Die Koproduktion mit dem japanischen Kulturzentrum Aichi feierte bereits im vergangenen Jahr ihre Weltpremiere auf der Aichi Triennale, wird aber ihre Europareise ausgerechnet in der künftigen Kulturhauptstadt Europas beginnen. Die von echtem Humor und dynamischem Bühnengeschehen geprägte Oper verbindet Phantastisches, Sentimentales und Groteskes ...
Die Koproduktion mit dem japanischen Aichi Cultural Center hatte im vergangenen Jahr ihre Weltpremiere auf der Aichi Triennale, ihre europäische Reise beginnt jedoch in der zukünftigen Kulturhauptstadt Europas. Die Oper, geprägt von einem echten Sinn für Humor und dynamischer Bühnenhandlung, vereint fantastische, sentimentale und groteske Elemente und zeigt den innovativen Ansatz des international renommierten Regisseurs Juno Aguni. Die Geschichte besteht aus verschiedenen Erzählsträngen und bildet eine Collage aus Liebes-, Existenz- und poetischen Abenteuern. All dies wird durch den Schriftsteller Hoffmann zusammengeführt, der eine Verbindung zwischen Realität und Fantasie ermöglicht und uns in eine reiche Welt der Vorstellungskraft entführt. Das Werk verspricht auch eine interessante musikalische Reise unter der Leitung von Dirigent Marko Letonja.