Haben Sie schon einmal eine Avocado zu Hause geschnitten und sie war steinhart? Oder haben Sie sie zu lange liegen lassen und sie wurde braun und unbrauchbar? Haben Sie schon einmal die Suche nach der perfekten Avocado aufgegeben?
Avocado ist eines jener Lebensmittel, das durch seine Vielseitigkeit beeindruckt, Nährwert und einem zart-buttrigen Geschmack. Ob auf Toast, Salat, Smoothie oder auch Dessert – es besticht immer durch seine Einfachheit und Eleganz.
In den Regalen erwartet uns eine ganze Reihe Avocados, die auf den ersten Blick nahezu identisch aussehen – unter ihrer Schale verbirgt sich jedoch ein deutlicher Unterschied.
Der eine ist unreif und hart, der andere hat schon angefangen zu faulen, der dritte könnte genau der Richtige sein...
Wie erkennt man also den Richtigen?
Mit den richtigen Tipps und etwas Aufmerksamkeit können auch Sie zum Meister bei der Auswahl der perfekten Avocado werden. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie Sie den Reifeprozess beschleunigen oder verlangsamen und wie Sie bereits angeschnittene Früchte richtig lagern.
Wie wählt man eine reife und leckere Avocado aus?
1. Farbe sollte nur einer der Indikatoren sein
Bei Sorten wie Hass ist die Schale reif, wenn sie dunkelgrün oder fast schwarz wird. Aber Vorsicht – die Farbe ist nicht immer ein verlässlicher Indikator. Oft kommt es vor, dass eine dunkle Avocado noch nicht weich genug zum Essen ist. Die Farbe dient daher nur als erster Anhaltspunkt.
2. Verwenden Sie Ihre Handfläche anstelle Ihrer Finger
Vermeiden Sie es, die Avocado beim Prüfen der Reife mit den Fingerspitzen zu drücken. Dies kann zu inneren Schäden führen, die zu faulen Stellen führen. Halten Sie die Avocado stattdessen in Ihrer Handfläche und drücken Sie sie sanft zusammen. Wenn Sie eine leichte Elastizität ohne weiche Stellen spüren, ist die Avocado wahrscheinlich genau richtig.
3. Den Vorbau prüfen – mit Bedacht
Der kleine „Pfropf“ an der Oberseite einer Avocado verrät oft mehr als wir denken. Löst er sich leicht und ist darunter leuchtend grün, ist die Frucht reif. Braun oder schwarz bedeutet, dass die Avocado bereits zu faulen begonnen hat. Aber Vorsicht: Das Entfernen dieses Pfropfs kann die Frucht beschädigen, also nimm ihn nicht als Hauptkriterium.
4. Strategisch einkaufen
Wenn Sie Ihre Avocados an unterschiedlichen Tagen verwenden möchten, kaufen Sie feste und weichere. Die festen reifen zu Hause nach, während die reifen sofort verwendet werden können. So vermeiden Sie unnötiges Wegwerfen überreifer Früchte.
5. Natürliche Reifebeschleuniger verwenden
Um den Reifeprozess zu beschleunigen, legen Sie die Avocado zusammen mit einer Banane oder einem Apfel in eine Papiertüte. Diese Früchte geben Ethylen ab, ein Gas, das den Reifeprozess beschleunigt. Wenn die Avocado den richtigen Reifegrad erreicht hat, legen Sie sie in den Kühlschrank. Dort bleibt sie noch zwei bis drei Tage genießbar.
6. Eine bereits geschnittene Avocado aufbewahren
Um ein Bräunen zu verhindern, beträufeln Sie das Fleisch mit frischem Zitronen- oder Limettensaft und wickeln Sie es anschließend fest in Folie ein oder bewahren Sie es in einem Behälter mit luftdichtem Deckel auf. So bleiben Farbe und Geschmack mindestens ein bis zwei Tage lang erhalten.