Die Inszenierung des Koper-Theaters ist aus theatralischer Sicht etwas anders angelegt als die meisten Bühnenstücke. Regisseur Vito Taufer und vier Schauspieler erforschen die Tiefen des Menschen und seine Fähigkeit zur Beugung, sowohl historisch als auch alltäglich. Auf der Bühne …
Die Produktion des Koper-Theaters ist aus theatralischer Sicht etwas anders aufgebaut als die meisten Bühnenstücke. Regisseur Vito Taufer und vier Schauspieler erforschen die Tiefen des Menschen und seine Fähigkeit zur Beugung, sowohl historisch als auch alltäglich. Auf der Bühne spiegelt sich diese Erkundung im Austausch der Rolle des Regisseurs wider, der den Schauspieler gewissermaßen versklavt. Diesmal übernimmt der Schauspieler die Rolle des Autors, während dem Regisseur nur die Rolle des Beobachters oder aktiven Zuschauers zukommt. Auf diese Weise wird versucht, die versteinerte Theaterhierarchie aufzubrechen, die, genau wie im wirklichen Leben, den einen beugt und den anderen begradigt. Die Aufführung, für die Njeboša Pop-Tasić die Musik komponierte, enthält Elemente der Improvisation.