Der HoverAir Aqua ist 100 % wasserdicht, schwimmt auf dem Wasser, startet und landet von der Meeresoberfläche, verfolgt einen tragbaren Sender am Handgelenk und schießt mit bis zu 4K/100 fps. Es ist eine Drohne für Surfer, Kajakfahrer und Kiteboarder, nicht für Präzisionspiloten. Die ersten Exemplare werden voraussichtlich im Dezember 2025 bei den Unterstützern eintreffen.
Die meisten Drohnen lieben das Meer auf den ersten Blick, bis sie von Tropfen geküsst werden. Der HoverAir Aqua baut seine Karriere auf diesem Kuss auf: IP67-Gehäuse, Auftrieb und Start/Landung auf dem Wasser. Er folgt Ihnen völlig autonom über den tragbaren Lighthouse-Sender und kann – falls er kentert – wieder auf die Beine kommen. Ja, die „Turtle Turn“ ist nicht mehr nur etwas für Taucher.
Was ist HoverAir Aqua?
Aqua ist eine selbstfliegende Kamera – weniger Drohne, sondern ein intelligenter, sicherer „fliegender Dritter“ für Wassersport. Mit einem Gewicht von unter 249 g ist sie in den USA in der Regel nicht registrierungspflichtig und soll Sie unkompliziert vom Wasser in die Luft und wieder zurück bringen. Sie kann über Indiegogo vorbestellt werden.
Wichtige Highlights und Spezifikationen
- Aufnahme: zu 4K/100fps; das Unternehmen erklärt 1/1,28 Zoll Sensor, einige Medienberichte 1/1,3 Zoll (der Unterschied ist in der Praxis vernachlässigbar).
- Linse: hydrophobe Beschichtung und selbsterhitzend, beschlagfrei eine Lösung, um zu verhindern, dass Stürze den Rahmen beschädigen.
- Anzeige und Speicherung: 1,6-Zoll-AMOLED an der Nase der Drohne für Vorschau und Einstellungen und 128 GB eingebauter Speicher (UFS 2.2).
- Ausdauer: zu 23 Minuten Jahre; Stufe 7 Windwiderstand (bis zu ~33 Knoten ≈ 61 km/h); Spurführung bis zu 55 km/h (34 Meilen pro Stunde).
- Gewicht und Compliance: <249 g, gekennzeichnet in der EU C0.
- Flugmodi: 15+, einschließlich Schnorchel und Halterung.
Millimeterwellenradar: Warum Aqua auf der glänzenden Oberfläche nicht „durchdreht“
Wasser ist ein Problem für Sichtflugsysteme: Blendung, Gischt und unebene Oberflächen verwirren viele Drohnen. Aqua nutzt Millimeterwellenradar, das Wellen und die Höhe der Wasseroberfläche erkennt, sodass es sicherer starten/landen und eine extrem niedrige Flughöhe einhalten kann – ungefähr 5 cm über der Oberfläche. Dies ist eine große Sache für stabile, niedrige „Surfer-Shot“-Aufnahmen.
Lighthouse: ein am Handgelenk getragenes „virtuelles Seil“, das Sie im Bild hält
Statt einer klassischen Fernbedienung erhalten Sie Leuchtturm, tragbar (Handgelenk-)Sender, der der Drohne mitteilt, wo Sie sich befinden, Start und Landung auslöst, den Modus ändert und aktiviert Virtuelles TetherSchwimmt Aqua zu weit, fliegt es automatisch zurück. In Kombination mit Lighthouse erhöht sich die Verbindungsreichweite auf ~1 kmDies ist sehr praktisch, wenn Wellen und Strömungen Sie schneller mitreißen als die Reaktionen Ihres Freundes.
Stabilisierung: pragmatische Kombination aus 1-Achsen-Gimbal und EIS
Aqua verbirgt den Kompromiss nicht: Es hat 1-Achsen-Gimbal (Neigung) und digitale Stabilisierung SmoothCapture 3.0 mit „Horizont-Leveling“. Das funktioniert im Wasser überraschend gut, aber es handelt sich nicht um ein 3-Achsen-Kino-Gimbal wie bei größeren Drohnen – passen Sie Ihre Erwartungen entsprechend an. Die gute Nachricht: Die Kamera kann beim Schwimmen ruhig gehalten werden kippt nach unten, sodass Sie solide Aufnahmen „unter der Oberfläche“ erhalten.
Preis, Pakete und Lieferung
Die Kampagne startete mit einem Frühbucherpreis 999 US-Dollar (Standard Combo), gefolgt von 1.199 US-Dollar (Fliegen Sie mehr) und 1.399 US-Dollar (Land & Meer). Der Hersteller kündigt Lieferungen im Dezember 2025. Wie immer beim Crowdfunding gilt: Die Fristen sind optimistisch, rechnen Sie also mit möglichen Verzögerungen.
Wie sich Aqua von den „alten Seewölfen“ unterscheidet
Wir haben gestern keine wasserdichten Drohnen bekommen. SwellPro SplashDrone 4 Es landet und schwimmt seit Jahren auf dem Wasser, ist jedoch deutlich größer, schwerer und eine klassisch gesteuerte Maschine. PowerVision PowerEgg X mit wasserdichtem Gehäuse und Schwimmern löst es gelegentlich ähnliche Aufgaben, aber wieder im Format „Drohne + Fernbedienung“. Der HoverAir Aqua zielt auf etwas anderes: ultraleicht, selbstfliegend Kamera, die graben mit und hält Sie ohne Lenkakrobatik im Bild.
Wem passt Aqua wie angegossen?
- Surfer, Kajakfahrer, Paddler, Segelboote und Jetskis: Third-Person-Shooting mit den Händen am Ruder oder Steuer.
- Familien-Wasser-Epos: sichere Aufnahmen von Kindern am Strand ohne Angst vor Sand und Spritzern.
- Solo-Ersteller: „Einstellen und vergessen“-Aufnahmen ohne Pilot und ohne Telefon in der Hand (danke, AMOLED-Bildschirm).
Einschränkungen und offene Fragen
Aqua ist ein neues Format mit ehrgeizigen Versprechen. Das Leben mit Meersalz ist rücksichtslos, daher wird es lange haltbar sein Beständigkeit der Materialien (Schrauben, Dichtungen, Schutzvorrichtungen) entschieden über Erfolg oder Misserfolg. Auch 1-Achse Mechanik hat eine Grenze, wenn es um anspruchsvolle Kinematographie geht, und Dezember 2025 Es gibt kein Morgen – Erfahrungen mit Crowdfunding Sie lehren Geduld.
Spezifikationen auf einen Blick: HoverAir Aqua
- IP67, Auftrieb, Start/Landung im Wasser
- 4K/100 fps, 12 MP, 1/1,28″ (laut offiziellen Materialien)
- Hydrophobe, selbsterwärmende Linse; SmoothCapture 3.0
- 1,6″ AMOLED; 128 GB UFS 2.2
- Bis zu 23 Minuten Flugzeit; Windstärke 7; 55 km/h Tracking
- < 249 g; EU C0; 15+ Wege; Virtuelles Tether; bis zu ~1 km mit Leuchtturm
- mmWave-Radar; schwebt ~5 cm über der Oberfläche
Fazit: Eine Drohne, die eher „schwebt oder fliegt“
HoverAir Aqua ist ein Hybrid aus Drohne und Action-Kamera – und das ist keine Marketing-Metapher, sondern eine Funktion. Wenn Ihre Geschichten auf dem Wasser entstehen, nimmt Ihnen die Aqua den größten Stress: „Was ist, wenn wir nass werden?“ Wenn Sie jedoch eine 3-Achsen-Filmplattform oder einen sofortigen Kauf ohne Wartezeit wünschen, bleiben Sie bei klassischen „trockenen“ Drohnen. Für alle anderen ist die Aqua möglicherweise die unterhaltsamste Möglichkeit, die Wellen endlich so einzufangen, wie Sie sie in Ihrem Kopf sehen.