fbpx

So erfrischen Sie eine Winterjacke ohne Waschen: Einfache Möglichkeiten, Gerüche zu entfernen und Ihre Jacke aufzufrischen

Foto: envato-Elemente

Der Winter bringt kalte Tage und mit ihnen unsere Lieblings-Daunenjacken. Doch häufig kommt es vor, dass wir, wenn wir es nach längerer Lagerung aus dem Schrank nehmen, feststellen, dass es nicht mehr so frisch ist, wie wir es zurückgelassen haben. Unangenehme Gerüche und eine leichte Stickigkeit sind häufige Probleme, doch nicht immer ist Waschen die beste Lösung. Dies kann die Isolierung beschädigen, die Form des Kleidungsstücks verändern und sogar seine Lebensdauer verkürzen. Glücklicherweise gibt es einige Tricks, mit denen Sie Ihrer Jacke schnell und ohne zusätzliche Kosten einen neuen Look verleihen können. So entfernen Sie unangenehme Gerüche und erfrischen Ihre Jacke.

Die einfachste und der schnellste Weg, eine Jacke aufzufrischen ist Belüftung. Hängen Sie es auf einen Kleiderbügel und lassen Sie es auf dem Balkon oder im Garten stehen. Frische Luft wird ihre Wirkung innerhalb weniger Stunden entfalten, insbesondere bei kaltem und trockenem Wetter. Achten Sie lediglich darauf, dass die Jacke nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt wird, da starke Sonneneinstrahlung den Stoff beschädigen und die Farben verblassen lassen kann. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie es über Nacht draußen – die kühle Morgenluft neutralisiert Gerüche hervorragend.

Backpulver – ein unverzichtbarer Helfer bei muffigen Gerüchen

Wenn Sie Ihre Jacke noch effektiver auffrischen möchten, verwenden Sie Backpulver. Dieses Wunderpulver wirkt als natürlicher Erfrischer, indem es Feuchtigkeit und Gerüche absorbiert. Streuen Sie es auf die Innenseite der Jacke, lassen Sie es etwa eine Stunde einwirken und schütteln Sie es dann vorsichtig aus oder saugen Sie es mit einem sanften Aufsatz auf. Die Jacke ist sofort wieder frisch, ohne dass sie gewaschen werden muss.

Zur längerfristigen Lagerung können Sie ein Säckchen Natron in Ihrer Jackentasche lassen – das verhindert, dass der Stoff erneut unangenehme Gerüche annimmt.

Eiswürfel im Trockner – schnelle Erfrischung ohne Wasser

Es mag seltsam klingen, aber Eiswürfel können Ihr bester Verbündeter beim Erfrischen Ihrer Winterkleidung sein. Wenn Sie einen Trockner besitzen, werfen Sie die Jacke einfach zusammen mit drei bis vier Eiswürfeln hinein und stellen Sie ihn auf eine niedrige Temperatur ein. Während des Trocknens schmilzt das Eis und erzeugt Dampf, der die Fasern lockert und der Jacke neuen Auftrieb verleiht. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und das Ergebnis ist überraschend – ohne den Einsatz von Chemikalien oder teuren Reinigungsmitteln.

Alkohol und Essig – ein starkes Duo gegen Gerüche

Um unangenehme Gerüche schnell zu neutralisieren, können Sie Wasser und Alkohol oder weißen Essig zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche mischen. Besprühen Sie die Innenseite der Jacke vorsichtig und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Alkohol und Essig töten Bakterien, die oft die Hauptursache für unangenehmen Geruch sind. Machen Sie sich wegen des Essiggeruchs keine Sorgen – er verschwindet, sobald der Stoff trocknet.

Manuelle Fleckentfernung – ohne Vollwäsche

Sollten auf der Jacke einzelne Flecken vorhanden sein, ist eine komplette Wäsche nicht notwendig. Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen mildem Reinigungsmittel vor und tupfen Sie den Fleck dann vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab. Achten Sie darauf, das Material nicht zu nass zu machen, da übermäßige Feuchtigkeit die Isolierung der Jacke beeinträchtigen kann. Nach der Reinigung an der Luft trocknen lassen.


Von aggressiven Chemikalien wird abgeraten, da diese den Stoff beschädigen oder leichte Flecken hinterlassen können. Beim Reinigen empfindlicher Materialien ist weniger mehr.

Richtige Lagerung – der Schlüssel zu langanhaltender Frische

Wenn Sie Ihre Jacke nicht tragen, ist es wichtig, sie so aufzubewahren, dass sich kein Geruch und kein Schimmel bilden. Am besten eignen sich luftdurchlässige Hüllen, die die Luft zirkulieren lassen, denn in Plastiktüten bleibt oft Feuchtigkeit zurück, die zu unangenehmen Gerüchen führt.


Ein weiterer guter Trick ist die Verwendung saugfähiger Materialien wie Kieselgelbeutel oder Rohreis, die Feuchtigkeit aufnehmen. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung starker Duftstoffe und Lufterfrischer, da diese Flecken hinterlassen und Staub anziehen können.

Fazit: Frische Jacke ohne Waschen

Das Auffrischen einer Winterjacke erfordert keinen großen Aufwand oder eine teure chemische Reinigung. Durch Lüften, Backpulver, Alkohol, Essig und sogar Eiswürfel können Sie schnell und einfach dafür sorgen, dass Ihre Jacke wie neu aussieht und riecht. Wenn Sie zusätzlich auf die richtige Lagerung achten, bleibt es die ganze Saison über frisch – und Sie werden im nächsten Winter nicht von einem unangenehmen Geruch aus dem Schrank überrascht.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.