Wie erkennt man, ob eine Melone wirklich süß und saftig ist? Erfahren Sie, wie Sie eine saftige Melone auswählen!
Warum es höchste Zeit ist, zu lernen, zu wählen Melone, die saftig und süß sein wird? Im Sommer wird Melone oft zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Ernährung wegen erfrischender Geschmack und hohem Flüssigkeitsgehalt. Es ist beliebt als eigenständige Mahlzeit, als Beilage zu Salaten oder als schnelles Dessert.
Eine gekühlte Scheibe ist angenehm erfrischend und Flüssigkeit ersetzen bei hohen Temperaturen. Darüber hinaus enthält es die Vitamine A und C sowie Ballaststoffe und Antioxidantien.
Bei der Melone äußere Erscheinung Der Schein trügt oft. Blasses Fruchtfleisch, zu viel Wasser oder versteckte Schimmelstellen sind keine Seltenheit. Nur wenige eindeutige Anzeichen verraten, welche Frucht wirklich saftig und unbedenklich ist.
Die falsche Wahl oder der unachtsame Umgang können Geschmack und Sicherheit schnell beeinträchtigen. Viele Melonen in den Regalen sehen ähnlich aus, doch der Qualitätsunterschied kann sehr deutlich sein.
So erkennen Sie eine reife und saftige Melone
Zuerst sollte die Farbe überprüft werden. Die Oberfläche sollte gleichmäßig beige, gelblich oder cremefarben. Ist sie grünlich, ist die Frucht nicht reif. Eine reife Frucht ist für ihre Größe überraschend schwer. Dieses Gewicht ist ein Zeichen dafür, dass sie genügend Saft enthält.
Die Oberfläche sollte sich fest anfühlen, aber beim Drücken mit den Fingern leicht nachgeben. Eine komplett harte Schale oder weiche Stellen sind ein Zeichen dafür, dass die Melone nicht in optimalem Zustand ist.
Geruchskontrolle ist eine der zuverlässigsten Methoden. An der Stelle, an der der Stiel befestigt war, sollte ein milder süßer Geruch wahrnehmbar sein. Fehlt dieser, ist der Geschmack oft fade.
Warum eine gründliche Wäsche immer notwendig ist
Obwohl die Schale nicht gegessen wird, kann sie Bakterien von der Oberfläche Sie gelangen beim Schneiden ins Fruchtfleisch. Deshalb ist es wichtig, die Melone vor der Zubereitung gründlich zu waschen. Unter kaltem Wasser es muss von allen Seiten gewaschen werden.
Entfernen Sie mit einem Schwamm oder einer Bürste alle Schmutzreste. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt es sich, eine Lösung aus Wasser und etwas Essig und wischen Sie die Oberfläche schnell ab. Nach dem Waschen sollte die Frucht mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch abgetrocknet werden. Dies verringert die Gefahr, dass Bakterien auf den essbaren Teil übertragen werden.
Sauberer Schneidvorgang
Zu Beginn empfiehlt es sich, die dünnen Schichten an beiden Enden zu entfernen, damit die Melone stabil steht. Anschließend schneidet man sie mit einem langen, scharfen Messer vorsichtig der Länge nach durch. Der Kern mit den Kernen ist Hohlräume mit einem Löffel.
Es empfiehlt sich, die Hälften zu vierteln. Bei direkter Verwendung wird die Schale entfernt und das Fruchtfleisch in Würfel oder ScheibenZur Dekoration können mit speziellen Löffeln Kugeln geformt werden, die sich gut in Obstsalaten oder als Snack eignen.
Richtige Lagerung zur Erhaltung der Frische
Geschnittene Melone sollte sofort geerntet werden in Kühlschrank. Um die Aufnahme fremder Gerüche und ein Austrocknen zu verhindern, empfiehlt es sich, einen geschlossenen Behälter zu verwenden. So bleiben die zubereiteten Stücke genießbar. maximal drei Tage.
Wenn die Melone sehr reif ist oder eine überschüssige Menge vorhanden ist, kann es sein einfrierenDie Stücke werden auf einem Tablett ausgebreitet, vorgefroren und dann in einen Beutel oder einen verschlossenen Behälter umgefüllt. Die so zubereiteten Früchte eignen sich für Smoothies oder als kalte Beilage zum Frühstück.