Ah, Sommer! Eine Zeit unbeschwerter Strandtage, salziger Wellen, Sand zwischen den Zehen … und – leider – auch zwischen den Fächern des geliebten Handys. Ja, moderne Handys können zwar einiges aushalten, aber Sand, Salz und fettige Sonnencremes sind für sie ungefähr so gut wie Ananas auf der Pizza für italienische Köche. Also – wie reinigt man sein Smartphone?!
Untersuchungen zeigen, dass Mobiltelefone Schmutziger als öffentliche Toiletten. Ja, Sie haben richtig gelesen. Dazu kommen die Sommerklassiker: Salziges Meer, Sand, der sich überall verteilt, und fettige Sonnencremes – und schon haben Sie einen Cocktail, den Ihr mobiles Haustier definitiv nicht mögen wird. Wie reinigt man sein Smartphone? Wir sagen nicht, dass es das Ende der Welt ist, aber ... wenn Sie nicht die richtigen Schritte unternehmen, kann Ihr Telefon schnell in eine ähnliche Situation geraten wie die Enttäuschung, im Hotelzimmer statt aufs Meer auf die Wäsche des Nachbarn blicken zu können.
Aber es ist nicht alles verloren – befolgen Sie die folgenden Schritte und Ihr Telefon wird im Handumdrehen so sauber wie das Gesicht eines Babys sein.
Die beste Lösung ist Vorbeugung (oder wie Sie vermeiden, dass Ihr Telefon zu einer Gurke wird)
Bevor Sie an den Strand gehen, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Die günstigste Lösung, die selbst Feldforscher (und extrem sparsame Reisende) gerne verwenden, ist ein einfacher Plastikbeutel mit Reißverschluss. Er sorgt auf wundersame Weise dafür, dass Ihr Bildschirm reaktionsfähig bleibt und Ihr Handy vor Sand, Salz und Sonnencreme geschützt ist.
Wenn Ihnen eine solche Lösung jedoch zu günstig ist oder Sie einfach wie ein Instagram-Star am Strand glänzen möchten, investieren Sie in eine hochwertige, wasserdichte Tasche oder Hülle.
Wichtiger Hinweis: Lassen Sie Ihr Mobiltelefon niemals direkter Sonneneinstrahlung aussetzen – eine Überhitzung ist für Ihren Akku ungefähr so schädlich wie eine Januardiät für Ihre Urlaubspfunde.
Wenn die Vorbeugung jedoch bereits fehlgeschlagen ist, befolgen Sie die folgenden Schritte zur ordnungsgemäßen Reinigung. Also – wie reinigt man sein Smartphone?!
So reinigen Sie Ihr Telefon in wenigen einfachen Schritten
Schritt 1: Schalten Sie Ihr Telefon aus!
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, MÜSSEN Sie Ihr Telefon ausschalten. Ein Kurzschluss macht ungefähr so viel Spaß, wie mitten im dichten Sommerverkehr auf der Primorska-Autobahn eine Ausfahrt zu verpassen.
Schritt 2: Oberflächenreinigung
Reinigen Sie zunächst die Oberfläche Ihres Telefons mit einem trockenen, weichen Mikrofasertuch (wie Sie es für Brillen verwenden). Sollte sich Ihr Telefon fettiger anfühlen als ein frisch gebackener Kuchen, können Sie das Tuch leicht mit destilliertem Wasser anfeuchten. Tragen Sie jedoch niemals Flüssigkeit direkt auf Ihr Telefon auf – es ist kein Blumentopf, der direkt gegossen werden muss.
Schritt 3: Desinfizieren – aber mit Bedacht
Hersteller wie Apple und Samsung geben mittlerweile die Verwendung von Desinfektionstüchern mit 70-prozentigem Isopropylalkohol frei. Aber Vorsicht! Wer es mit dem Alkohol übertreibt, kann den oleophoben Displayschutz auf Dauer zerstören. Und statt eines glatten Bildschirms hat man dann einen wahren Fingerabdruckmagneten – fast so effektiv wie ein Kriminallabor.
Schritt 4: Sand – der Albtraum der Telefonöffnungen
Sand in Öffnungen (wie USB-Anschlüssen, Lautsprechern oder Mikrofonen) kann eine Katastrophe sein. Das beliebte „Druckluft“-Rezept kommt diesmal nicht in Frage – man könnte den Sand noch tiefer in das Gerät drücken, was schlimmer wäre als Sand im Badeanzug. Verwenden Sie stattdessen Isolierband – drücken Sie es vorsichtig gegen die Öffnungen, und der Sand bleibt daran haften wie ein Tourist an einem Eis an einem heißen Augusttag. Für wirklich schwer erreichbare Stellen ist eine weiche, trockene Zahnbürste – natürlich neu und ohne Zahnpasta – praktisch.
Schritt 5: Hartnäckiges Salz und fettige Cremes – für die hartnäckigsten Flecken
Wenn ein feuchtes Mikrofasertuch nicht ausreicht, um hartnäckige Sonnencreme- oder Salzflecken zu entfernen, verwenden Sie einen speziellen Displayreiniger. Wie bereits erwähnt, tragen Sie den Reiniger immer auf das Tuch auf, niemals direkt auf das Gerät.
Sollte Ihr Telefon jedoch versehentlich unangenehmen Kontakt mit Meerwasser gehabt haben (das passiert selbst den Besten von uns), wischen Sie es so schnell wie möglich mit einem leicht mit Süßwasser angefeuchteten Tuch ab. Dadurch wird die korrosive Wirkung des Salzes neutralisiert. Trocknen Sie das Telefon anschließend gründlich ab.

Fazit – So reinigen Sie Ihr Smartphone
Denken Sie daran: Es ist am besten, Probleme von vornherein zu vermeiden. Mit dem richtigen Schutz und den richtigen Reinigungsmethoden übersteht Ihr Telefon den Sommer ohne Kratzer – oder zumindest ohne größere Kratzer, als Sie nach einem Sommerurlaub an einem überfüllten Strand bekommen würden.
Wenn Sie diese Tipps beachten, bleibt Ihr mobiler Begleiter auch nach dem Urlaub stylisch, frisch und sauber – und nicht speckig, müde und nostalgisch-traurig wie ein Tourist auf der Fähre nach Hause.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und dass Ihr Telefon möglichst wenig Meersalz und hartnäckige Sandkörner ausgesetzt ist!