Das Huawei Mate XT ist da – ein Handy, das nicht kaputtgeht, sondern sich dreimal falten lässt. Die zweite Generation des dreifach faltbaren Huawei-Smartphones schert sich nicht um Konventionen: Während Samsung noch an seinen Faltrezepten feilt, backt Huawei futuristische Origami-Geräte, die halb Smartphone, halb Tablet und halb Science-Fiction sind.
Das Huawei Mate XTs bietet den Kirin 9020 Chip, eine aktualisierte 40-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 10,2 Zoll großes LTPO-OLED-Display, das sich in drei verschiedene Größen umwandeln lässt, und Stiftunterstützung. All das steckt in einem 3,8 mm dünnen, futuristischen Tablet, das für über 2.500 US-Dollar erhältlich ist – vorerst allerdings nur in China.
Origami, aber in 3K OLED
Huawei Mate XTs öffnet in 10,2-Zoll-OLED-Bildschirm mit 3K-Auflösung und 90Hz Bildwiederholrate. 1.800 Nits Helligkeit bedeuten, dass Sie es auch dann verwenden können, wenn die Sonne wie ein Scheinwerfer bei einem Sommerkonzert scheint. Einmal gefaltet, erhalten Sie ein 7,9 Zoll großes „Mini-Phablet“. Noch einmal gefaltet, verwandelt es sich in 6,4-Zoll-Telefon, bereit für Ihre Tasche.
Die Dünnheit des Huawei Mate XTs bleibt sein Partytrick: 3,8 mm in offener Form und 12,8 mm gefaltet, nur wiegen 298 GrammEs ist kleiner als ein durchschnittliches Taschenbuch – außer dass dieses auf HarmonyOS läuft und einen Stift unterstützt.
Kirin 9020: mehr Leistung, weniger Kompromisse
Die neue Generation kommt mit Kirin 9020 Prozessor, derselbe Chip, der auch das Huawei Pura 80 Ultra antreibt. Huawei verspricht 36 % höhere Kapazität wie beim vorherigen Kirin 9010. Standard hinzufügen 16 GB Arbeitsspeicher und bis zu 1 TB Speicher, Sie haben ein Gerät, das eher eine tragbare Workstation als ein Telefon ist.
Kamera: Ultraweite Ansicht, noch breiter
Die Kamera hat ein bedeutendes Upgrade erhalten: 40 MP Ultraweitwinkelobjektiv (13 mm) fängt jetzt mehr Licht und Details ein. Verbringen Sie Zeit mit:
- 50 MP Hauptkamera (24 mm) mit variabler Blende f/1.4 – f/4.0,
- 12 MP Periskopobjektiv (125 mm) für Vergrößerungen ohne körnige Nostalgie.
Wäre diese Kamera ein Lied, läge sie irgendwo zwischen einem 80er-Jahre-Synthesizer und einer modernen KI-Orchestrierung – technisch inspiriert und leicht übertrieben.
Eine Batterie, die einen Marathon durchhält
5.600 mAh Die Batterie ist nicht revolutionär, aber sie wird unterstützt durch 66 W kabelgebundenes Laden, 50 W kabellos und sogar 7,5 W Rückwärtsladen Das klingt nach etwas, das Tony Stark sich für seine tägliche „Powerbank“ ausdenken würde. Echt toll… muss ich zugeben!
Preis: Luxus in Origami-Form
Huawei Mate XTs kommt zu Farben Schwarz, Rot, Lila und Weiß.
- 16/256 GB: 17.999 CNY (~2.520 USD) / vergleichbarer Euro
- 16/512 GB: 19.999 CNY (~2.800 USD)/ vergleichbare Euro
- 16/1 TB: 21.999 CNY (~3.080 USD) / vergleichbarer Euro
Der Versand in China beginnt am 12. September, eine internationale Veröffentlichung bleibt jedoch ein Geheimnis. Wenn es überhaupt kommt, können wir mit himmelhohen Preisen und begrenzter Verfügbarkeit rechnen.
Fazit: Was sagt uns das über die Zukunft?
Mit diesem Modell sendete Huawei eine klare Botschaft: „Faltbare“ Telefone reichen nicht mehr aus – es ist Zeit für ein „dreifach faltbares“ Telefon. Während die Konkurrenz vorsichtig an den Grenzen der Innovation wandelt, entwickelt Huawei mit Hochdruck weiter. Science-Fiction-Origami Zukunft. Das Mate XTs ist nicht unbedingt das praktischste Telefon, aber es ist das gewagteste Experiment, das tatsächlich zum Verkauf steht.
Das Huawei Mate XT ist Technologie als Leistung – man kauft es nicht nur, um zu telefonieren, sondern um zu zeigen, dass man schon einen Schritt in die Zukunft gegangen ist. Und wenn die Zukunft dreifach ist, ist jetzt klar: Huawei trägt sie bereits in der Tasche.