fbpx

Haben iPhone-Nutzer einen höheren IQ?

Spiegelt die Wahl des Smartphones die Intelligenz des Nutzers wider?

iPhone
Foto: Pexels / Zana Latif

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Wahl zwischen iPhone und Android löst oft heftige Debatten aus. Aber können wir tatsächlich sagen, dass iPhone-Nutzer schlauer sind als Android-Nutzer? Lassen Sie uns dieser Frage anhand verschiedener Statistiken und Untersuchungen nachgehen.

Smartphones sind sozusagen zu einer Verlängerung unserer Hand geworden, ohne die wir nicht mehr normal funktionieren können. Aber wenn wir uns im ewigen Dilemma befinden – iPhone oder Android – fühlt es sich an, als würden wir uns für eine Seite in einem digitalen Krieg entscheiden. Nun, bevor uns der Saft auf dem Grill ausgeht, wollen wir mal sehen, ob iPhone-Nutzer wirklich einen höheren IQ haben als ihre Android-Freunde.

Die Leute glauben gerne, dass unsere technischen Entscheidungen klüger sind als die Entscheidung des Nachbarn, der immer noch denkt, dass „Downvod“ eine Art Radrennen ist. Und da die Debatte zwischen iPhone und Android fast so hitzig ist wie an dem Tag, an dem Sie besonders heiße Pizza bestellt haben, haben wir uns entschlossen herauszufinden, ob es wahr ist, dass iPhone-Benutzer tatsächlich schlauer sind.

Untersuchungen zeigen, dass iPhone-Besitzer tendenziell diejenigen sind, die über ein höheres Gehalt, eine längere Selfie-Liste und mehr Vertrauen in die Sicherheit ihrer Daten verfügen. Natürlich reicht das alles nicht aus, um auf einen höheren IQ zu schließen, aber schauen wir uns das genauer an. Halten Sie Ihre Smartphones bereit (unabhängig von der Marke) und lassen Sie uns diese Zahlen überprüfen!

Wählen Sie mit Bedacht, sei es iPhone oder Android, denn jede Wahl hat ihre Vor- und Nachteile – aber denken Sie vor allem daran, dass keine Wahl Sie plötzlich in Einstein verwandeln wird. Hier sind die Argumente.

Foto: Pexels / Drew Williams

Geldeinkommen und sozialer Status

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen iPhone- und Android-Nutzern besteht im Durchschnittseinkommen. Untersuchungen haben gezeigt, dass iPhone-Nutzer ein höheres durchschnittliches Jahreseinkommen haben als Android-Nutzer. Der durchschnittliche Verdienst eines iPhone-Nutzers liegt bei etwa 53.251 US-Dollar, während Android-Nutzer durchschnittlich 37.040 US-Dollar pro Jahr verdienen (Explodierende Themen)​​ (Twinr)​. Ein höheres Einkommen kann auf eine bessere Bildung und größere Chancen auf einen höheren IQ hinweisen.

Benutzergewohnheiten und technologische Kompetenz

iPhone-Nutzer nutzen ihre Smartphones aktiver. Der durchschnittliche iPhone-Nutzer verbringt täglich 4 Stunden und 54 Minuten vor dem Bildschirm, sendet 58 Nachrichten und macht 12 Selfies, während Android-Nutzer 3 Stunden und 42 Minuten vor dem Bildschirm verbringen, 26 Nachrichten senden und 7 Selfies machen (Explodierende Themen)​​ (Twinr)​. Dieses größere Engagement spiegelt möglicherweise auch ein höheres Maß an technologischer Kompetenz wider.

Foto: Pexels / Drew Williams

Vertrauen in Sicherheit

Das Vertrauen in die Gerätesicherheit ist ein weiterer Unterschied. Mehr iPhone-Benutzer (20%) sind „sehr zuversichtlich“, was die Sicherheit ihrer Daten im Apple iCloud-Schlüsselbund angeht, während nur 13% Android-Benutzer die gleiche Meinung über den Google Password Manager haben.​​ (Explodierende Themen)​. Ein höheres Sicherheitsvertrauen kann auf ein besseres Cybersicherheitsbewusstsein hinweisen, das möglicherweise mit einer höheren Intelligenz verbunden ist.

Vertrauens- und Statussymbol

Das iPhone gilt oft als Statussymbol, das das Selbstwertgefühl der Nutzer stärkt. Untersuchungen zeigen, dass iPhone-Nutzer auf globalen Selbstwertskalen besser abschneiden als Android-Nutzer. (PLAS)​. Dieses Selbstvertrauen und die Zugehörigkeit zu einer Elitegruppe von Apple-Gerätenutzern können zu einem höheren IQ beitragen, da Selbstvertrauen oft mit besseren Leistungen und Fähigkeiten einhergeht.

Kulturelle und geografische Unterschiede

Geografische Unterschiede spielen bei der Wahl eines Smartphones eine wichtige Rolle. In entwickelten Ländern wie den USA, Großbritannien und Kanada hat das iPhone einen größeren Marktanteil als Android (Twinr)​. Der höhere Lebensstandard in diesen Ländern könnte auf eine höhere Bildung und damit einen höheren IQ der iPhone-Nutzer hinweisen.

Abschluss

Obwohl es schwierig ist, direkt zu beweisen, dass iPhone-Nutzer einen höheren IQ haben, zeigen viele Studien, dass sie finanziell stabiler, technisch versierter und zuversichtlicher in Bezug auf die Sicherheit ihrer Geräte sind. Diese Merkmale können indirekt auf ein höheres Maß an Intelligenz hinweisen. Dennoch ist zu beachten, dass die Wahl des Smartphones nur einer von vielen Faktoren ist, die über die Intelligenz eines Menschen entscheiden.

Wenn Sie also das nächste Mal über die Überlegenheit von Smartphones diskutieren, denken Sie daran, dass die Wahl des Geräts mehr mit dem Lebensstil und den Vorlieben zu tun hat als mit dem tatsächlichen IQ.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.