fbpx

Wie reinigt man vergilbte Lebensmittelbehälter aus Plastik, damit sie wieder wie neu aussehen? Mit diesem Trick kann es jeder schaffen

Foto: AI

An einem Tag stellt man Tomatensoße in den Kühlschrank und am nächsten Tag begrüßt einen der gelbe Schatten vergangener Mittagessen – trotz gründlichem Abwaschen. Es gibt eine Möglichkeit, Kunststoff wieder atmen zu lassen.

Gelbe Verfärbungen auf Kunststoffbehältern kommen häufig vor und können die Lust an der Verwendung der Behälter mindern und sogar Zweifel an deren Sauberkeit aufkommen lassen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen – und zwar ohne großen Aufwand.

Warum werden Plastikbehälter gelb?

Durch jahrelangen Gebrauch, wiederholtes Erhitzen von Lebensmitteln, eine Kombination aus scharfen Gerichten und längerer Einwirkung von Fetten oder Tomatensoßen, der Kunststoff beginnt sich zu verfärben. Lebensmittelfarbe, Hitze und Sauerstoff lösen chemische Reaktionen aus, die an der Oberfläche des Behälters haften bleiben. Allerdings müssen Sie diesen Behälter nicht wegwerfen – der Gelbstich ist nicht dauerhaft und lässt sich mit etwas Aufwand entfernen.

Die Kraft von Backpulver und Wasser

Reinigen Sie sie sofort nach Gebrauch. Foto: Freepik

Eine der natürlichsten und effektivsten Methoden ist eine Paste aus Backpulver und etwas Wasser. Mischen Sie sie, bis eine dicke Paste entsteht, und tragen Sie sie dann auf den vergilbten Teil des Behälters auf. Mit einem weichen Schwamm sanft einreiben und etwa 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit warmem Wasser gut ausspülen. Die Oberfläche wird sichtbar heller und sauberer.

Zitrone und Sonnenlicht – natürliches Bleichmittel

Frisch gepresst Zitronensaft wirkt als saure Reinigungslösungund die Sonne aktiviert durch UV-Strahlen ihre aufhellende Wirkung. Bestreichen Sie den Behälter mit Zitronensaft und lassen Sie ihn bis zu zwei Stunden lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Nach Abschluss des Vorgangs einfach wie gewohnt ausspülen und waschen. Das Ergebnis ist ein natürlich und effektiv entferntes Erröten.

Verwenden Sie Zitrone, Backpulver... Foto: Freepik

Eine Kombination aus Essig und Backpulver

Backpulver und Essig zusammen eine schaumige Reaktion erzeugen, das hartnäckige Flecken löst. Streuen Sie Backpulver auf die gelblichen Oberflächen und beträufeln Sie sie mit Essig. Wenn Schaum erscheint, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken. Mit einem sauberen Schwamm in kreisenden Bewegungen abwischen und abspülen. Die Oberfläche wird wieder glänzend und frisch.

Verhindern Sie das erneute Auftreten von Gelbfärbung

Um zu verhindern, dass sich Ihr Kunststoff erneut verfärbt, Befolgen Sie einige einfache Schritte. Lebensmittel wie Tomatensoßen, Currys oder Kürbisse lassen sich besser in Glasbehältern aufbewahren. Spülen Sie Geschirr sofort nach Gebrauch ab, lassen Sie Essensreste nicht zu lange stehen und vermeiden Sie das Erhitzen stark gefärbter Lebensmittel in der Mikrowelle.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.