fbpx

HUAWEI WATCH Ultimate 2: die ambitionierteste Smartwatch für Taucher und Abenteurer

Mit 150 Metern Wasserdichtigkeit, Sonar für die Unterwasserkommunikation,

HUAWEI WATCH Ultimate 2
Foto: Huawei

Huawei hat seine neueste Smartwatch, die HUAWEI WATCH Ultimate 2, vorgestellt. Sie ist für extreme Bedingungen konzipiert – tiefe Gewässer, anspruchsvolle Abenteuer und stundenlanges Leben in der Wildnis. Sie verfügt über ein superhelles Display, einen robusten Rahmen aus Flüssigmetall-Zirkonium, Sonar für die Unterwasserkommunikation, ist bis 150 m wasserdicht, verfügt über eine Reihe von Gesundheitssensoren, GPS mit Multisystem-Unterstützung und eine Reihe von Funktionen, die man bei Smartwatches selten findet. Doch wie bei jedem hochanspruchsvollen Gerät gibt es auch hier einige Kompromisse.

Smartwatches sind vor allem Spielzeuge: Sie zählen Schritte, liefern Benachrichtigungen und warnen uns gelegentlich, wenn wir zu lange gesessen haben. Huawei Watch Ultimate 2 Aber das ist noch nicht alles. Man könnte es eher als „Werkzeug“ denn als Accessoire bezeichnen. Es ist eine Uhr, die 150 Meter unter dem Meeresspiegel überleben kann, wo die meisten Uhren – und die meisten Menschen – nicht lange durchhalten.

Sein Gehäuse ist aus einer Zirkoniumlegierung gegossen, einem Material, das normalerweise in Flugzeugturbinen und Raumfahrtprogrammen verwendet wird. Die Kanten sind durch Keramik geschützt, das Display ist mit Saphirglas bedeckt, und das Ganze wirkt wie ein Hybrid aus luxuriösem Schmuckstück und kleinem U-Boot am Handgelenk. Huawei macht damit eine klare Botschaft: Dies ist kein Gadget für Instagram, sondern ein Gerät, das weder Kratzer noch Stöße und Salzwasser fürchtet.

HUAWEI WATCH Ultimate 2
Foto: Huawei

Die wahre Geschichte beginnt unter Wasser

Das spektakulärste Feature ist das Sonar für die Unterwasserkommunikation. Ja, Sie haben richtig gelesen – die Uhr ermöglicht es Ihnen, beim Tauchen bis zu einer Tiefe von 30 Metern Nachrichten an andere Huawei Watch Ultimate 2-Benutzer zu senden, und sogar bis zu 60 Metern ein SOS-Signal. Das ist kein WhatsApp unter Wasser, sondern ein einfaches System voreingestellter Nachrichten und Symbole, das jedoch ausreicht, um Ihre Haut in kritischen Momenten zu retten. Wenn die erste Generation der „ultimativen“ Uhr wie ein Prestigespiel klang, ist die zweite zu einem ernstzunehmenden Tauchgerät geworden.

Huawei orientiert sich an den Standards professioneller Tauchcomputer. Die Uhr ist nicht nur „wasserdicht“, sondern nach anspruchsvollen internationalen Standards für das Tauchen zertifiziert. Die Kluft zwischen Marketing und Realität ist hier enorm: Die meisten Uhren scheuen das Tauchen, die Ultimate 2 sucht es.

Foto: Huawei

Licht, das sogar die tropische Sonne durchdringt

Wenn Sie aus dem Wasser kommen und die Sonne auf das Display scheint, bleibt es lesbar. Es kann eine Helligkeit von rund 3.500 Nits verarbeiten – das ist etwa dreimal mehr als bei einer durchschnittlichen Smartwatch und reicht aus, um das Display auch dann klar zu halten, wenn es in Ägypten glühend heiß ist und Sie nach Korallenriffen suchen. Huawei hat außerdem die LTPO-Technologie integriert, die die Bildwiederholfrequenz anpasst und den Akku schont, sodass das Always-On-Display die Uhr nicht an einem Tag leert.

Foto: Huawei
Foto: Huawei

Ein Abenteurer, der sich nicht gerne verirrt

Die Huawei Watch Ultimate 2 ist nicht nur für Taucher geeignet. Wanderer, Radfahrer, Bergläufer – sie alle werden die Navigation zu schätzen wissen, die auch ohne Mobilfunksignal funktioniert. Huawei nennt es „Sunflower Positioning System“, in der Praxis handelt es sich jedoch um ein Multisystem-GPS, das Signale von praktisch jedem Satelliten da oben empfängt. Die Uhr kann Routen aufzeichnen, warnen, wenn man vom Kurs abkommt, und sogar Offline-Karten anzeigen. Wer sich in den Bergen verirrt, verliert wahrscheinlich eher seine Fitness als das Signal.

Foto: Huawei

Sensoren, die in Ihr Blut schauen

Huawei hat ein neues Sensorsystem namens TruSense verbaut, das praktisch alles misst: Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Stress, Schlaf und sogar ein EKG. Diese Funktionen bieten heute die meisten Premium-Uhren, doch Huawei rühmt sich, durch überarbeitete Algorithmen eine höhere Genauigkeit erreicht zu haben. In der Praxis bedeutet dies weniger „Phantom“-Warnungen und zuverlässigere Messungen, auch unterwegs oder unter schwierigen Bedingungen.

Energie und die Realität von Kompromissen

Die Uhr hält mit Android etwa 4 bis 5 Tage, mit dem iPhone etwas weniger. Bei leichterer Nutzung steigt diese Zahl auf 10 Tage, aber seien wir ehrlich: Wenn Sie mit GPS, Sonar und eingeschaltetem Always-On-Display auf Abenteuern unterwegs sind, müssen Sie die Uhr häufiger aufladen. Diese Uhr kann nicht mit Garmin-Modellen mithalten, die wochenlang halten. Der Kompromiss ist klar: Sie bezahlen mit dem Akku für Leistung und Funktionen.


Foto: Huawei

Für wen ist die Uhr gemacht? Huawei Watch Ultimate 2?!

Die Huawei Watch Ultimate 2 ist keine universelle Smartwatch. Wer ein leichtes Stück Technik für den Alltag, Benachrichtigungen und Zahlungen im Geschäft sucht, findet günstigere und elegantere Modelle. Die Ultimate 2 ist für alle, die es ernst meinen – Taucher, Abenteurer und Menschen, die auch dort unterwegs sind, wo ihr Handy versagt. Diese Uhr verbirgt ihren Charakter nicht: groß, robust und teuer, aber gleichzeitig ein Stück, das man lange tragen wird und das Gefühl vermittelt, etwas Besonderes am Handgelenk zu haben.

Fazit: Huawei Watch Ultimate 2

Huawei Watch Ultimate 2 Es ist nicht jedermanns Sache, aber es ist eine Uhr, die Grenzen überschreitet. Die erste Smartwatch, die tatsächlich unter Wasser spricht, die sicher 150 Meter tief tauchen kann und die luxuriös genug aussieht, um sich beim Abendessen nicht fehl am Platz zu fühlen. Sie verkörpert zwei Philosophien: robuste technische Präzision und ein erstklassiges Prestigegefühl. Und obwohl viele sie als überteuert und zu groß empfinden, wird sie der beste Freund ihres Publikums werden – derjenigen, die zwischen Meer und Bergen leben. Nach ersten Informationen aus dem Internet werden die Preise wie folgt sein:

  • Die Basisversion von „Compass Black“ soll kosten €899.
  • Die zweite Option, die Farbe „Ocean Blue“, €999.

Mehr Informationen

huawei.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.