Jernejkitchen ist ein slowenischer kulinarischer Blog, der unter der Leitung des talentierten Kochs Jernej Zver und der kreativen Fotografin Maja Galuf erstellt wurde. Ihm obliegt die Kreation von Gerichten und die Zusammenstellung von Tellern, die ein wahrer ästhetischer Hochgenuss sind, sie die kulinarische Fotografie, die unsere Augen zum Leuchten und Speicheln bringt.
Das kreative Duo, das niemals ruht, möchte mit seinem kulinarischen Projekt Menschen dazu inspirieren, in der Küche kreativ zu werden. Sie können Jernej und Maja in sozialen Netzwerken folgen Facebook, Instagram und Pinterest, mit 1. Mai und auch auf der Website www.jernejkitchen.com.
Was halten Sie vom kulinarischen Boom der letzten Jahre in unserem Land? Glauben Sie, dass Slowenien einen festen Platz auf der kulinarischen Weltkarte hat?
Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen – sowohl in der privaten als auch in der professionellen Küche – auf lokale Zutaten zurückgreifen und hervorragende slowenische Produzenten unterstützen, von denen es eine ganze Menge gibt. Auf diese Weise entwickelt sich die neue slowenische Küche und genau das macht Slowenien unserer Meinung nach zu einem der kulinarischen Reiseziele der Welt.
Wir glauben, dass Slowenien auf der kulinarischen Weltkarte auf dem Vormarsch ist. Hier gibt es viel Talent, viele Menschen schwingen geschickt das Küchenmesser und tragen zum Wachstum der slowenischen Küche und ihrer eigenen einzigartigen kulinarischen Entwicklung bei. Für ein schnelleres und erfolgreicheres Wachstum auf der kulinarischen Landkarte ist jedoch die Vernetzung sowohl zwischen Köchen und Produzenten als auch mit anderen Organisationen von entscheidender Bedeutung.
Was kochen Sie gerne bzw. welche Weltküche liegt Ihnen am besten?
Wenn wir uns auf den blühenden Frühling konzentrieren, der bereits vor unserer Tür klopft, möchte ich die köstlichen Zutaten hervorheben, mit denen wir kreieren werden. Dies sind čemaz, Spargel, Brennnesseln, Lamm usw. Wir haben kein Lieblingsgericht, also werden wir bei den aufgeführten Zutaten kreativ. Es ist auch schwierig, die Frage zu beantworten, welche Weltküche uns am besten gefällt, denn jede hat ihre eigenen Merkmale, ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Zutaten, die sie einzigartig und besonders machen.
Was ist für Sie typisch slowenisches Essen und welches ist Ihr liebstes slowenisches Lokalgericht?
Typisches slowenisches Essen wird in unseren Familien am häufigsten an Feiertagen, Weihnachten, Ostern, am Martinstag und bei verschiedenen Zusammenkünften, Geburtstagen, Hochzeiten und dergleichen genossen. Damals bereiteten wir verschiedene Poticas, Braten und Kuchen zu. Heute backen wir am liebsten Brot aus slowenischem Mehl, das allen sehr gut schmeckt und irgendwie die Wärme von Zuhause symbolisiert.
„In unserem Land gibt es viel Talent und viele Menschen können geschickt mit dem Kochtopf umgehen.“
Wo essen Sie als echter Gourmet am liebsten? Zu Hause, auf dem Lebensmittelmarkt oder in einem Elite-Restaurant?
Es hängt alles von der Stimmung und der Zeit ab. Meistens essen wir zu Hause, wo wir gerne experimentieren und für jernejkitchen.com kreieren, oder wir bereiten uns etwas Schnelles zu, wenn wir uns etwas flatterhafter fühlen. Lebensmittelmärkte bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern und Kulturen und sind eine großartige Gelegenheit, sich in einer Stadt wie Ljubljana beim Probieren von Speisen gedanklich in das nahegelegene Prekmurje oder das ferne Thailand zu versetzen. Wir lassen uns in Elite-Restaurants verwöhnen, vor allem im Ausland, im Urlaub, wenn es die Zeit erlaubt, was natürlich nicht bedeutet, dass wir in Slowenien keine ausgezeichneten Restaurants haben. Auch hier ist die Entwicklung der Köche exponentiell und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was halten Sie davon, Kulinarik mit Geselligkeit zu verbinden, indem Sie Food-Märkte und kulinarische Festivals veranstalten?
Wir sind davon überzeugt, dass die Vernetzung von entscheidender Bedeutung ist und den Schlüssel zur Verbreitung des kulinarischen Wissens und der Fachkompetenz jedes Einzelnen oder verschiedener Organisationen darstellt. Wir unterstützen auf jeden Fall Lebensmittelmärkte und -festivals. Wir möchten außerdem sicherstellen, dass die Menschen verschiedene Küchen kennenlernen, dass die Speisekarte abwechslungsreich ist und dass das Kochen in der Küche Spaß macht, kreativ ist und nicht nur eine Notwendigkeit darstellt.
WEITERLESEN: Jernejkitchen: PDF-Broschüre mit Grundrezepten für die Herstellung von Sauerteig und Brot
Die erste Regel beim Bloggen besteht darin, Ihre „Nische“ zu finden, um Leser anzuziehen. Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere daran, dass die Leser Ihre Arbeit so gerne verfolgen?
Wir beginnen immer bei uns selbst. Manche schaffen Gemälde, andere Produkte, wieder andere schreiben Bücher. Wir drücken uns durch Küche, Aromen, Komposition, niedergeschriebene Gedanken und Fotografie aus. Wir haben es immer geliebt, gut zu essen, viel Zeit in der Küche zu verbringen, Fotos zu machen, Meinungen mit anderen auszutauschen, zu diskutieren und nach neuem Wissen zu suchen. Es ist ein Teil von uns, es macht uns aus und es macht uns ungemein glücklich.
Woher nehmen Sie Ihre Inspiration? Haben Sie jeweils ein besonderes Vorbild in Ihrem Bereich, einen bevorzugten kulinarischen Blog oder eine kulinarische Reality-Show?
Inspiration gibt es in allen Formen und Gestalten. Kreativität kann durch einen Film ausgelöst werden, der nicht unbedingt mit Essen zu tun hat, durch ein gutes Buch, das in einer bestimmten Umgebung spielt, durch eine Reise oder ein Familientreffen. Die größte Inspiration sind jedoch sicherlich Menschen, ihre Wünsche, Gewohnheiten und Geschichten, die Kreativität, Erholung und Erkundung fördern. Mehr als eine Person, ein Blog oder eine Kochshow mögen wir positive Menschen, die an sich selbst und ihre Geschichte glauben und ihrem Ziel, ihrem Weg folgen.
Sie haben kürzlich ein Online-Buch mit Rezepten zum Brotbacken veröffentlicht. Werden Sie uns in Zukunft mit weiteren ähnlichen Projekten/Produkten inspirieren?
Wir haben einige Projekte auf Lager, das erste und wichtigste ist im Moment die Website jernejkitchen.com, die sich in diesen Tagen fröhlich mit Inhalten füllt – Rezepten, Blogs, Tipps und Fotos. Darüber hinaus freuen wir uns auch auf kulinarische Schulungen auf den Azoren und in Belgien, die wir auf jeden Fall aufzeichnen und mit allen teilen werden, die uns in den sozialen Netzwerken und auf der Website folgen.
Mehr Informationen:
www.facebook.com/jernejkitchen