Als Apple 2014 das iPhone 6 vorstellte, bekamen wir zwar ein größeres Display, aber auch einen unerwünschten Bonus: das erstmals hervorstehende Kameramodul. Ein kleiner „Pickel“, der sich mit jeder neuen Generation zu einem wahren Berg entwickelte. Stimmen die Gerüchte, erreicht dieser „Everest“ mit dem kommenden iPhone 17 seinen Höhepunkt. Doch gerettet wird er durch Mynus MAGBACK.
Japanisches Unternehmen Mynus entschied, dass es genug war. Ihr neues Produkt, das Mynus MAGBACK, ist eine minimalistische Rückplatte, die die Kamera leicht flach macht. Seine subtile Keilform bietet nicht nur visuelle Freude, sondern auch besseren Halt. Die Befestigung erfolgt über ein Magnetfeld und eine Mikrosaugschicht. MagSafe und die Kompatibilität sorgt dafür, dass Sie weiterhin alle Ihre Lieblingszubehörteile und kabellosen Ladegeräte verwenden können. Kurz gesagt: Die Funktionalität bleibt erhalten, der Buckel verschwindet.
Es ist derzeit MAGBACK Verfügbar für das iPhone 16 Pro, aber leider liefert Mynus derzeit keine Produkte in die USA, während sie in die EU liefern. Amerikaner müssen also noch etwas mit einem iPhone leben, das wie ein launischer Teenager auf dem Tisch wackelt. Und der Preis: Rund 35 Euro.
Mynus ist nicht der einzige, der sagte: „Genug ist genug.“ Eine ähnliche Philosophie verfolgen auch Peak-Design mit dem Everyday Case, das die Kamera nicht komplett abflacht, sondern schützt und elegant in die flache Form integriert. Totallee ist mit seinem ultradünnen Case noch radikaler geworden, das jede unnötige Ästhetik erfolgreich vermeidet und dem Telefon fast nackte Linien verleiht. Der Unterschied? Mynus‘ Zauberwaffe ist die perfekte Illusion einer Ebene, die das iPhone wieder so funktionieren lässt, wie es von Anfang an sollte – ohne Unebenheiten und Hügel.