fbpx

Japanische Dekorationstechniken: Ihr Zuhause wird zu einer Oase der Ruhe und Ordnung

Foto: envato

Wie kann man ein Zuhause zu einer Oase der Ruhe und des Minimalismus machen? Haben Sie schon einmal von japanischen Einrichtungstechniken gehört, die nicht nur Ordnung, sondern auch inneren Frieden versprechen?

Japanische Techniken Heimwerken stammt ab von alte Philosophien. Bekannt für ihre Fähigkeit, Ordnung und Harmonie in Wohnräume zu bringen. Sie konzentrieren sich auf Minimalismus und Funktionalität, was zu einer erfüllenderen und zusammenhängenderen Umgebung führt.

Japanische Heimdekorationstechniken: Verändern Sie Ihren Raum, verändern Sie Ihr Leben!

Die bekanntesten Methoden sind die Methode KonMari, das die Bewahrung nur von Dingen fördert, die Freude bereiten, und der Methode 5S, das sich auf die Organisation des Arbeitsbereichs anhand von fünf Prinzipien konzentriert.

Die Verwendung dieser Techniken bedeutet systematische Kontrolle und Organisation zu Hause, nur die Dinge zu behalten, die einen emotionalen oder praktischen Wert haben.

Die KonMari-Methode

Marie Kondo entwickelte ihre Methode zur Heimorganisation, KonMari genannt, basierend auf einer einfachen Frage: „Macht es Freude?“ Bei diesem Ansatz empfiehlt sie, alle Ihre Sachen nach Kategorien und nicht nach Räumen zu durchsuchen und sich dafür zu entscheiden, nur die Dinge aufzubewahren, die Sie wirklich glücklich machen.

Es ist beispielsweise wichtig, sich auf jede Kategorie einzeln zu konzentrieren Kleidung, Bücher, Gadgets, Papiere und sentimentale Gegenstände. Wenn Sie unnötige Dinge loswerden, haben Sie weniger Unordnung und mehr Platz für die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind.

Foto: envato

Die 5S-Methode

Die 5S-Methode hat ihren Ursprung im japanischen Geschäftsumfeld, kann aber auch im häuslichen Umfeld erfolgreich eingesetzt werden. Es umfasst 5 Bereiche, die mit dem Buchstaben „S“ beginnen:

  • Seiri/Sorte: Entfernen Sie unnötige Dinge.
  • Seiton / In der Reihenfolge einstellen: Ordnen Sie die restlichen Dinge logisch an.
  • Seiso / Glanz: Halten Sie es sauber und ordentlich.
  • Seiketsu / Standardisieren: Setzen Sie Standards für die Organisation und befolgen Sie diese konsequent.
  • Shitsuke / Sustain: Behalten Sie Konsequenz und Disziplin bei der Ordnung in Ihrem Zuhause.

Andere japanische Heimwerkertechniken

Dänen

Eine dieser Techniken ist Danšari, gegründet von Hideko Yamashita. Danšari ist die Kunst, Dinge aufzuschlüsseln, um das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. Diese Technik umfasst drei Phasen:

  • Tag: Treffen Sie eine klare Entscheidung, aufzuräumen und unnötige Dinge loszuwerden. Dieser Prozess bezieht sich auf die Befreiung von materieller Bindung.
  • Ja: Als nächstes beseitigen Sie die Dinge, die Sie in der „Tag“-Phase als unnötig identifiziert haben. Dieser Schritt besteht darin, Dinge loszuwerden, die keinen Zweck mehr erfüllen oder Ihnen Freude und Frieden bringen.
  • Ri: Lassen Sie Ihre Bindung an materielle Besitztümer los. Diese Idee, sich vom sentimentalen Durcheinander zu lösen, beinhaltet die Entwicklung einer Denkweise, die Erfahrungen und Beziehungen wichtiger macht als materielle Dinge.
Foto: envato

Oosoui

Oosouji ist eine Neujahrs-Reinigungs- und Organisationstechnik, die einen Neuanfang symbolisiert und darauf abzielt, das Zuhause und den Geist zu reinigen und als eine Möglichkeit zu dienen, durch körperliche Ordnung und den therapeutischen Akt der Reinigung geistige Ordnung zu erreichen. Oosouji wird traditionell am 28. Dezember als Symbol des Neuanfangs aufgeführt. Diese Technik umfasst eine gründliche Reinigung des Zuhauses und des Geistes, die Organisation des Raums und das bewusste Entfernen unnötiger Dinge. Um diese Technik anzuwenden, erstellen Sie zunächst einen klaren Plan. Identifizieren Sie Bereiche in Ihrem Zuhause, die Aufmerksamkeit erfordern, und planen Sie Aufgaben in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit.

  • Räumen Sie Raum für Raum auf, spenden Sie, recyceln Sie oder werfen Sie Dinge weg, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden.
  • Gründliche Reinigung, besonderes Augenmerk auf schwer zugängliche und oft vernachlässigte Bereiche.
  • Organisieren Sie Ihr Zuhause, indem Sie Gegenstände strategisch anordnen, um Platz und Zweckmäßigkeit zu maximieren. Bewerten Sie die Möbelanordnung, um die effizienteste Funktionalität sicherzustellen.

Ma

Experten empfehlen, den Raum so zu gestalten, dass er Ihnen gefällt. Beginnen Sie damit, sich das Konzept von „Ma“ zu eigen zu machen, einer bewussten Raumnutzung, die Leere genauso wertschätzt wie Fülle. In der Praxis bedeutet das, dass Sie alle unnötigen Dinge wegräumen. Die „Ma“-Technik fördert eine Gestaltung, die den Raum offener macht. Erzielen Sie räumliches Gleichgewicht, indem Sie Möbel so anordnen, dass sie den Raum ausbalancieren. Vermeiden Sie dazu eine Überfüllung und lassen Sie genügend Freiflächen, um ein Gefühl des Flusses zu erzeugen. Dies gilt auch für die Schaffung offener Wege im Zuhause. Ziel ist es, einen funktionalen Raum zu schaffen.

Japanische Heimdekorationstechniken basieren auf der Idee, dass weniger mehr ist. Die Reduzierung der Menge an Dingen in unserem Wohnraum erleichtert nicht nur alltägliche Aufgaben, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere geistige Verfassung aus, steigert die Produktivität und verbessert die Lebensqualität.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.