fbpx

Ist das der verzweifeltste Freiwurf der Geschichte?

Verzweifeltes Freiwurfschießen

Ist das der verzweifeltste Freiwurf der Geschichte? Obwohl es den Anschein hat, dass die Basketball-Creme der Welt in der NBA-Basketball-Liga versammelt ist, gibt es in ihren Reihen auch Basketballspieler, die dort wahrscheinlich nicht sein sollten. Einer von ihnen ist Joakim Noah, der sich immer wieder mit Niederlagenschüssen „bewiesen“ hat, die ins Dorf gehören und nicht in die stärkste Basketball-Liga der Welt. Sehen Sie sich seinen verzweifelten Freiwurf an, der die gesamte Basketballwelt zum Lachen brachte. Shaquille O'Neal wird es sicherlich mit seinen NB-Spielplatzwitzen Shaqtin' A Fool versuchen.

Basketball-Spieler NBA-Mannschaften New York Knicks Joakim Noah, der Sohn eines französischen Tennisspielers von Yannick Noah, ist in einem Spiel gegen die Mannschaft Indiana Pacers „gezeigt“ durch die besiegende Umsetzung von Freiwürfen.

Joakim Noah wusste sofort, dass er ihn schwer gebrochen hatte.
Joakim Noah wusste sofort, dass er ihn schwer gebrochen hatte.

Er hat den ersten Versuch verpasst, und beim zweiten Versuch hat er nicht nur verfehlt, Der Ball flog komplett am Korb vorbei. Sein Gesichtsausdruck sagt alles. Seinen verzweifelten Versuch merkte er bereits in der Flugphase des Balls. Aber es ist nicht das erste Mal, dass er dabei ist Input von Dorfspielen und so vor der ganzen Welt gelacht. Es passiert den Besten. In dieser Saison hat Noah 42,9 % Freiwurfquote. Trotz seiner seltsamen Technik war er einmal zu 74 % effizient.

WEITERLESEN: Sie verteidigten die falsche Seite des Basketballplatzes

Fühlen Sie sich nicht zu schade für den Amerikaner. Der Vierjahresvertrag kann ihn trösten, es lohnt sich 72 Millionen US-Dollar, den er nach Ende der letzten Saison unterschrieb.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.