Hyundai hat Wasserstoff noch nicht begraben – im Gegenteil: Mit dem neuen Hyundai Nexo 2026 zeigt das Unternehmen, dass der Kraftstoff der Zukunft noch lange nicht ausgedient hat. Und das Design? Der Pontiac Aztek wäre stolz.
Neue Hyundai Nexo 2026 Es handelt sich nicht nur um eine Weiterentwicklung, sondern um eine Revolution im eleganten SUV-Design. Basierend auf dem Konzept Initium, das wir erstmals im Oktober 2024 gesehen haben, geht nun mit einer neuen Designidentität in Produktion – Kunst aus Stahl.
Unter der Haube verbirgt sich ein deutlich leistungsstärkerer Antriebsstrang als in der Vorgängergeneration. Die neue Wasserstoff-Brennstoffzelle entwickelt zusammen mit dem Elektromotor 255 PS (190 kW), was deutlich mehr ist als 181 PS (135 kW) im alten Modell. Die Konsequenz? Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 7,8 Sekunden (bisher 9,2 s) und Höchstgeschwindigkeit 179 km/h (111 mph).
Sofortbonus: Das Aufladen dauert nur 5 Minutenwenn Sie nur eine Wasserstofftankstelle finden könnten. Jetzt geht es in den Tank. 6,69 kg Wasserstoff, was die Reichweite ermöglicht 700 km (435 Meilen) nach dem koreanischen Testzyklus.
Dimensionen, die Großzügigkeit ausstrahlen
Mit Länge 4750 mm, Breite 1865 mm und Radstand 2790 mmDer neue Nexo ist nicht nur sportlicher, sondern auch SUV-ähnlicher. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist es länger 78 mm, breiter für 5 mm, aber der Radstand bleibt unverändert – das heißt, er ist geräumiger, ohne dass die Agilität darunter leidet.
Kunden können wählen zwischen 18- und 19-Zoll-Räder, je nach Geschmack (und Bordsteinhöhe in der Nachbarschaft).
Technologisches Wohnzimmer auf Rädern
Der Innenraum des neuen Nexo fungiert als Lounge für Technikbegeisterte. Dual-Screen-Layout mit 2 x 12,3-Zoll-Bildschirme Es bietet ein futuristisches Ambiente, aber Hyundai hat klugerweise die separaten physischen Klimaregler beibehalten – danke für Ihr Verständnis für die wahren Probleme des Lebens.
Keine Schaltknöpfe mehr auf der Mittelkonsole – sie wurden ersetzt durch Lenkstockschalter, was Raum für Duales kabelloses Laden (mit Kühlventilator!) und viel Stauraum.
Für Audioliebhaber, hier ist es Bang & Olufsen mit 14 Lautsprechern, 12-Zoll-Head-up-Display, Massagesitze mit Beinstützen und belüftete Rücksitze, die sich nun stärker nach hinten neigen. Es gibt mehr Kopf- und Schulterfreiheit und die hinteren Türen öffnen weiter, was weniger Akrobatik beim Einsteigen bedeutet.
Ein Look, der die Meinungen spaltet (und die Blicke auf sich zieht)
Obwohl der Rücken stark ähnelt Pontiac Aztekist das neue Hyundai Nexo 2026 viel selbstbewusster. Vierpunktlichter vorn und hinten, ein klares, robustes Design und natürlich – Kamera statt Spiegel (in der koreanischen Version) – sie vermitteln den Eindruck, dass wir es mit einem Konzept und nicht mit einem Serienmodell zu tun haben.
Die beidseitigen Doppeltankdeckel signalisieren, dass das Fahrzeug von beiden Seiten betankt werden kann – ein Detail, das all jene zu schätzen wissen, die immer die richtige Seite verfehlen.
Fazit: Kann Wasserstoff wirklich von den Toten auferstehen?
Hyundai Mit dem neuen Nexo spricht man nicht die breite Masse an, sondern Pioniere. In einer Welt, in der Elektrizität das Maß aller Dinge ist, erinnert Nexo daran, dass es eine Alternative gibt. Und das ist ziemlich interessant.
S stärkerer Motor, bessere Reichweite, schnelles Aufladen und hochmoderne KabineNexo 2026 setzt den Standard für die Zukunft von Wasserstofffahrzeugen. Reicht das für einen Massenerfolg? Vermutlich nicht – vor allem, weil die Wasserstoff-Infrastruktur (noch) hinterherhinkt. Und vielleicht, weil dieses Modell (wenn überhaupt) nur in Kalifornien und Südkorea erhältlich sein wird.
Der Preis ist noch nicht bekannt, aber wenn man bedenkt, dass der Vorgänger etwa 60.000 USDkönnen wir mit einer ähnlichen oder höheren Zahl rechnen. Für ein Nischen-SUV, das ein Symbol für eine nachhaltige Zukunft sein möchte, ist dies sinnvoll. Aber wird es genügend mutige Besitzer finden?
Vorerst bleibt es ein exotischer, fortschrittlicher und mutig gestalteter alternativer SUV, das einen Hauch von Wasserstoff in die Welt der Elektrifizierung bringt. Und dieses Flüstern wird immer lauter.