Autos noch schneller zu machen. Die Geschichte seines Unternehmens ist voller Automobillegenden, von der wilden Dodge Viper mit über 1.000 PS bis zum berühmten Hypercar Venom F5, das die 500-km/h-Marke erreicht.

Der Purple Demon ist das nächste Kapitel in dieser Tradition des Exzesses, mit dem Hennessey der Welt sagt: Der Benzinmotor hat sein letztes Wort noch nicht gesprochen.

Eine Exklusivität, die Ihren Geldbeutel schneller leert als ein Benzintank

Wenn Sie jemals versucht waren, Ihren Namen in die Automobilgeschichte einzutragen, sollten Sie wissen, dass dies nur dann geschieht, 12 Exemplare dieses lila Wunders. Und was noch wichtiger ist: Der Preis ist so absurd wie die Fähigkeiten des Autos.

Hennessey Basis-Upgrade-Paket Der Demon 1700 kostet ca. 200.000 US-Dollar, wo Sie auch hinzufügen müssen 100.000 US-Dollar für die Grundschule Challenger SRT Demon 170 – sofern man überhaupt eine Immobilie auf dem Markt findet. Insgesamt rund 270.000 Euro, genug, um sich ein Luxusapartment am Meer oder eine kleine Yacht zu leisten. Aber mal ehrlich: Welche Immobilie versetzt einen in acht Sekunden in pures Adrenalin?

Spezifikationen, die Ihnen den Atem rauben werden

Charakteristisch Daten
Motor 7,2 l HEMI-V8 mit Doppelturbolader
Leistung 1.700 PS (1.268 kW)
Drehmoment 1.900 Nm
Beschleunigung (¼ Meile) 7,9 Sekunden @ 282 km/h
Getriebe Stufe 3 Automatik mit Boost-Converter
Limitierte Serie 12 Exemplare

Fazit: Die letzte Huronenschlacht des Benzinwahnsinns

In einer Welt, in der zunehmend von einer elektrischen Zukunft gesprochen wird, ist der Hennessey Demon 1700 tatsächlich eine Art Akt der Rebellion. Er ist der ultimative Beweis dafür, dass es immer noch Platz für gigantische, absurde und herrlich unnötige Autos gibt, die Ehrfurcht, Begeisterung und ein wenig Neid hervorrufen.

Ja, billigere Autos sind sinnvoller. Elektroautos sind nachhaltiger. Aber keines davon hat das Charisma des lila Dämons. Und vielleicht ist das sein größter Charme – der letzte große Rebellenschrei zu sein, der sagt: „Das wird enden, aber nicht heute.“

Foto: Hennessey

(Wenn Sie es kaufen, laden Sie uns bitte zu einer Fahrt ein. Wir bringen unsere eigenen Reifen mit.)

Mehr Informationen

hennesseyperformance.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.