fbpx

IAA 2025 – Münchener Automobil-Ausstellung 2025: Europas größtes Automobilspektakel ist zurück – ein Leitfaden zu neuen Modellen

IAA

IAA 2025
Foto: BMW

Von elektrischen Hypercars über digitale Konzepte bis hin zu nostalgischen Rückblicken – mit der IAA 2025 verwandelt sich München im September in die europäische Automobilhauptstadt, und selbst die Deutschen werden vielleicht zum ersten Mal zugeben, dass die Chinesen wissen, wie man Autos baut.

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als eine Autoshow nur eine Parade glänzender Autos und junger Frauen mit einem Lächeln so breit wie der Kühlergrill war? Willkommen im Jahr 2025, wo Sie München Statt Rauchwolken erwarten Sie digitale Cockpits, künstliche Intelligenz und Elektromotoren, die mehr PS leisten als der bisherige AMG V8. Vom 9. bis 14. September findet in der bayerischen Landeshauptstadt Münchener Automobilsalon 2025 (IAA Mobility / IAA 2025), das in diesem Jahr mehr als nur Autos verspricht – es wird ein technologisches, kulturelles und fast philosophisches Erlebnis der Zukunft der Mobilität.

Aito und Huawei: Wenn das Auto schlauer wird als sein Fahrer

Die chinesische Tech-Allianz zwischen Seres und Huawei präsentiert die Aita M5 und M7 – Fahrzeuge, die keinen Hehl daraus machen, dass sie mehr über Ihren Terminkalender wissen als Sie selbst. Und nein, wir sprechen hier nicht von klassischer Navigation – hier handelt es sich um Huaweis UI auf Rädern, die Ihnen den besten Kaffee Münchens vorschlägt, noch bevor Sie die Koffeinkrise spüren. Lassen wir uns überraschen von IAA 2025!

Audi: Im Reich der vier Kreise bleibt keine Zeit zum Ausruhen

Audi bringt den überarbeiteten Q7 nach München – ein großes SUV, das nicht in Rente gehen, sondern sich wandeln will. Größer, smarter und mit einem Innenraum, der digitaler sein dürfte als Ihr Wohnzimmer. Wir erwarten außerdem das Debüt des neuen RS6 Avant (natürlich ein Plug-in-Hybrid) und das mögliche Erscheinen eines RS5 mit elektrifiziertem V6 – denn auch Adrenalin hat ein paar Volt verdient.
Und damit Nostalgiker nicht leer ausgehen, ist ein Konzept in Vorbereitung, das eine Hommage an den legendären TT darstellt. Kurzum: Die „Emo“-Ära ist zurück, diesmal in Form eines Elektro-Sportwagens.

BMW: Neue Klasse, neue Ära

Die Bayern spielen ihr Heimspiel und enttäuschen nicht: Der neue iX3 ist da – das erste Modell auf einer revolutionären Plattform Neue Klasse. Mutiger im Design, mit kleineren Nieren (endlich!) und einem Innenraum, der mehr Zen sein wird als Ihr Lieblings-Yogi. Dies ist nicht nur ein SUV, es ist BMWs Kampfansage an Tesla – mit einem Lächeln und einer elektrisierenden Stille.

Foto: BMW

BYD, Dongfeng, GAC, Leapmotor, Xpeng: Chinesische Invasion (diesmal friedlich)

Vergessen Sie die Stereotypen: Die chinesischen Hersteller sind bereit – mit seriösen Modellen, wettbewerbsfähigen Preisen und einem Design, das nicht mehr nur vom Westen „inspiriert“ ist. BYD präsentiert möglicherweise Siegel 06, GAC seine Aion Duo und Leapmotor enthüllen die finale Version des B10-Modells. Und falls Sie noch Zweifel haben: Der Xpeng P7+ verfügt über eine eingebaute KI, die Sie möglicherweise besser versteht als Ihr Therapeut. Lassen Sie sich auf der IAA 2025 überraschen!

Mercedes-Benz: Silver Star mit elektrischer Aura

Adieu, EQ! Der neue Elektro-GLC wird das „EQ Technology“-Logo tragen, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen – bis zu 490 PS und 650 km Reichweite klingen seriöser als durchschnittliche politische Versprechen. Und wer noch mehr Spannung braucht: Project XX, ein Elektro-Hypercar mit 1.360 PS, wird versuchen, den Begriff Geschwindigkeit neu zu definieren.
Für Weltraumliebhaber: Der VLE-Prototyp kommt – der Elektro-Van der Zukunft, in dem Sie wie ein CEO fahren … in den Urlaub.

Volkswagen: Die ID-Revolution nimmt (endlich) Gestalt an

Nach Jahren der Konzept-Gerede ist der ID.2 da – der elektrische Nachfolger des Polo, bereit für die Massen. Zusammen mit dem Crossover ID.2 X und dem neuen Hybrid-Modell T-Roc ergibt sich ein Trio, das Volkswagens Ruf als Elektroauto retten könnte. Mit etwas Glück – und noch mehr Batterien.

ID.Jeder1
Foto: VW

Renault, Opel, Skoda: Europa trägt Verantwortung

Renault könnte mit einem neuen Elektroauto überraschen Twingo, und Opel bringt die Vision mit einer digitalen Version des Corsa GSE Vision Gran Turismo zurück – ja, auch wenn Sie keinen Führerschein haben, werden Sie ihn in Gran Turismo 7 fahren. Und Škoda stellt in seinem eigenen Stil außerhalb des Ausstellungsraums aus (denn warum auf eine Party gehen, wenn Sie Ihre eigene machen können?) – mit Vision O, ein neuer Elektro-Kombi, der europäische Familien weiterhin begeistern wird.

Lucid, Polestar, Porsche: Die Elektro-Elite

Klare Schwerkraft mit einer Reichweite von 450 Meilen kommt nach Europa zu einem Preis, der Sie (erneut) über eine Investition in Kryptowährungen nachdenken lässt. Der Polestar 5 und der mysteriöse Prototyp des Polestar 7 (das erste europäische Modell) werden für Aufsehen sorgen, während Porsche elektrifiziert Cayenne – und ja, die Benzinversion bleibt. Denn an einer Legende geht man nicht einfach vorbei. Natürlich ist auch Volvo mit dem XC70 Hybrid dabei. Lassen wir uns also auf der IAA 2025 überraschen!

Foto: Polestar

Mini, Ford, Smart, Kia, Hyundai: Kleine Riesen

Mini bleibt so geheimnisvoll wie James Bond im Urlaub, während Ford möglicherweise ein Comeback mit einem neuen Kompakt-SUV vorbereitet – dem Nachfolger des EcoSport. Smart könnte mit dem neuen Fortwo endlich zeigen, was in ihm steckt, während Kia und Hyundai den EV2 und den Ioniq 2 ankündigen – elektrische Kompaktwagen, die die neuen Könige der Stadtstraßen werden könnten.

Hyundai Ioniq 2
Foto: Hyundai

Tickets, Zeitplan und Anreise

Münchener Automobilsalon 2025 findet statt vom 9. bis 14. September, Pressetag am 8. 9.

  • Ein Tag: 180 € (ermäßigt: 64 €)
  • Zwei Tage: 350 € (ermäßigt: 114 €)
  • Fünf Tage: 500 €

Gute Nachrichten: Jedes Ticket beinhaltet Unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Tag des Besuchs.
Und wenn Sie eher ein Stadtforscher sind, machen Sie einen Spaziergang durch Offener Raum Bereich im Zentrum von München – kostenlos und voller Probefahrten, Ausstellungen und … Influencer, die vor Konzeptautos TikToks filmen.

Öffnungszeiten:

  • IAA Summit: 9:00–18:00
  • Open Space: täglich bis 21:00 Uhr (letzter Tag bis 17:00 Uhr)

Zugang:

  • Mit dem Auto (und E-Ladestationen): Autobahn A94, Ausfahrt München-Riem.
  • Mit der Bahn: U2 vom Hauptbahnhof bis zu den Eingängen des Messegeländes.
  • Mit dem Flugzeug: Shuttlebusse vom Terminal 1.
    Falls Sie sich dennoch Sorgen um die Fahrt machen – Ihr Smartphone hat dafür eine App. Und die speichert den QR-Code für Ihr Ticket besser als Ihre Hosentasche.

Fazit: Der größte Test für die Zukunft der Mobilität

Münchener Automobilsalon 2025 ist nicht nur eine Autoshow – es ist eine Ausstellung von Ideen, Ambitionen und zukünftigen Welten. Während sich manche Besucher noch nach dem Klang des Verbrennungsmotors sehnen, gleitet die Zukunft lautlos vorbei – emissionsfrei, aber mit viel Stil.


Wenn Sie im September in München sind, vergessen Sie nicht bequeme Schuhe, einen externen Akku für Ihr Telefon und die Bereitschaft, sich in ein Auto zu verlieben, das mit Solarenergie aufgeladen werden kann. Oder zumindest mit Strom von einer Schnellladestation.

Mehr Informationen

iaa-mobility.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.