fbpx

Jidu ROBOCAR 01: Eine Lektion der Chinesen, wie der Technologieriese Baidu Elektroautos herstellt

ROBOCAR 01 – der Haupttrumpf der von Baidu entwickelten selbstfahrenden Technologie

Foto: Yidu

Stellen Sie sich vor, Google und Ford bündeln ihre Kräfte, um ein Elektroauto zu entwickeln. So entstand der JIDU ROBOCAR 01, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem chinesischen Technologieriesen Baidu und dem Automobilriesen Geely. Dieser futuristische SUV ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern Ihr persönlicher Assistent auf Rädern, angereichert mit künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren. Ist dieser intelligente SUV die Zukunft des Automobils? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus! Denn auch der Preis wird Sie schockieren.

JIDU ROBOCAR 01, auf keinen Fall ein hässliches Auto. Für das Äußere erhielt es den IF-Designpreis. Letzteres schreit vielleicht nicht nach „Robotik“, hat aber seine versteckten Vorteile. Der vordere Teil des Wagens ist elegant und minimalistisch gestaltet, mit kurzen Überhängen, was die Geräumigkeit des Innenraums erhöht. Seine Länge beträgt 4,8 Meter und der Radstand beträgt bis zu 3 Meter, was typisch für Fahrzeuge ist, die normalerweise länger sind 5 Meter​.

Foto: Yidu

Zu den Designdetails gehören integrierte LED-Scheinwerfer und Matrix-LED-Leuchten, die für optimale Sicht und einen ästhetischen Mehrwert sorgen. Trotz des futuristischen Designs ist das Äußere auf Funktionalität ausgelegt. Kurze Überhänge und ein langer Radstand ermöglichen mehr Platz im Innenraum, was ein entscheidender Vorteil für Familien-SUVs ist.

Foto: Yidu

Allerdings sind einige Designentscheidungen nicht so aufregend. Das Heck des Autos hat eine sehr schräge Heckscheibe, was entgegen der Aussage von JIDU die Nutzbarkeit des Gepäckraums einschränkt 710 Liter Volumen, was sicherlich riesig ist und sich bei umgeklappten Rücksitzen auf satte 2.161 Liter erhöht. Das ist zwar beeindruckend, allerdings ist die Form des Kofferraums aufgrund der steilen Neigung der Heckscheibe etwas flach.

Foto: Yidu

JIDU ROBOCAR 01 Dazu gehören auch innovative Lösungen wie faltbare Sensoren und Radare, die bei Nichtgebrauch verborgen sind, wodurch die Möglichkeit von Schäden verringert und die Aerodynamik des Fahrzeugs verbessert wird. Diese Funktionalität trägt zu einem sauberen und glatten Äußeren bei und verleiht dem Auto ein modernes und elegantes Aussehen.

Ausdauer: Es ist wie Ihr persönliches Raumschiff

Betreten Sie die Kabine von ROBOCAR 01 und finden Sie sich in der Zukunft wieder. Der Innenraum ist von Science-Fiction-Raumschiffen inspiriert, wobei ein 35,6-Zoll-Bildschirm das Armaturenbrett dominiert. Angetrieben wird es vom leistungsstarken Snapdragon 8295, der eine einwandfreie Ausführung aller Funktionen gewährleistet. Der Bildschirm ist in drei Segmente unterteilt, darunter eine berührungsempfindliche Instrumententafel vor dem Fahrer.

Eine Besonderheit des Innenraums ist das „Yoke“-Lenkrad, das denen von Raumschiffen ähnelt und eine bessere Übersicht über die Instrumententafel ermöglicht. Während das Joch-Lenkrad das futuristische Gefühl verstärkt, kann es sich im Alltagsverkehr als weniger praktisch erweisen, da es Anpassungen an die Gewohnheiten und den Fahrstil des Fahrers erfordert.

Foto: Yidu

Eines der Hauptmerkmale des Innenraums ist das Fehlen physischer Tasten. Nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs werden über den großen Touchscreen oder über Sprachbefehle gesteuert, was durch den fortschrittlichen Sprachassistenten SIMO ermöglicht wird, der Befehle innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs verarbeiten kann. Dies verleiht dem Innenraum ein klares und minimalistisches Aussehen, erfordert jedoch möglicherweise einige Anpassungen für diejenigen, die an traditionelle physische Bedienelemente gewöhnt sind.

Die Sitze sind mit dünnem Nappaleder gepolstert, was den futuristischen Look unterstreicht, im Vergleich zur Konkurrenz in dieser Preisklasse jedoch verbesserungswürdig ist. Das Panoramadach sorgt für viel natürliches Licht und steigert das Raumgefühl. Die Sitze sind auf Komfort ausgelegt und verfügen über eine „Zero-Gravity“-Funktion, was bedeutet, dass sie den Druck auf den Körper bei langen Fahrten reduzieren.

Für den zusätzlichen Luxus des Innenraums sorgen zahlreiche technische Accessoires wie 3D-Karten für das gleichzeitige Fahren von Mensch und Maschine sowie eine vollständig interaktive Umgebung, die jedem Benutzer ein personalisiertes Erlebnis ermöglicht. All diese Merkmale zusammen ergeben eine Kabine, die sich wie ein Teil der Zukunft anfühlt, in der Technologie und Komfort in perfekter Harmonie koexistieren.

Roboter: Dieses Auto ist so konzipiert, dass es selbst fährt

Das beeindruckendste Feature Jidu ROBOCAR 01 ist seine Fähigkeit, autonom zu fahren. Das Fahrzeug nutzt das fortschrittliche autonome Fahren P2P L4, was bedeutet, dass es unter bestimmten Bedingungen völlig unabhängig fahren kann. Das von Baidu entwickelte Robodrive Max-System ermöglicht das Fahren ohne Lidar-Technologie, eine Seltenheit in der chinesischen Automobilwelt. Anstelle von Lidar setzt es auf eine Kombination aus Kameras, Radar und Ultraschallsensoren, was für höchste Genauigkeit und Sicherheit beim Fahren sorgt. Das Fahrzeug ist mit 31 externen Sensoren ausgestattet, darunter zwei LiDAR-Sensoren, Fünf-Millimeterwellen-Radargeräten, zwölf Ultraschallradargeräten und zwölf Kameras, die eine vollständige Wahrnehmung seiner Umgebung ermöglichen.

Das Robodrive Max-System bietet eine breite Palette autonomer Funktionen, wie zum Beispiel automatischen Spurwechsel, Ampelerkennung, Hindernisvermeidung und Fahrmanagement auf Autobahnim- und -exporten. Darüber hinaus ermöglicht es eine erweiterte Punkt-zu-Punkt-Navigation (P2P), die das Überqueren unbedeckter Kreuzungen, die Erkennung von Fußgängerüberwegen und die Bevorzugung von Fußgängern umfasst.


Eine Besonderheit dieses Modells ist der Sprachassistent SIMO, der sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs Befehle entgegennehmen kann. Dieser fortschrittliche Assistent ermöglicht Vier-Wege-Gespräche und die Fortsetzung von Gesprächen und bietet Benutzern eine natürliche und flüssige Interaktion. Das SIMO-System basiert auf Baidus integriertem KI-System Ernie Bot, das logisches Denken und strategische Planung ermöglicht (Electrek). Wenn Ihre Hände voller Einkaufstüten sind, sagen Sie einfach dem Assistenten, er solle den Kofferraum öffnen, und voilà, die Tür öffnet sich von selbst.

Foto: Yidu

Außerdem ist es so ROBOCAR 01 Ausgestattet mit der neuesten Generation von NVIDIA DRIVE Orin-Chips, die eine hohe Leistung beim autonomen Fahren gewährleisten. Diese Architektur ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung und gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität des Systems, was durch Tests an JIDU SIMUCar, einem Simulationsfahrzeug, das die Sicherheit und Stabilität des autonomen Fahrsystems für die Massenproduktion bewies, bestätigt wurde (Red Dot).

Der Sprachassistent ist nicht auf den Innenraum des Fahrzeugs beschränkt; Es kann auch außerhalb des Fahrzeugs für Funktionen wie das automatische Einparken genutzt werden. Beispielsweise kann der Nutzer per Sprachbefehl die autonome Parkfunktion (AVP) aktivieren, die es dem Fahrzeug ermöglicht, den Nutzer automatisch auf geschlossenen oder offenen Parkplätzen in bis zu 2 km Entfernung einzuparken oder abzuholen.

Leistung auf dem Niveau von Tesla Y, als einer seiner Hauptkonkurrenten

ROBOCAR 01 ist in drei Versionen erhältlich, die je nach den Bedürfnissen der Benutzer unterschiedliche Funktionen bieten. Das Basismodell ist mit einem Einzelmotor an der Hinterachse und einer 71,4-kWh-Batterie ausgestattet, was laut CLTC-Messung eine Reichweite von bis zu 550 km (342 Meilen) ermöglicht. Diese Version ist ideal für alle, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Reichweite suchen.

Foto: Yidu

Für Nutzer, die mehr Leistung benötigen, ist eine Version mit zwei Motoren und einem 100-kWh-Akku erhältlich. Diese Konfiguration erhöht die Gesamtleistung auf 400 kW und ermöglicht eine Reichweite von 660 km (410 Meilen) mit einer einzigen Ladung. Mit zwei Motoren ist diese Version zudem deutlich schneller und beschleunigt in beeindruckenden 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die beeindruckendste Version ist jedoch die superlange Reichweite mit einem einzigen Motor und einer 100-kWh-Batterie, die eine Fahrt von bis zu 720 km (447 Meilen) mit einer einzigen Ladung ermöglicht. Diese Version ist für diejenigen gedacht, die auf langen Fahrten maximale Reichweite und Zuverlässigkeit benötigen.

Der Ladevorgang erfolgt schnell und effizient, da der Akku per Gleichstrom-Schnellladung in nur 30 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen wird. Diese Ladegeschwindigkeit sorgt für minimale Standzeiten und maximale Nutzung des Fahrzeugs im Alltag. Darüber hinaus verfügt ROBOCAR 01 über eine fortschrittliche Batteriemanagementfunktion, die die Ladeeffizienz optimiert und die Batterielebensdauer verlängert.

Eine Besonderheit sind die LED-Leuchten in den Einstiegsleisten des Fahrzeugs, die den Ladezustand der Batterie anzeigen. Jedes Licht stellt 25 %-Ladungen dar, was einen schnellen visuellen Überblick über den Batteriestatus ermöglicht. Diese Funktion ist interessant und innovativ, aber möglicherweise etwas unnötig, da Benutzer den genauen Batterieladestand über die App oder den Touchscreen im Fahrzeug überprüfen können.

Darüber hinaus bietet ROBOCAR 01 auch die Möglichkeit eines erweiterten Energiemanagements, das regeneratives Bremsen und die Optimierung des Energieverbrauchs entsprechend den Fahrbedingungen umfasst. Mit diesen Funktionen bietet das Fahrzeug das bestmögliche Fahrerlebnis und maximale Effizienz.

Das Fahren des JIDU ROBOCAR 01 ist dank der Doppelfederung vorne und der Multisystem-Einzelradachse hinten sanft und komfortabel. Die einmotorige Version beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die schnellste zweimotorige Version schafft dies in nur 3,8 Sekunden.

Wie viel wird JIDU ROBOCAR 01 in Europa kosten?!

Die Preise für Jidu ROBOCAR 01 liegen zwischen 200.000 und 300.000 RMB (27.000 – 41.500 USD), was es zu einem sehr wettbewerbsintensiven Segment auf dem chinesischen Markt macht. Es stehen drei Versionen zur Verfügung: eine einfache einmotorige Version, die etwa 30.500 US-Dollar (ca. 28.500 Euro) kostet, eine Super-Langstreckenversion für 35.000 US-Dollar (ca. 32.700 Euro) und eine leistungsstarke Doppelmotorversion für 43.000 US-Dollar (ca. EUR 40.200).

Würde man diese Preise auf den europäischen Markt hochrechnen, wo die Fahrzeugpreise aufgrund höherer Steuern, Zölle und Vertriebskosten typischerweise um 50 % höher sind als in China, sähen die Preise wie folgt aus:

Basisversion: ca. 42.750 Euro
Super Long Range-Version: ca. 49.050 Euro
Leistungsstarke Version mit zwei Motoren: ca. 60.300 Euro

Mit diesen Preisen steht das JIDU ROBOCAR 01 in direkter Konkurrenz zu anderen High-End-Elektrofahrzeugen wie dem Tesla Model Y, dem Audi Q4 e-tron und dem BMW iX3. Diese Modelle bieten ähnliche Leistung und Technologie, der ROBOCAR 01 unterscheidet sich jedoch durch sein fortschrittliches autonomes Fahren und die Integration künstlicher Intelligenz, was ihm einen Vorteil im Fahrzeugsegment der Zukunft verschafft.

Die Zukunft ist da ... die Frage ist, hat sie den richtigen Ursprung?!

Jidu ROBOCAR 01 ist sicherlich eine interessante Ergänzung für den Markt für Elektrofahrzeuge. Seine fortschrittliche autonome Fahrtechnologie und sein futuristisches Design sind beeindruckend, aber es sieht sich einer harten Konkurrenz ausgesetzt. In der sich schnell entwickelnden Welt der Elektrofahrzeuge kommt es auf die Geschwindigkeit der Anpassung an, und obwohl der ROBOCAR 01 voller Innovationen steckt, wird es interessant sein zu sehen, wie er im Vergleich zu den anderen abschneidet.

Seine Integration fortschrittlicher Funktionen wie dem SIMO-Sprachassistenten, der die Steuerung des Fahrzeugs per Sprachbefehl sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs ermöglicht, und des Robodrive Max-Systems, das autonomes Fahren ohne Lidar-Technologie ermöglicht, verleihen ihm einen besonderen Platz unter ihnen Elektrofahrzeuge​​ (Electric Cars Report) (Red Dot).

Für alle Fans von Technologie und der Zukunft autonomer Fahrzeuge ist der JIDU ROBOCAR 01 definitiv ein Modell, das Aufmerksamkeit verdient. Mit seiner Kombination aus Leistung, Komfort und fortschrittlicher Technologie stellt er einen Fortschritt in der Welt des Automobils dar. Wir werden mit Interesse verfolgen, wie sich dieses Modell am Markt behaupten wird und wie die Nutzer seine Innovationen annehmen werden.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.