Im Rahmen der Wien-Tage in Ljubljana findet unter anderem ein Wirtschaftsforum statt, bei dem eine Debatte über Wien und Ljubljana aus Sicht der Entwicklung der Zukunft geführt wird.
Veranstaltungen
Experten aus der Smart City Wien und der grünen Hauptstadt Ljubljana stellen konkrete Projekte und Maßnahmen vor, die den beiden Städten diesen schmeichelhaften Titel eingebracht haben.
Da die Wien-Tage in Ljubljana unbedingt wienerisch enden müssen, backen die Organisatoren die größte original Wiener Saher-Torte.
Mit dem Ende des Sommers kommen kühlere, ruhigere Tage, an denen wir ohne schlechtes Gewissen heiße Schokolade und Spaziergänge auf mit Herbstlaub bedeckten Waldwegen genießen können. Auch für alle, die sich für Modetrends begeistern, ist der Herbst eine farbenfrohe Zeit, denn er bringt Schals und Mützen, Strickwaren, Stiefeletten und Stiefel und jede Menge Spaß beim Kombinieren von Modestücken mit sich.
Vom 27. September bis 1. Oktober 2016 findet in Ljubljana das Festival Sonica 2016 statt, die fünf musikalisch reichen Tage stehen unter dem Motto SONIC.ARCHITECTURES. Wie der Thementitel schon sagt, beschäftigt sich das diesjährige Sonica-Festival mit der Frage nach Klang als räumlichem Phänomen. Nicht das diesjährige Festival wird von Tim Hecker, Nonotak, Sebastien Benoits, Vessel, Spatial, Sally Golding, Christian Kroupa, Wo0, Incredible Bob, Martin Reiche, Staš Vrenko, Bojana Petković, Gašper Torkar und anderen aufgeführt.
City of Women 2016, ein internationales Festival für zeitgenössische Kunst, findet diesen Herbst am 22. statt.Von 3. bis 16. Oktober 2016 präsentieren sich Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in Ljubljana: unter anderem Simone Aughterlony, Rosana Cade, Marcia Farquahar, Tania El Khoury, Ria Hartley und Dina Roncevic. Das Stadtfrauenfestival hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, aber seine transdisziplinäre Note und natürlich die Betonung der Förderung von Künstlerinnen sind wichtig.
Die Biennale Musica 2016 in Venedig feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Die Biennale Musica, auch bekannt als internationales Festival für zeitgenössische Musik, findet vom 7. bis 16. Oktober 2016 statt. Leiter dieses Festivals, das Elektronik, Jazz, Folk und andere Genres der zeitgenössischen Musik vereint, ist Ivan Fedele. Salvatore Sciarrino, Kaija Saarihao, Pascal Dusapin, Kotzuga, Ryo Murakami und KL4NG werden beim Festival auftreten. Tickets sind bereits im Verkauf.
K4 lädt Sie erneut in seinen Busen ein. Štirka kehrt erneuert in die neue Saison zurück, als wir uns in der Sonne sonnten und Bier tranken, Maschinen brummten und Farben im Untergrund von Kersnikova 4 in Ljubljana sangen. Und was bietet uns das K4 neben frisch gestrichenen Wänden und umgestalteten Räumen? Die neue Saison startet am 16. September 2016.
Die Performance Evergreen ist das Autorenwerk von Karmina Šilec, die durch musikalische Metakomposition der Frage nachgeht, warum Musik für die Gesellschaft so vorrangig notwendig ist. Die Aufführung findet am 6. Oktober 2016 in der SNG Opera and Ballet Ljubljana statt. Tickets sind bereits im Verkauf.
Das Slowenische Filmfestival (FSF) präsentiert jedes Jahr die Produktion von abendfüllenden und kurzen Spielfilmen, Dokumentar- und Animationsfilmen, die im Vorjahr in Slowenien entstanden sind. Auf dem Festival wird der Metoda Badjure Lifetime Achievement Award verliehen, der renommierteste Preis im Bereich des Filmemachens in Slowenien, und der Vesna Award wird für die herausragendsten Leistungen von Filmemachern im Vorjahr verliehen. Der diesjährige Empfänger des Metoda Badjure-Preises für sein Lebenswerk auf dem Gebiet des Filmemachens ist der Szenograf Dušan Milavec.
Auch in diesem Jahr findet zwischen dem 16. und 22. September 2016 wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Die Veranstaltung findet zeitgleich in vielen europäischen Städten statt, mit dem Ziel, die Bedeutung nachhaltiger Mobilität in der breiten Öffentlichkeit zu verbreiten. Das diesjährige Motto lautet „Smarte Mobilität für wirtschaftlichen Erfolg“. Bis zu 63 Gemeinden in Slowenien werden an dem Projekt teilnehmen. Neben verschiedenen Aktivitäten zum Thema nachhaltige Mobilität gibt es in der Stadt einen speziellen „Autofreien Tag“, an dem Kommunen ihre Innenstädte für Kraftfahrzeuge sperren.
Am 30. September 2016 wird die Oper Don Pasqueale im SNG Maribor uraufgeführt. Die komische Oper über Liebesaffären und Eheprobleme wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von Gaetano Donizetti geschrieben. Die Oper wurde von Dora Ruždjak Podolski inszeniert, das Orchester wird von Gianluca Martinenghi dirigiert, und Giuseppe Esposito und Jaki Jurgec werden in den Hauptrollen auftreten. Tickets sind bereits im Verkauf.