Der Honda CR-V 2026 mit der neuen Version Honda CR-V TrailSport Hybrid 2026 bringt mehr Ausstattung, mehr Offroad-Charakter und mehr von allem, was Overland-Enthusiasten begeistern wird. Dies ist ein Auto, das in die Kategorie des Subaru Outlander und ähnlicher Mehrzweckautos fällt, von denen es nur wenige gibt. Als Fan von Overlanding, Schotterstraßen und Funktionalität, die über die Bordsteine der Stadt hinausgeht, war ich dem CR-V gegenüber immer skeptisch. Aber der neue TrailSport Hybrid hat mich wirklich überrascht. Und das – im besten Sinne
Die meisten SUVs lassen mich eigentlich ziemlich kalt. Zumindest bis sie schmutzig werden. Aber Honda CR-V TrailSport Hybrid? Das hier hat mich genau da erwischt, wo ich am empfindlichsten reagiere – zwischen der Routine und der Bequemlichkeit. Und eine Liebe für japanische Marken.
Seien wir realistisch: Viele Menschen denken heute darüber nach, Geländewagenum ... Bürgersteige mit mehr Selbstvertrauen zu überwinden. Aber es gibt auch diejenigen unter uns – ich bin einer von ihnen –, die angesichts des Ausdrucks „All-Terrain-Reifen“ Wir werden wie ein Wachhund wachsam gegenüber der Vergangenheit. Wenn ich höre „Echtzeit-Allradantrieb“, mein Radar schaltet sich ein. Und wenn das Auto noch Knieairbag, dann weiß ich, dass sich irgendwo auch schon mal jemand Gedanken über weite Reisen in unvorhersehbare Winkel der Welt gemacht hat. Und dass er Japaner war.
Als Overland-Enthusiast (und ja, als jemand, der seine Freizeit an der Höhe eines Dachzeltes misst) war ich – nun ja, ehrlich gesagt – vom TrailSport-Modell ein wenig überrascht. Positiv.
„Wissen Sie, wenn jemand SUVs erwähnt, denke ich normalerweise an weiche Kanten und steife Federungen. Aber der Honda CR-V TrailSport Hybrid? Der hat mich absolut umgehauen.“ sagte ich mir, als ich einen Blick auf die robusten Continental CrossContact ATR-Reifen und den elegant-skurrilen Lack in Ash Green Metallic warf.
TrailSport = Trail-Bereit?
Das Wichtigste zuerst: Dies ist der erste CR-V mit ernsthaften Offroad-Ambitionen. Und obwohl er nicht vorgibt, den Mangart zu erklimmen (dort gibt es eine Asphaltstraße), hat er für den 90 % in allen realen Szenarien genügend Kraft: 204 PS (152 kW), 335 Nm Drehmoment und ein Echtzeit-Allradantriebssystem mit intelligenter Traktionskontrolle.
„Es ist zwar kein Jeep Wrangler – aber für Leute, die gelegentlich eine Hütte, eine Quelle oder einen verschneiten Pass besuchen, ist es mehr als ausreichend. Und das Beste daran? In der Stadt gibt es absolut keine Bußgelder.“ Das sage ich mir, wenn ich in Ljubljana bequem parken kann, ohne mich dreimal umdrehen zu müssen.
Das Äußere spricht für sich: TrailSport-Embleme, markantere Stoßfänger, 18-Zoll-Räder in Shark Grey. Aber drinnen? Gummimatten (sprich: Erlaubnis, sich schmutzig zu machen), gestickte Details auf den Sitzen und eine bernsteinfarbene Ambientebeleuchtung, die abends für eine ganz besondere Note sorgt. Glamping Gefühl.
Digital Scout
Honda bietet endlich digitalen Komfort, der nicht nur zum Spaß da ist: Der Fahrer hat ein 10,2 Zoll großes Digitaldisplay, der mittlere Bildschirm misst 9 Zoll und kabelloses Apple CarPlay und Android Auto funktionieren, ohne dass man Angst haben muss, beim Suchen nach dem Kabel den Kaffee zu verschütten.
„Endlich mal was, was kein Kabel braucht! Zum Glück!“ Dachte ich mir – wahrscheinlich noch immer unter dem Eindruck des unglücklichen USB-Vorfalls auf dem verschneiten Vršič, als ich gleichzeitig mein Navigationssystem und meine Würde verlor.
Aber ich bin mehr am Konsum interessiert als an Bildschirmen. Und hier enttäuscht der TrailSport nicht. Der Hybridantrieb mit zwei Elektromotoren sorgt dafür, dass der Benzinverbrauch literweise langsamer verschwindet als an einem Wochenende im Trenta-Tal. Sparsam, sanft und … leise. Fast zu leise, wenn man an einen alten Diesel-SUV gewöhnt ist, der morgens den Nachbarn drei Häuser weiter weckte.
Fazit: Ein SUV, das man nicht nur für ein Wochenende braucht
Der Honda CR-V TrailSport Hybrid ist für alle, die mehr als nur ein Fortbewegungsmittel in einem Auto suchen – sie suchen einen Begleiter für Wanderabenteuer, verregnete Feldwege und spontane Campingausflüge mitten im Nirgendwo.
„Wenn ich es hätte, würde ich am nächsten Tag ein Dachzelt und einen Werkzeugkasten hinzufügen“, Das habe ich mir gesagt, bevor ich angefangen habe, nach Zubehör zu googeln. (Tipp: Der TrailSport-Zubehörkatalog ist gefährlich gut.)
Preis? Zwischen über 45.000 Euro / vergleichbaren Dollar – sofern in der EU verfügbar – und natürlich abhängig von Markt und Ausstattung. Nicht der billigste SUV auf dem Markt, aber einer der vernünftigeren. Und vor allem eines, bei dem man nicht das Gefühl hat, man hätte sich schon wieder ein City-SUV gekauft, das vor jeder Kiesgrube wackelt. Gleichzeitig ist dies Walking Japan – und das bedeutet einigen von uns sehr viel.
Wenn sogar ich – ein Mann, der auf „echte“ SUVs mit Seele (ohne Knieairbags) schwört – sage, dass der TrailSport Lob fürs Gelände verdient … dann weiß man, dass da etwas dran ist.