fbpx

Intelligent Energy – die weltweit erste Wasserstoffbatterie für Smartphones

Das britische Technologieunternehmen Intelligent Energy hat die weltweit erste Wasserstoffbatterie entwickelt. Der Akku im Smartphone soll ohne Aufladen eine Woche durchhalten. Der Preis der Batterie bleibt vorerst in der Luft.

Unternehmen Intelligente Energie hat sowohl einen gewöhnlichen Akku als auch seine patentierte Technologie in den Smartphone-Prototypen iPhone 6 eingesetzt, der Es erzeugt Strom durch die Kombination von Wasserstoff und Sauerstoff, die nur geringe Mengen an Abwasser und Wärme produziert. Die Wasserstoffbatterie soll dann über eine angepasste Kopfhörerbuchse mit Wasserstoff nachgeladen werden.
Gerüchten zufolge arbeitet das Unternehmen eng mit Apple zusammen. Die angeblich erste Wasserstoffbatterie der Welt passt mehr als perfekt in die Gegenwart iPhone 6, ohne dass sich die Größe oder Form des Geräts ändert. Der einzige "kosmetische" Unterschied im Vergleich zu anderen Telefonen sind letzte Slots, so dass eine bestimmte Menge Wasser unmerklich verdunsten kann.

WEITERLESEN: Axis Drones Aerius: Die kleinste Drohne der Welt ist nicht größer als eine Fingerspitze

Beim Prototyp wird das Telefon über die Kopfhörerbuchse aufgeladen. Künftig will Intelligent Energy seine patentierte Technologie in den Batterieschacht stecken.
Beim Prototyp wird das Telefon über die Kopfhörerbuchse aufgeladen. Künftig will Intelligent Energy seine patentierte Technologie in den Batterieschacht stecken.

Für den kommerziellen Einsatz entwickelt das Unternehmen eine Einweg-Wasserstoffbatterie, die in den Batterieschacht künftiger Smartphones passt und somit bei normaler Nutzung ungeladen bleibt. dauerte eine Woche.

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
intelligent-energy.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.