Inside Out ist ein neuer Pixar-Animationsfilm über den liebenswerten Riley, der das Erwachsenwerden, das für Kinder und Eltern normalerweise stressig ist, nicht gut findet. Dahinter steckt ein Umzug aus einer ländlichen Umgebung in das lebhafte San Francisco, wo ihr Vater einen neuen Job bekam und ihr „seltsame“ Gedanken in den Sinn kommen. Und hier spielt ein großer Teil des Zeichentrickfilms. Im Kopf, im Geist, beherrscht von fünf Emotionen: Freude, Angst, Wut, Missfallen und Traurigkeit.
Film & Fernsehen
Wenn Sie in den letzten Tagen ein Einkaufszentrum betreten oder den Fernseher eingeschaltet haben, wissen Sie, dass wir mit einem endlosen Strom von Weihnachtsliedern und Feiertagsverkäufen (über)belastet sind. Theoretisch ist der Dezember eine Zeit der Freude, aber mit so viel täglich hergestellter Freude, dass sie versuchen, uns zu zwingen, sie auf jede erdenkliche Weise zu nutzen, werden wir sehr schnell zynisch gegenüber dem gesamten Weihnachtsferienerlebnis. Wenn Sie einer von denen sind, die hier und da ein „Gegengift“ gegen all die „fröhlichen und fröhlichen“ Dinge brauchen, haben wir eine Liste mit fünf Anti-Weihnachtsklassikern vorbereitet … für den kleinen Grinch in uns.
2014 war ein filmreiches Jahr. Deshalb haben wir für Sie eine Auswahl der laut Redaktion besten Filme des Jahres 2014 zusammengestellt. Diese waren vielleicht nicht die profitabelsten, sie haben vielleicht nicht die berühmtesten Schauspieler, sie werden vielleicht nicht von den berühmtesten Regisseuren inszeniert. Es sind Filme, die das Jahr 2014 mit ihrer unterschiedlichen Herangehensweise, Geschichte oder Produktionsweise geprägt haben. Wir laden Sie ein, die besten Filme des Jahres 2014 zu entdecken.
Včasih ljudi zbliža šele nesreča, najhujše, čemur smo priča tudi v prihajajočem filmu katastrofe San Andreas, ki pa ni fiktivno ime za mesto Los Angeles in okolico, kot je to v računalniški igri GTA, saj če pri geografiji niste sedeli na ušesih, veste, da gre za tektonsko prelomnico (Sveti Andrej), ki teče skozi Kalifornijo. Osrednja tema je torej potres, ki mesta pusti v ruševinah, a obenem iz ruševin dviga odtujen odnos očeta in hčere.
So wie Der kleine Prinz des Schriftstellers Antoine De Saint Exupery als Kinderbuch entstand und als philosophisches Buch mit universeller Botschaft geboren wurde, so wird diese Philosophie auch heute noch in vielen Filmanimationen zusammengefasst. Auch die bereits erwähnte Novelle „Le Petit Prince“ kommt nun zu ihrem Recht, die uns anhand der Figur des Kleinen Prinzen zeigt, wie das Leben funktioniert und dass „das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist“. Das beginnt auch das Mädchen zu begreifen, als sie von einem fremden Nachbarn eine Seite aus besagtem Buch erhält.
Mit dem letzten Teil der Hobbit-Trilogie „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ schließt das auf dem literarischen Vorschlag von JRR Tolkien basierende Filmkapitel, über das der Regisseur Peter Jackson wachte. Und weil das Beste immer zum Schluss kommt, hat Cineplexx für die größten Sagen-Gourmets eine besondere Überraschung vorbereitet – eine Mitternachtspremiere, die in der Nacht von Mittwoch (10.12.) auf Donnerstag (11.12.) jeweils um eine Minute nach Mitternacht beginnt.
Nicht weniger als 28 Filme über Natur und Sport darin werden beim Bov-Filmfestival Ende Dezember im Stergulčeva-Haus präsentiert. Alle wurden sorgfältig von der Jury ausgewählt, die aus ihrer Mitte auch die Gewinner bekannt geben wird.
Wir präsentieren 10 Kultfilme, die nicht das klassische „Happy End“-Ende zeigen, sondern zeigen, dass ein Mädchen glücklich sein kann, auch wenn sie am Ende der Geschichte nicht den Prinzen ihrer Träume findet.
Dezember ist die Zeit des Gebens, und für James-Bond-Fans kam Weihnachten dieses Jahr früher. Regisseur Sam Mendes ließ nämlich „Bonbons“ im Rampenlicht der Medien über den neuesten, bereits 24. Film über Agent 007 mit dem Titel Spectre. Zuvor war kaum mehr als die Tatsache bekannt, dass Daniel Craig ihn zum vierten Mal verkörpern wird, doch nun sind die Geheimnisse um den heimlichen Spion gelüftet. Was haben wir also gelernt?
Arnold Schwarzenegger als Terminator ist wieder da. Nachdem er sich den vierten Teil der Franchise vorgenommen hat, kehrt er in dem neuen Film von Alan Taylor, Terminator: Genisys, aus dem Ruhestand zurück, was das Ende des Friedens für alle bedeutet, die seinen Weg kreuzen. Wir schreiben das Jahr 2029, der Krieg zwischen Mensch und Maschine ist in vollem Gange und John Connors schlimme Vorahnungen nehmen konkrete Formen an.
Das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende zu, also ist es vielleicht an der Zeit, sich an die vielen Kinohits dieses Jahres zu erinnern, die uns begleitet haben und uns für kurze Zeit auf das ein oder andere Abenteuer mitgenommen, uns zum Lachen gebracht oder uns Tränen in die Wangen getrieben haben.
Ist Cake für Jennifer Aniston das, was Monster für Charliz Theron war? Mit der Rolle einer zerrissenen Frau kokettiert Aniston stark mit Oscar. An schmierige Presse ist sie sonst wegen privater Geschichten gewöhnt, aber diesmal hat sie es mit einer anderen Art von „Fett“ zu tun. Die Fettigkeit ihres Haares, wie ihr Charakter, ist eine beträchtliche Abweichung von dem, was wir von ihr gewohnt sind. Glamour und Make-up werden durch Narben und Augenringe ersetzt. Schockierend.