Die Insta360 GO Ultra ist eine kompakte Kamera, die nur 53 Gramm wiegt, aber 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Mit einem größeren Sensor, verbesserter Leistung bei schwachem Licht und langer Akkulaufzeit setzt sie einen neuen Standard für freihändiges Fotografieren. Ist sie den Preis wert? Lesen Sie weiter.
Stellen Sie sich vor, Sie wandern in den Bergen, fahren mit dem Fahrrad durch die Stadt oder spielen einfach mit Ihren Kindern im Park – und Sie halten alles in kristallklaren Details fest. 4K-Auflösungohne schweres Gerät tragen zu müssen. Insta360 Der GO Ultra ist wie ein kleiner Superheld in der Hosentasche: leicht, leistungsstark und immer einsatzbereit. Aber ist er wirklich so revolutionär, wie der Hersteller verspricht, oder ist er nur ein weiteres Modespielzeug? Schauen wir ihn uns genauer an, ohne Übertreibung, aber mit ein wenig Ironie – denn in der Welt der Technik ist es manchmal lustig, wie kleine Dinge große Unterschiede machen.
Was ist Insta360 GO Ultra?
Insta360 GO Ultra ist die neueste Version der kleinen Action-Kameras von Insta360 und wurde im August 2025 veröffentlicht. Diese Kamera ist für die freihändige Verwendung konzipiert, d. h. Sie können sie an Ihrer Kleidung, Ihrem Helm oder sogar einem Haustier befestigen, ohne dass sie im Weg ist. Sie wiegt nur 52,9 Gramm und misst etwa 46 x 45,7 x 18,3 Millimeter, wodurch sie weniger auffällt als Ihr Smartphone. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der GO 3S, verfügt sie über einen größeren 1/1,28-Zoll-Sensor – das ist 221 Prozent größer als zuvor –, was die Qualität von Bildern und Videos verbessert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem wurde eine herausnehmbare microSD-Karte hinzugefügt, die bis zu 2 Terabyte Speicher unterstützt, was ein willkommenes Upgrade für alle ist, die viel Material aufnehmen.
Wichtige Spezifikationen und Funktionen
Die GO Ultra nimmt Videos in bis zu 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde auf, was doppelt so schnell ist wie die GO 3S. Für Zeitlupenaufnahmen bietet sie 1080p mit 240 Bildern pro Sekunde, was für sanfte, dramatische Effekte sorgt. Der Sensor ist mit einem Umgebungslichtsensor und einem 5-Nanometer-KI-Chip ausgestattet, der Rauschunterdrückung, Dynamikbereichsoptimierung und Bildstabilisierung auf drei Ebenen übernimmt. Akku? Die Standalone-Kamera hält bis zu 70 Minuten bei 1080p, mit dem optionalen Action Pod bis zu 200 Minuten – genug für einen ganzen Tag voller Abenteuer ohne Aufladen. Sie ist bis zu einer Tiefe von 10 Metern wasserdicht, was ideal zum Schwimmen oder bei Regen ist, für tiefere Tauchgänge wird jedoch die zusätzliche AquaLens-Ausrüstung empfohlen.
Fotos erreichen bis zu 50 Megapixel und bieten Modi wie HDR, Zeitraffer und Starlapse für den Nachthimmel. Die Konnektivität erfolgt über Bluetooth 5.4 und WLAN, was eine schnelle Dateiübertragung auf die App auf Ihrem Telefon ermöglicht. Und ja, es gibt Stereoton mit KI-Windreduzierung – denn niemand möchte eine Aufnahme, bei der man statt seines triumphierenden Rufs auf einem Hügel nur ein Rascheln hört.
Vor- und Nachteile: Eine realistische Sicht
Zu den Vorteilen zählt die verbesserte Qualität bei schwachem Licht. Hier übertrifft die GO Ultra ihre Vorgänger durch die Aufnahme von mehr Details ohne Körnung. Aktives HDR und 2-facher Klarheitszoom verleihen einen professionellen Touch, während die neue Ringfernbedienung eine einfache, berührungslose Steuerung ermöglicht. Ironischerweise ist diese kleine Kamera so leistungsstark geworden, dass sie mit größeren Modellen wie der GoPro Hero 13 Black oder der DJI Action 5 mithalten kann – allerdings ohne deren Größe.
Andererseits der Preis: Mit 449 US-Dollar ist sie eine der teuersten Action-Kameras auf dem Markt. Das mag für diejenigen, die die günstigeren GO-Modelle gewohnt sind, überraschend sein. Einige Tester weisen darauf hin, dass die Bildqualität in bestimmten Szenarien, beispielsweise bei extremen Kontrasten, immer noch hinter der Konkurrenz zurückbleibt. Auch die Form hat sich leicht verändert, was sich auf die Montage auswirken könnte – sie ist nicht mehr so „unsichtbar“ wie früher. Aber hey, wenn Sie nach etwas suchen, das nicht im Rucksack versinkt, ist dies immer noch ein Gewinner.
Für wen ist diese Kamera geeignet?
Die Insta360 GO Ultra ist ideal für Content-Ersteller, die persönliche Perspektiven ungehindert festhalten möchten – denken Sie an Vlogger, Sportler oder Eltern, die die Streiche ihrer Kinder filmen. Sie ist nicht für professionelle Filmteams gedacht, sondern für Alltagsnutzer, die unterhaltsame und hochwertige Aufnahmen wünschen. Wer gerne vergisst, seine Geräte aufzuladen, wird von der langen Akkulaufzeit begeistert sein; wer jedoch ein begrenztes Budget hat, sollte vielleicht auf einen Rabatt warten.
Fazit: Insta360 GO Ultra
Insta360 GO Ultra Es ist nicht nur eine Kamera – es ist ein kleiner Beweis dafür, dass Technologie immer kleiner und intelligenter wird. Mit Verbesserungen wie einem größeren Sensor, schnellerer Aufnahme und KI-Tricks setzt es einen neuen Standard für tragbare Geräte. Klar, der Preis ist hoch, aber für alle, die Wert auf Bewegungsfreiheit legen, lohnt sich die Investition. Wenn Sie nach etwas suchen, das Ihr Leben ohne Drama festhält, ist dies das Richtige für Sie. Denken Sie daran: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die die größten Wellen schlagen.