fbpx

Jeep Safari 2025: Retro ist das neue Elektro

Sieben Konzepte, kein Strom, nur viel Nostalgie

Jeep
Foto: Jeep

Jeep hat bei der diesjährigen Easter Safari in Moab sieben Konzepte vorgestellt, die aus der Vergangenheit stammen. Es handelt sich ausschließlich um Wrangler und Gladiatoren – von den elektrischen Modellen Recon und Wagoneer S fehlt jede Spur.

Vergessen Sie die Zukunft – dieses Jahr hat Jeep beschlossen, nicht zu zeigen, wohin es geht, sondern woher es kommt. Bei der 59. Ausgabe Oster-Jeep-Safari-Events in Moab, Utah, präsentierte statt Visionen einer elektrischen Zukunft sieben Konzepte, die auf dem Parkplatz eines Blockbusters aus den 90ern gut aussehen würden. Darunter sind keine elektrischen Recon oder Wagoneer S - nur vollblütige Retro-Wrangler und Gladiatoren. Aber hey, wer braucht schon die Stille von Elektromotoren, wenn er einen lila Grimace-Lack und 40-Zoll-Offroad-Reifen hat?

Foto: Jeep

Jeep Rewind Concept: 90er-Jahre-MTV auf vier Rädern

Wenn Ihnen jemand gesagt hätte, dass Jeep mit Nickelodeon zusammenarbeitet, hätten Sie das nach dem Betrachten des Konzepts geglaubt. Zurückspulen vielleicht sogar geglaubt. Es handelt sich um einen zweisitzigen Jeep Wrangler ohne Dach und Türen, in „Grimace Purple“ gekleidet und mit Grafiken ausgestattet, die an Fernsehwerbespots aus dem Jahr 1993 erinnern. Der Innenraum? Stoffe, die auf dem Sofa Ihrer Großtante in Kalifornien gut aufgehoben wären.

Unter der Haube befindet sich ein serienmäßiger 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit einem automatischen 8-Gang-Getriebe – eine manuelle Option gibt es nicht, was ein bisschen schade ist. Der Motor entwickelt 270 PS (201 kW) und 400 Nm Drehmoment. Es ist wahrscheinlich nicht der leistungsstärkste Wrangler aller Zeiten, aber einer der coolsten.

Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep

Jeep Bug Out 4xe Concept: Minimalismus für moderne Nomaden

Foto: Jeep
Foto: Jeep

Wenn Sie von Wildnisexpeditionen angelockt werden, aber nicht gerne 3 Tonnen Ausrüstung tragen, dann ist es Bug Out 4xe genau das, was Sie suchen. Es basiert auf dem Gladiator 2025 und verfügt über ein zehn Zentimeter höheres Dach, eine spezielle Dachverlängerung und Aluminiumtüren. Im hinteren Bereich ist Platz für zusätzliche Batterien und Ultralight-Camping. Damit die Ausstiegswinkel nicht beeinträchtigt werden, sind außerdem eine 12-Zoll-Heckkarosserieverlängerung und ein Heckrohrstoßfänger installiert.

Fahrräder? 37 Zoll BFGoodrich KM3 auf Forgeline-Felgen. Der Boden des Senkkastens ist flach und zum Schlafen in einer Hängematte ausgekleidet. Luxus? Nein. Funktionalität? Absolute.


Wrangler 4xe Rubicon Sunchaser: Sonne, Leder und Platz für alle

Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep

Sonnenjäger ist für alle gedacht, die die halbe Garage mitnehmen möchten – inklusive Klappgrill und SUP-Boards. Es verfügt über spezielle externe Staukästen, drehbare LED-Campingbeleuchtung und einen Dachgepäckträger für zusätzliche Ausrüstung. Der Innenraum ist mit zweifarbigem Leder und Ledersitzen ausgestattet – ideal für lange, komfortable Fahrten.


Jeep Convoy Concept: Die Rückkehr des Militärstils

Foto: Jeep
Foto: Jeep

Einer der interessantesten Jeeps ist zweifellos Konvoi, ein militärisch inspirierter Gladiator Mojave mit Retro-Seele. Vorne hat es eine aufrechte Nase im Stil der Gladiatoren der 1960er Jahre, eine militärgrüne „Ghost Ops“-Lackierung sowie Türen und Dach aus Segeltuch. Reifen? 40-Zoll-BFG-Crawler. Es ist außerdem mit einer Winde ausgestattet, die 5.443 kg (12.000 lbs) zieht. Dies ist kein Konzept für das „Durchstöbern von Einkaufszentren“.


Blueprint Concept: Mopar-Katalog auf vier Rädern

Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep

Interessieren Sie sich für das, was Sie für Ihren Wrangler kaufen können? Jeeps Entwurf Es verfügt über mehr als 35 Zubehörteile: Schnorchel, Rohrtüren, 5 cm Höherlegung, Stahlstoßstangen, Schutzleisten … Alles in Mopar-Blau. Obwohl er wie ein Transformer aus einem Lego-Set aussieht, besteht kein Zweifel daran, dass er für jedes Gelände bereit ist.


JEEP J6 Honcho und High Top Honcho: Wenn sich die Geschichte wiederholt

Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep

Beide Honchas schöpfen aus der Vergangenheit, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. J6 Honcho ist ein aus dem Rubicon entstandener zweitüriger Pick-up mit einer Ladefläche für sechs Personen und zweifarbiger Retro-Lackierung. Vorne gibt es eine Dreifach-Lichthalterung, hinten eine Reserveradhalterung – perfekt für Nostalgiker.

High Top Honcho ist eine Auffrischung des letztjährigen Konzepts. Lackiert in den Retro-Farben der 70er Jahre mit weißen 40-Zoll-BFG-K03-Reifen und AccuAir-Luftfederung eignet es sich als Restomod für Liebhaber von Offroad-Klassikern.

Foto: Jeep
Foto: Jeep
Foto: Jeep

Fazit: Jeep bleibt sich – und seinen Kunden – treu

Obwohl viele erwarten, dass Jeep seine Zukunft auf Elektroantrieb aufbaut (wie bei den Modellen Wagoneer S und Recon), hat sich das Unternehmen dieses Jahr für einen anderen Ansatz entschieden – nämlich, seine Tradition zur Schau zu stellen. Und ehrlich? Es steht ihm sehr gut. Die Easter Jeep Safari war schon immer ein Ereignis für ernsthafte Enthusiasten und die Konzepte dieses Jahres enttäuschen nicht.

Allerdings ist der Mangel an Elektromodellen noch immer bedeutsam. Während die Konkurrenz (Ford, Rivian, Tesla...) mit aller Kraft in das E-Testgelände vordringt, testet Jeep das Terrain (mental) langsam – im wahrsten Sinne des Wortes. Und obwohl nicht bekannt ist, wie viel jedes dieser Konzepte kosten würde (wenn sie überhaupt in Produktion gingen), erinnern sie alle daran, dass Jeep immer noch weiß, was „kultiges SUV“ bedeutet. Aber wir sind sicher, dass zum 60. Jubiläum der Veranstaltung im nächsten Jahr noch etwas mehr … Elektrizität in der Luft liegen wird.


Was ist mit dir? Würden Sie sich für einen Retro-Gladiator mit 40-Zoll-Reifen oder einen leisen elektrischen Recon entscheiden?

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.