Zum Geburtstag von Dr. France Prešerna, am Mittwoch, dem 3. Dezember, werden viele nationale und kommunale Kultureinrichtungen ihre Türen wieder öffnen, und es wird kostenlose Aufführungen, Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops geben.
Veranstaltungen
Die Geschichte der neugierigen Biene Maya begann 1912 in einem Buch einer deutschen Kinderbuchautorin und begeistert seither in verschiedenen Verfilmungen auf der kleinen Leinwand viele Generationen, die mit ihren prickelnden und abenteuerlichen Abenteuern aufgewachsen sind. Jetzt ist es an der Zeit, dass die kleine, schlaue und freche Maja von ihrer heimischen Imkerei auf die große Leinwand fliegt.
Auch wenn im Herbst die Blätter fallen und das Leben eintönig wird, heißt das nicht, dass damit auch der Humor verschwindet und die Welt schwarz und weiß wird. „Little Budo“ ist eine der besten schwarzen Balkankomödien des letzten Jahrzehnts, die am 28. Oktober 2014 auf unsere Kinoleinwände kommt.
Gönnen wir uns etwas Schönes und geben wir uns dem Charme der Kunst hin. Es naht nämlich die Zeit der 11. Slowenischen Illustrationsbiennale, die die älteren und jüngeren Generationen von Illustratorkünstlern treu zusammenbringt und den Hinko Smrekar-Preis, Plaketten und Auszeichnungen für die besten Leistungen verleiht. Von Jahr zu Jahr bewahrt die Veranstaltung ihre kreative Kraft und offenbart die Exzellenz der slowenischen Illustration und überwacht gleichzeitig neue künstlerische Ausdrucksformen und Techniken.
Obwohl es auf den ersten Blick scheint, ist der November kein gewöhnlicher Monat, geschweige denn ein langweiliger. Es ist der Monat, auf den sich Filmliebhaber am meisten freuen, denn mit einer Fundgrube an frischen Filmen aus aller Welt beim diesjährigen Liff - dem Ljubljana Film Festival, das dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, werden wir zweifellos unseren bekommen Geld wert.
Wir werden nicht einmal lügen, wenn wir schon jetzt verkünden, dass das Wochenende etwas schweißtreibender, mit Schokolade überzogen und mit Gourmet-Köstlichkeiten gewürzt wird und wir auch Zeit für einen Spaziergang zwischen den Kunstwerken und eine Wanderung finden nostalgische Pfade, begleitet von guter Musik.
OneRepublic hat von den slowenischen Fans gehört, dass sie am 16. November 2014 im Rahmen ihrer paneuropäischen Tour auch Ljubljana besuchen werden.
Der erste Kuchenmarkt in Ljubljana verspricht Versüßung mit Cupcakes und Cakepops aus der Hand außergewöhnlicher lokaler Schöpfer, einer großen Auswahl an dekorativem Backmaterial, Kochbüchern und auch der Möglichkeit, an einem Workshop zum Thema Dessertdekoration teilzunehmen.
Nach zwei ausverkauften Weihnachtskonzerten im Cankarjev dom kehrt der große Künstler Rade Šerbedžija erneut nach Ljubljana zurück, wo er die Slowenen auch in diesem Jahr in eine nostalgische Weihnachtszeit entführen wird. Am 26. Dezember bereitet er in Begleitung seiner Band Zapadni kolodvor ein unvergessliches Weihnachtskonzert im Cankarjev dom vor.
Der diesjährige wunderbare Altweibersommer wird durch das größte Laufereignis hier weiter bereichert – den Volkswagen 19. Ljubljana Marathon.
Zirkus pro Monat ist eine Reihe von Zirkus- und Tanzvorführungen, die am Ende jedes Monats im KUD France Prešeren in Ljubljana stattfinden. Ab dem 30. Oktober führt uns die Tanzgruppe Fourklor beim Tanzen auf Stoff in die galante Kunst der Luftdisziplinen ein.
Die italienische Küche ist nicht nur für die besten Pizzen und Pasta bekannt, sondern auch für ihre typischen Fleischspezialitäten. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe bereiten wir in der November-Kochakademie einige der leckersten Fleischspezialitäten zu. Der offizielle Name der Akademie ist Jamnica.