Infiniti hat seinen neuen QX80 (der bereits ein ziemliches Talent hat) mit dem Abenteuer-Kit Infiniti QX80 Terrain Spec Concept ausgestattet. Höhere Bodenfreiheit, Geländereifen, Asterhöhungen zum Entfernen von Ästen, eine auf dem Dach montierte Lichtleiste und ein Zelt sowie einen seitlichen Auspuff. Für jede Schotterstraße „gehen wir ein bisschen weiter“, ohne auf Komfort zu verzichten.
Unendlich Das QX80 Terrain Spec Concept ist ein Konzept basierend auf den neuesten QX80, enthüllt bei The Quail während Monterey AutowocheDer Zweck? Um zu zeigen, wie weit Infiniti seine Flaggschiff-Yacht bringen kann, wenn es ihr große Stiefel anzieht. Zusätzlich erhöhte Positionen, Offroad-Bikes und verstärkte Kotflügel mehr bekommen Dachlichtleiste, Pop-up-Zelt, Schutzplatten an den Unterkanten der Stoßfänger, Wurfarmerhöhungen und – weil Dramatik die halbe Miete ist – seitlicher AuspuffDas Äußere ist umhüllt von Satin dunkler Basalt Vinyl, das irgendwo zwischen einem Stealth-Bomber und einem matten Cowboyhelm liegt. „Wir wollten die volle Ausdruckskraft des Infiniti-Designs entfesseln“, heißt es bei der Marke.
Antrieb: V6, zwei Turbos und jede Menge Leistung
Seriell QX80 ist mit einem 3,5-Liter-V6 ausgestattet VR35DDTT mit zwei Turbinen: 336 kW (450 PS) und 700 Nm (516 lb-ft)Die Kraftübertragung erfolgt durch 9-Gang-Automatik Kraftübertragung auf die Hinterräder oder auf alle vier Räder über das System Allradantrieb, und der Fahrer kann zwischen den Modi Standard, Eco, Sport, Snow, Tow und Personal wählen. Die Zahlen sind verifiziert und – was gut ist – sie sind nicht „konzeptionell“, sondern seriell. Geschwindigkeiten und Beschleunigungen: real, nicht instagrammable
In Tests wurde der neue QX80 gemessen 0–60 mph in 6,1 Sekunden (≈ 0–100 km/h ~6,4 Sekunden), andere bekamen 6,3 Sekunden und 6,8 Sekunden – je nach Ausstattung, Bereifung und Schwerkraftstimmung. Die Höchstgeschwindigkeit des Serienmodells beträgt 198 km/h (123 mph), elektronisch begrenzt. Auch Geländespezifikation Das Konzept übertreibt in mechanischer Hinsicht nichts; das Fahren auf Sand wird das ultimative Training für den Chronometer sein.
Offroad auf japanische Art: Technische Details, die Ihre Stoßstange schonen
Unsichtbare Haubenansicht projiziert eine Ansicht unter die Nase des Autos und hilft, eine Linie zwischen den Felsen zu wählen, 3D Around View®-Monitor und fügt eine rotierende Umgebungsansicht mit Bewegungsobjekterkennung hinzu. Dabei handelt es sich nicht um kosmetische Anwendungen, sondern um nützliche Kameras, die das 2,7 Tonnen schwere Wohnzimmer im Gelände stressfreier machen.
Ladung und Schleppen: ja, das Boot fährt auch mit
Der serienmäßige QX80 fährt bis zu 3,86 t (8.500 lb), das bedeutet einen zweiachsanhängerfreundlichen Sommer und einen dramafreien Möbelmarathon im Herbst. Bei Geländespezifikation In der Praxis würden wir mit Reifen mit grobem Profil und erhöhter Lage noch mehr auf Gewicht und Balance achten, die Basis überzeugt jedoch.
Grauer Bruder für den Asphalt: QX80 Track Spec
Infiniti zeigte auch QX80 Track Spec, ein Konzept für das andere Ende des Spektrums. Es verfügt über ein neues Ladesystem, einen Ladeluftkühler, neue Einspritzdüsen, Staulufteinlässe und einen neuen Auspuff – das Ergebnis ist 650+ PS und 750+ lb-ft, die höchste Zahl in der Geschichte der Marke, mit Standard-Motorkomponenten im InnerenWenn Terrain Spec den Horizont verfolgt, verfolgt Track Spec den Scheitelpunkt.
Details, die das Konzept als Serie funktionieren lassen
Geländespezifikation es ist kein "Mad Max"-Kit - es ist eher ein Katalog dessen, was werden könnte (oder nicht) Fabrikpaket: erhöhte Bodenfreiheit, A/T-Reifen, breitere Kotflügel, Dachbeleuchtung, Zelt und seitlicher Auspuff. Die einzigen offiziellen Informationen zu Änderungen am Antriebsstrang? Keine – das bleibt Standard, nur der Auspuff wird seitlich geführt, damit er im Gelände keine „kleine Vegetation“ aufnimmt.
Das Kleingedruckte (lies: die Realität)
Beide Autos sind des Konzepts, nicht zum Verkauf, und Infiniti kündigt offiziell keine Serienversion an. Hinter den Kulissen verfolgt die Marke einen "schnelleren Entwicklungstakt": Man sieht, was die Leute begeistert, und bringt es dann – vielleicht – als Paket oder Sonderedition in die Ausstellungsräume. Inzwischen ist der QX80 bereits serienmäßig auf dem Markt und sammelt Auszeichnungen.
Fazit: Infiniti QX80 Terrain Spec Concept
Infiniti QX80 Terrain Spec ist eines jener Konzepte, die nicht schreien: „Seht mich an“, sondern Matte sagt voller Zuversicht: „Ja, ich kann dorthin gehen.“ Und das, ohne die typisch japanische Idee der Gastfreundschaft auf Rädern aufzugeben. In der Praxis handelt es sich um ein clever zusammengestelltes „Overlanding“-Kit auf robuster, bewährter Basis: 336 kW (450 PS), 700 Nm (516 lb-ft), 9-fach Getriebe, fortschrittliche Kameras und realistische Traktion 3,86 Tonnen – kurz gesagt, ein Paket, das lieber den Feldweg erobert, als ihn zu fotografieren. Wenn Sie Asphalt bevorzugen, Streckenspezifikation zeigt, dass dieser V6 insgeheim sehnt nach 650+ PS – es ist niedlich obszön und gleichzeitig ein guter Beweis dafür, dass der Basismotor breit und langlebig ausgelegt ist. Das Beste daran? Infiniti verkauft hier keine Träume, sondern testet den Geschmack des Publikums. Preiskontext Produktion QX80 in den USA heute: von etwa $86.850 (2026 PURE 4WD) bis $112.195 (AUTOGRAPH 4WD). Geländespezifikation vorerst bleibt es Teaser, aber ich wette fast, dass wir einen Teil dieser Geschichte bald als Paket oder zumindest als Originalzubehör sehen werden. Luxus, der den Dreck unter den Nägeln nicht fürchtet, ist endlich wieder „in“.