Apple hat heute in Cupertino das iPhone 17 Pro Max vorgestellt. Hinter dem Aluminiumrahmen verbirgt sich eine Vapor Chamber zur Kühlung, um die Supercomputer beneiden würden. Mit einem 6,9-Zoll-Display, das wie die Mitternachtssonne leuchtet (bis zu 3.000 Nits), und einer Kamera, die mit 8-fachem Zoom kinderleicht einfängt, ist dies ein Gerät für alle, die alles wollen – und dafür bezahlen. Die Ironie? Ihr altes iPhone sieht jetzt aus wie ein antikes Artefakt, während das neue eine Zukunft verspricht, in der KI Ihr bester Freund ist. Aber für 1.199 Euro (1.310 US-Dollar) fragen wir: Ist das ein Upgrade oder nur eine weitere Aluminiumschicht um denselben Apfel?
Anstatt uns mit Versprechungen einer unendlichen Batterie zu bombardieren, betrat Tim Cook heute die Bühne und erinnerte uns daran, dass iPhone 17 Pro Max Wie dieser Freund, der immer mit einer neuen Geschichte aufwartet – und jedes Mal ein bisschen teurer. Beim „Awe Dropping“-Event im Steve Jobs Theater flossen keine Freudentränen, aber das bessere Gefühl, dass Apple unsere Beschwerden über Überhitzung endlich erhört hatte: eine in Aluminium lasergeschweißte Vapor Chamber, die Wärme wie Morgennebel ableitet. Dieses 6,9-Zoll-Ungetüm ist nicht nur größer; es ist, als hätte Apple das alte Pro Max genommen, es in einen neuen Rahmen gepackt und Platz für einen Akku geschaffen, der ein kleines Dorf mit Strom versorgen könnte. Doch während wir begeistert auf den Bildschirm tippen, fragen wir uns: Ist dieses Aluminium-Unibody-Gehäuse wirklich bahnbrechend oder fügt es einer Welt, in der wir noch vor Monaten Titan als das Nonplusultra priesen, nur eine weitere Ironie hinzu?
Design: Gebürstetes Aluminium, das mehr verbirgt als es zeigt – und in der Sonne wie Butter schmilzt
Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass das iPhone 17 Pro Max das erste iPhone ist, das beim Spielen nicht schmilzt? Das neue Unibody-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium der 7000er-Serie ist nicht nur federleicht (obwohl es so viel wiegt wie Ihre schwerste Brieftasche nach dem Einkaufen), sondern auch ein Wärmewunder. Ein „geschmiedetes Plateau“ auf der Rückseite – ja, so wird dieser Kamerabuckel genannt – schafft Platz für einen größeren Akku und am Rand integrierte Antennen, die stärkere Signale versprechen als Ihr WLAN im Keller. Erstmals Ceramic Shield auf der Rückseite, das 4-mal bruchsicherer ist, und Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite mit 3-mal besserer Kratzfestigkeit und weniger Blendung. Farben? Kosmisches Orange, das Sie an einen Sonnenuntergang in der Wüste erinnert, tiefes Blau wie das Meer im Urlaub, den Sie nie machen werden, und klassisches Silber für alle, die sich gerne in die Masse einfügen.
Die Ironie dabei? Obwohl Apple mit dem umweltfreundlichen Gefühl von 30 % recycelten Materialien wirbt, darunter 100 % recyceltes Kobalt im Akku, wird dieses Telefon in zwei Jahren, wenn das iPhone 18 auf den Markt kommt, trotzdem in Ihrer Schublade landen. Oder in den Händen Ihres Nachfolgers. Und die neue Form? Etwas dicker wegen des größeren Akkus, aber immer noch dünner als Ihr Ego nach Ihrem ersten Selfie damit.
Bildschirm und Leistung: Das A19 Pro, das einen Kampf mit Ihrem Computertisch gewinnen würde
Das 6,9 Zoll große Super Retina XDR-Display ist nicht nur schön; es ist, als hätte Apple die Sonne gestohlen und in Glas gepackt – 3000 Nits Helligkeit, 2x besserer Kontrast im Freien, ProMotion bis zu 120 Hz und Always-On, um Sie länger wach zu halten als Ihre Tasse Kaffee. Aber das Herz dieses Giganten ist der A19 Pro, der mit einer 6-Kern-CPU und einer mit Neural Accelerators verbesserten GPU eine um 40 % bessere Dauerleistung verspricht. Zusammen mit einer Vapor Chamber erhalten Sie ein Gerät, das AAA-Spiele wie Arknights: Endfield mit Raytracing spielt, ohne wie Schokolade im Auto zu schmelzen. 12 GB RAM? Das ist, als würde Apple endlich zugeben, dass wir alle Multitasking-Verrückte sind, die zwischen TikTok und Arbeit wechseln, als gäbe es nichts anderes.
Der neue N1-Chip für Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread sorgt für schnellere Verbindungen als beim morgendlichen Joggen. Ironie? Während die Konkurrenz mit 144 Hz wirbt, bleibt Apple bei 120 Hz und verspricht, dass „Qualität“ wichtiger sei – so, als würde man sagen, ein langsamer Lauf sei besser als ein Marathon. Wenn Sie Gamer oder Redakteur sind, wird dies Ihr neuer Thron sein; ansonsten … nun ja, zumindest lügt es Sie nicht, wenn Sie durch Instagram scrollen.
Kamera: 48 MP Dreifachkamera, die weiter sieht als Ihre Weitsichtigkeit
Die Kamera wurde nicht einfach nur verbessert. Es ist, als hätte Apple drei Profiobjektive genommen und in eine Tasche gepackt. Das 48-MP-Fusion-Hauptobjektiv, ein 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein neues 48-MP-Teleobjektiv mit einem 56-%-Sensor, der 16-mal größer ist als beim iPhone 8 Pro, und einem Tetraprisma für 8-fachen optischen Zoom – dem längsten, den es je auf einem iPhone gab. Das bedeutet 100-mm-Porträts und eine Reichweite von 200 mm, um die die Paparazzi neidisch wären. Die nach vorne gerichtete Center-Stage-Kamera? Ein quadratischer 18-MP-Sensor für Selfies im Hoch- oder Querformat, mit KI, die den Winkel für Gruppenaufnahmen automatisch erweitert, und ultrastabilisiertes 4K-HDR-Video. Was ist neu? ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock für die Synchronisierung mehrerer Kameras – für alle, die Filme drehen, nicht nur TikTok-Vlogs.
Witzige Ironie: Apple spricht von „Acht-Objektiv-Äquivalent“, aber Ihre Galerie wird trotzdem voller verschwommener Katzen und überquellender Kaffeetassen sein. Digitalzoom bis zu 40-fach und neue Foto-Stile mit „Hell“ für lebendige Haut lassen Ihre Bilder wie Kunstwerke aussehen, aber 8K-Dateien füllen Ihren Speicher schneller als eine Chipsmatte auf einer Party.
Akku und Haltbarkeit: 39 Stunden Video – reicht das, um die Apokalypse zu überleben?
Der Akku ist der Star: Bis zu 39 Stunden Videowiedergabe in reinen eSIM-Modellen (in den USA und anderswo), bei denen der SIM-Kartensteckplatz Teil eines größeren Ganzen geworden ist. Rund 5000 mAh sind ein gewaltiger Sprung, mit der Effizienz des A19 Pro und der Verwaltung von iOS 26, die Sie länger ohne Steckdose auskommen lässt als Ihr längstes Meeting. 50 % in 20 Minuten mit einem 40-W-Adapter, Qi2.2 für 25 W Wireless und MagSafe schneller für 20 %. Umweltfreundlich? 40 % erneuerbarer Strom in der Produktion, 100 % recyceltes Gold in den Schaltkreisen – Apple bemüht sich, aber die Ironie: Diese „Nachhaltigkeit“ wird immer noch mehr Ressourcen kosten als Ihr jährlicher CO2-Fußabdruck für einen Flug nach Paris.
Bei Modellen mit nur eSIM sind es noch einmal zwei Stunden mehr, aber wenn Sie sich in einem Land mit einer physischen SIM-Karte befinden, müssen Sie trotzdem nach einem Ladegerät suchen – wenn auch seltener.
TL;DR: Wichtige Informationen zum iPhone 17 Pro Max
- Design und Größe: Aluminium-Unibody-Rahmen mit Vapor-Chamber-Kühlung, 6,9 Zoll Super Retina XDR LTPO OLED-Display (120 Hz ProMotion, bis zu 3000 Nits Helligkeit, Ceramic Shield 2 Vorder- und Rückseite für bessere Widerstandsfähigkeit). Farben: Cosmic Orange, Deep Blue, Silber. Dicker für einen größeren Akku, IP68-Schutz.
- Kapazität: A19 Pro-Chip (6-Kern-CPU/GPU mit Neural Engine für KI), 12 GB RAM, Wi-Fi 7, Bluetooth 6 über N1-Chip. Unterstützung für AAA-Spiele mit Raytracing und bis zu 40 % bessere Dauerleistung.
- Kamera: Dreifache 48-MP-Fusion (Haupt-, Ultraweitwinkel-, Teleobjektiv mit 8-fachem optischen Zoom über Tetraprisma und 56 % größerer Sensor), vordere 18-MP-Center-Stage (quadratischer Sensor für Selfies in allen Ausrichtungen, AI-Weitwinkel). Funktionen: 8K-Video, ProRes RAW, Apple Log 2, Genlock, Fotografische Stile mit Stil „Hell“, digitaler Zoom bis zu 40-fach.
- Batterie: Rund 5000 mAh (bis zu 39 Stunden Video in reinen eSIM-Modellen), 50 % %-Ladung in 20 Minuten mit 40-W-Adapter, Qi2.2 Wireless 25 W, MagSafe 20 % schneller. Umweltfreundlich: 30 % % recycelte Materialien, 100 % % recyceltes Kobalt im Akku.
- Lagerung und Preis: Ab 256 GB (bis zu 2 TB), Preis ab 1.199 € (1.310 $) für 256 GB; 512 GB: 1.399 € (1.530 $); 1 TB: 1.599 € (1.750 $); 2 TB: 1.799 € (1.970 $). Vorbestellungen ab 12. September 2025, verfügbar ab 19. September.
- Software: iOS 26 mit Apple Intelligence (Live-Übersetzung, visuelle Intelligenz), eSIM-only in ausgewählten Ländern für größeren Akku. Zubehör: TechWoven Case (59 EUR), Clear Case (49 EUR), Crossbody Strap (59 EUR).
Preis und Verfügbarkeit: Ab 1.199 € – ist es sein Gewicht in Aluminium wert?
Hier liegt der Haken: Das iPhone 17 Pro Max startet bei 1.199 € (1.310 $) für 256 GB, genau wie im letzten Jahr, mit doppeltem Speicher und 12 GB RAM. 512 GB kosten 1.399 € (1.530 $), 1 TB 1.599 € (1.750 $) und das neue 2 TB 1.799 € (1.970 $). Vorbestellungen sind ab dem 12. September möglich, erhältlich ab dem 19. September in über 63 Ländern, darunter auch Europa. Inzahlungnahme bis 700 $, aber ironischerweise könnte man für diesen Preis drei Androids kaufen und den Rest für Bier sparen. Wenn Sie im Ökosystem sind, lohnt es sich; ansonsten bedenken Sie, dass Ihr altes iPhone immer noch gut genug ist, um Memes durchzuscrollen.
Fazit: iPhone 17 Pro Max – wo Aluminium auf Ambitionen trifft, aber den Geldbeutel fordert
Dieses iPhone ist nicht einfach nur ein Telefon; es beweist, dass Aluminium mit dem richtigen Laserschweißen zum Superhelden werden kann. Mit allen Tricks – von Vapor Chambers bis Genlock – wird Ihre Welt schneller, schärfer und langlebiger. Doch wie immer bei Apple gilt: Der Wunsch siegt über die Notwendigkeit. Wenn Sie bereit sind, das nötige Geld für dieses Abenteuer auszugeben, gehen Sie in einen Apple Store; wenn nicht, warten Sie auf einen Rabatt – oder auf das iPhone 18, das wahrscheinlich Flügel bekommen wird.