Das Festival Borštniks Treffen, das jeden Herbst Theaterliebhaber aus nah und fern nach Maribor lockt, feiert dieses Jahr sein halbes Jahrhundert. Dieser wichtige Wendepunkt wird zwischen dem 15. und 25. Oktober durch zahlreiche Aufführungen, ein abwechslungsreiches Begleitprogramm sowie eine Ausstellung und E-Ausstellung Let's go to Borštnik markiert.
Veranstaltungen
Am 21. Oktober wird sich Lado Bizovičar im Kulturzentrum in Mengš mit einem Thema befassen, von dem er noch weniger weiß als Musik. Im Špas-Theater werden wir wieder lachen – dieses Mal über die neue Komödie „Slowenische Literatur von A bis Z“.
Das britische Synthpop-Duo meldet sich nach seinem herausragenden Debüt im Jahr 2010 mit dem Album Happiness und dem etwas weniger erfolgreichen Album Exile mit dem Album Surrender zurück, das am 9. Oktober dieses Jahres erscheinen wird. Außerdem melden sich die Jungs mit einer Tournee zurück, bei der sie auch in Wien auftreten werden.
Nach Eros Ramazzotti und Big Foot Mama wird die Stožice-Arena sicherlich von dem äußerst beliebten serbischen Sänger Željko Joksimović gefüllt, der nach einer zweijährigen Pause nach Ljubljana zurückkehrt. Bei dieser Gelegenheit wird er auf der Bühne von Musikern aus Ljubljana und Belgrad begleitet, und es sollte ein wahrer musikalischer Exzess werden, da das Konzert von einem 45-köpfigen Team geleitet wird. Finden Sie heraus, was sie am 17. Oktober 2015 vorbereiten werden.
Nach einem außergewöhnlichen Auftritt im Frühjahr 2013, der mit allgemeinem Toben auf der Komuna-Bühne, dem kleineren Saal des Urban Culture Center Kino Šiška, endete, meldet sich das energiegeladene dänische Elektro-Pop-Duo mit einem exzellenten neuen Album „Straitjacket“ zurück!
Das britische Indie-Pop-Trio Alt-J, Verfechter der neuen ruhigen, subtilen Sympho-Rock-Welle mit experimenteller Indie-Struktur und Träger des prestigeträchtigen Mercury Music Award, kommt am 25. November in die Wiener Stadthalle.
Auch für die Schüler geht es richtig los. Das neue Studienjahr hat begonnen, und das bedeutet nicht nur, in den Hörsälen zu sitzen und zu lernen. Zumindest der Einführungsteil des akademischen Jahres ist gleichbedeutend mit Studienanfängern. Jedes Kapitel ist für sich, aber es gibt ein Erstsemesterjahr, das kein Student verpassen sollte. Dies ist die größte slowenische Erstsemesterparty, Bruc. Bruc 2015 kehrt zum Tatort zurück, ins Wirtschaftsausstellungszentrum in Ljubljana, und Robin Shultz wird als Star des Abends durch DJ Felix Jähn ersetzt, der für die Hits „Cherleader“ und „Ain't Nobody (Loves Me)“ bekannt ist Besser).
„Das Leben ist kurz, lasst uns ein Bier trinken gehen“, lautet der Slogan des kulinarischen Herbstfestivals Pivo & Burger Fest, an dem wir dieses Mal am 17. und 18. Oktober teilnehmen werden.
Es riecht nach Schnee, wir schmücken den Weihnachtsbaum, stellen Omas Porzellan auf den Tisch, zünden Kerzen an und genießen festliche Köstlichkeiten in geselliger Runde. Hinzu kommt die Kochakademie. Wir werden einige festliche Gerichte zubereiten, die Sie Ihren Gästen im Dezember servieren können. Zweifellos werden sie sich die Finger lecken.
Das Ljubljana Pilates Studio Kora hat einen individuellen Ansatz, um Einzelpersonen zu managen. Die einzigartigen Übungen werden an die Wünsche und körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer angepasst und finden in einer intimen Atmosphäre statt, in die man immer wieder gerne zurückkehrt.
Die internationale Weinmesse, die als eine der ältesten Messeveranstaltungen Sloweniens gilt und auf der sich einheimische und ausländische Winzer mit einem edlen Tropfen präsentieren, kehrt zum 51. Mal zurück. Auch die Internationale Weinbewertung kehrt an den Tatort zurück, findet jedoch bereits zum 57. Mal statt. Ljubljana wird vom 15. bis 17. Oktober 2015 zur Weinhauptstadt.
Ljubljana wird diesen Oktober erneut zur Stadt der Frauen. Vom 5. bis 15. Oktober 2015 findet in der Hauptstadt das 21. Internationale Festival für zeitgenössische Kunst – Stadt der Frauen statt, das mit einem reichhaltigen neuen Angebot an Aufführungen, Theateraufführungen, Workshops, Musikveranstaltungen, Workshops und Vorträgen zurückkehrt. Das diesjährige transdisziplinäre Festival trägt den Titel Körper – mein Territorium.