fbpx

Huawei Mate XT: Das erste dreifach faltbare Telefon, das die Grenzen der Mobiltechnologie erweitert

Telefon, Tablet und alles dazwischen – die Zukunft in Ihrer Handfläche

HUAWEI Mate XT
Foto: Huawei

Smartphones haben sich im letzten Jahrzehnt vom Statussymbol zu einer Grundvoraussetzung entwickelt. Die Bildschirme sind größer geworden, die Kameras leistungsfähiger, die Prozessoren schneller. Trotzdem änderte sich nicht viel – bis das Huawei Mate XT erschien. Dies ist nicht nur ein weiteres faltbares Telefon, sondern ein technologisches Meisterwerk, das das Konzept eines dreifach faltbaren Bildschirms einführt und Benutzern ein völlig neues Mobilerlebnis bietet.

Z Huawei Mate XT setzt eine neue Definition von Vielseitigkeit – das Gerät ist sowohl Ein kompaktes Telefon, ein Breitbildschirm für Multitasking und ein großes Tablet. In Kombination mit Kirin 9010-Prozessor, 50-MP-Kamera, 5600-mAh-Akku und 66-W-Schnellladung ist nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch eine echte Leistungsbombe.

Dreifach faltbares Display: Das Origami der Zukunft – das ist das Huawei Mate XT

Huawei Das Mate XT ist kein typisches faltbares Telefon. Anstelle eines Schalters hat es doppelt gefaltet, was bedeutet, dass es auf drei verschiedene Arten transformiert werden kann. Im vollständig zusammengeklappten Zustand fungiert es als klassisches Smartphone mit 6,4 Zoll-Display. Im teilweise geöffneten Zustand bietet es ein 7,9-Zoll-Display, das sich ideal für Multitasking und komfortables Surfen im Internet eignet. Im vollständigen Klappzustand verwandelt es sich in ein Tablet mit einem riesigen 10,2-Zoll-LTPO-OLED-Display mit einer Auflösung von 2232 x 3184 Pixeln.

Huawei hat bei der Displayqualität nicht gespart. Der Bildschirm unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und zeigt eine Milliarde Farben an, wodurch ein äußerst flüssiges und lebendiges Bilderlebnis gewährleistet wird. Auch der Scharniermechanismus ist eine technische Meisterleistung, denn er ermöglicht einen sanften und dauerhaften Übergang zwischen den unterschiedlichen Nutzungsarten. Huawei verspricht, dass das Telefon mehr als 300.000 Faltvorgänge übersteht, bevor ernsthafte Abnutzungserscheinungen auftreten.

HUAWEI Mate XT
Foto: Huawei

Ein Design, das Ästhetik und Funktionalität vereint

Obwohl es dreimal gefaltet werden kann, behält das Mate XT sein überraschend elegantes Design. Im vollständig geöffneten Zustand ist es nur 4,8 mm dick und damit dünner als viele Tablets. Im zusammengeklappten Zustand ist es 12,8 mm dick und damit mit den meisten modernen Smartphones vergleichbar. Das Gerät wiegt 298 Gramm, was etwas mehr ist als bei klassischen Telefonen, aber angesichts der Komplexität des Designs und der Bildschirmgröße verständlich ist.

Huawei Mate XT
Foto: Huawei
Foto: Huawei

Kirin 9010: Huawei schlägt bei der Leistung zurück

Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu amerikanischer Technologie musste Huawei einen eigenen Chip entwickeln und der Kirin 9010 (7 nm) ist ein Beweis dafür, dass das Unternehmen immer noch weiß, wie man leistungsstarke Prozessoren herstellt. Es handelt sich um einen Octa-Core-Chip, der aus einem Taishan-Big-Core mit 2,3 GHz, drei Taishan-Mid-Cores mit 2,18 GHz und vier Cortex-A510-Kernen mit 1,55 GHz besteht.

Für die Grafik sorgt die Maleoon 910 GPU, die für künstliche Intelligenz optimiert ist und für eine reibungslose Leistung beim Spielen und Verarbeiten von Videos sorgt. Das Huawei Mate XT verfügt über 16 GB RAM, was reibungsloses Multitasking ermöglicht, und bietet 256 GB, 512 GB oder 1 TB internen Speicher, was selbst für die anspruchsvollsten Benutzer mehr als ausreichend ist.

Foto: Huawei

Akku und Laden: Ganztägige Leistung ohne Kompromisse

Trotz seiner schlanken Form verfügt das Mate XT über einen 5600 mAh starken Akku, was angesichts seines Designs eine beeindruckende Zahl ist. Es unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 66 W, sodass Sie Ihr Telefon in weniger als einer Stunde bis zu 100 % aufladen können. Es verfügt außerdem über kabelloses Laden mit 50 W, sodass Sie kein Kabel mehr benötigen, um Ihr Gerät schnell aufzuladen. Mit der zusätzlichen kabellosen Rückladefunktion mit 7,5 W können Sie andere Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches mit Ihrem Telefon aufladen.

Kameras: Professionelle Fotografie für jeden Einsatzzweck

Huawei ist seit Jahren für seine fortschrittlichen Kameras bekannt und das Mate XT ist keine Ausnahme. Sein Dreifachkamerasystem umfasst eine 50-MP-Hauptkamera mit physikalisch einstellbarer Blende (f/1.4 – f/4.0), die eine Anpassung an das Licht ermöglicht und so unter allen Bedingungen hervorragende Aufnahmen gewährleistet. Darüber hinaus verfügt es über eine 12 MP-Periskop-Telekamera mit 5,5-fachem optischen Zoom, mit der Sie weit entfernte Motive ohne Qualitätsverlust aufnehmen können, und eine 12 MP-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Sichtfeld, ideal für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos.

Sie können Videos in 4K-Auflösung aufnehmen, einschließlich erweiterter Bildstabilisierung (OIS und EIS), die flüssige und professionelle Aufnahmen ermöglicht. Die Frontkamera fällt mit 8 Megapixeln etwas bescheidener aus, durch das faltbare Design lässt sich die Hauptkamera aber auch für Selfies nutzen und bietet so eine deutlich bessere Bildqualität.

Software und Konnektivität

Auf dem Mate XT läuft HarmonyOS 4.2, das für die Nutzung mehrerer Bildschirme optimiert ist und ein erstklassiges Benutzererlebnis bietet. Da Huawei keinen Zugriff auf die Google-Dienste hat, ist das Ökosystem etwas anders, aber die AppGallery bietet die meisten wichtigen Apps, die Sie für die tägliche Arbeit benötigen.

Das Telefon unterstützt 5G-Konnektivität, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC, verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdruckleser und sogar einen Infrarotsensor zur Steuerung intelligenter Geräte.

Preis und Fazit: Ist das Mate XT wirklich die Zukunft der Mobiltechnologie?

Das Huawei Mate XT ist eine technologische Errungenschaft, die zeigt, dass die Zukunft der Smartphones in Flexibilität und Vielseitigkeit liegt. Sein dreifach gefaltetes Design bietet ein einzigartiges Benutzererlebnis ohne Kompromisse bei Leistung, Display oder Kameras.

Natürlich haben solche Innovationen ihren Preis. Der voraussichtliche Preis liegt bei rund 2.550 Euro, es dürfte also nicht jedermanns Sache sein. Wer jedoch das futuristischste Telefon auf dem Markt haben möchte, wird kaum etwas Besseres finden.

Ist das die Zukunft der Smartphones oder nur ein technologisches Experiment? Die Zeit wird es zeigen. Eines ist jedoch sicher: Huawei setzt mit dem Mate XT neue Spielregeln.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.