Der von einem wahren Ereignis inspirierte Film verschränkt die Schicksale von Menschen, die für immer von einer Heldentat der Vergangenheit geprägt waren.
Film & Fernsehen
Die British Academy of Film and Television Arts verlieh am Sonntag, 16. Februar, im Londoner Royal Opera House die 67. Bafta Awards, die gewissermaßen als „britische Oscars“ gelten, und auch in diesem Jahr wurde die Preisverleihung von dem englischen Humoristen und Schauspieler Stephen moderiert Braten .
Studio Warner Bros. hat den neusten Trailer zum Blockbuster-Film 300: Rise of an Empire, einem bildgewaltigen Spektakel, das historische Ereignisse und Fantasy verbindet, veröffentlicht und bereits mit dem ersten Trailer die Begeisterung von Antik- und Action-Fans provoziert.
Das Aufwärmen für Brasilien kann beginnen, wenn im April ein neuer Trailer zum synchronisierten animierten Vogelabenteuer „Rio 2“ auf unsere Bildschirme kommt.
Das biografische Drama des Oscar-Nominierten Lee Daniels beschreibt die farbenfrohen politischen Ereignisse in den Vereinigten Staaten des 20. Jahrhunderts. Im Vordergrund der Geschichte steht die fiktive Figur des Butlers Cecil Gaines, der zwischen 1957 und 1986 acht Präsidenten im Weißen Haus diente.
Ende Februar kommt der slowenische Film Panika nach dem Bestseller Desa Muck in die Kinos.
Ein Film über zwei junge Menschen, die sich verlieben, es aber nicht hätten tun sollen, kommt ins Kino. Der Funke fliegt zwischen der wohlhabenden Jade Butterfield und dem charismatischen David Elliot, was durch den Widerstand der Eltern noch verstärkt wird. Obwohl sie durch Klassengrenzen getrennt sind, ist ihre Anziehungskraft offensichtlich und unwiderstehlich.
Der Filmschatz an Biografien legendärer Musiker wird um den Spielfilm über das Leben des Vaters des Funk und des Paten des Soul, des unvergessenen James Brown, reicher.
Englischer Humor, Salsa, Romantik. Das Tanzspektakel im Rampenlicht kann beginnen. Bruce Garrett kämpft mit Übergewicht und dem daraus resultierenden Mangel an Selbstvertrauen, aber in ihm brennt das Herz des King of Salsa. Eine Frau tritt in sein Leben, die seine lateinamerikanische Leidenschaft neu entfachen wird.
Liebe, Abenteuerlust und Naturkatastrophe treffen in einer epischen Nachbildung einer der bewegendsten Tragödien der Antike aufeinander. Die unter der Asche des Vesuvs begrabene antike römische Stadt wird so mit Hilfe des Regisseurs der Aktionen Invisible Evil und Death Race in all ihrer Pracht wieder zum Leben erweckt.
Der Film Grand Budapest Hotel des berühmten Regisseurs Wes Anderson eröffnet heute die 64. Berliner Filmfestspiele. Diese Vorführung ist auch die Weltpremiere des Films. Wir werden den Film ab dem 27. März exklusiv nur im Kinodvor sehen können.
Die wahre Geschichte des legendären Pornobarons Paul Raymond, auch bekannt als „King of Soh“, der 1958 den ersten Stripclub Großbritanniens eröffnete und Sex in den Mittelpunkt der damaligen Popkultur rückte Zeit machte es zu einem äußerst profitablen Geschäft.