Taylor Swift ist unwiderstehlich. Diesmal kreierte sie mit Kendrick Lamar das neue Stück Bad Blood.
Musik
Maroon 5 hat den Ruf, mit ihren Musikvideos Aufmerksamkeit zu erregen. Dies ist vor allem Leadsänger Adam Levine zu verdanken, der 2013 vom People-Magazin zum „Sexiest Man Alive“ gekürt wurde. Vor dem Video zur Single „Sugar“, das bereits über eine halbe Milliarde Aufrufe auf YouTube gesammelt hat, schockierte er mit dem blutigen Video zu „Animals“, das er mit seiner Frau Behati Prinsloo aufgenommen hatte, und es wurde ihm sexuelle Gewalt gegen Frauen vorgeworfen. Diesmal wirbelt Adam mit seinem nackten Hintern den Staub und die Hitze der Mädchen auf, und der Track heißt „This Summer's Gonna Hurt Like a Motherfu*ker“.
Wer sind die Musiker mit den teuersten Musikvideos aller Zeiten, die ein Vermögen für ihre Videos bezahlt haben? Wenn man sich vorstellt, dass die Musiker ihre Musik mit modernster Filmtechnik untermalt haben wollten und ein erfolgreicher Filmregisseur den Regiestuhl besetzte, sind solche Summen durchaus nachvollziehbar.
Siddharta, der dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert (wer mit Siddharta aufgewachsen ist, fühlt sich wahrscheinlich plötzlich alt), hat ein Musikvideo zum Song Ledena aufgenommen, der ersten Single des kommenden Albums Infra. Dort werden zehn Songs gehostet, die nächsten zehn werden auf dem nächsten Album veröffentlicht, das ebenfalls später in diesem Jahr erscheinen wird. Also 20 neue Songs für 20 Jahre. Das Video wurde im Ljubljana Festival Hall und im Kohlebergbaumuseum in Velenje gedreht.
Saul Hudson oder Slash, der Leadgitarrist der Hardrock-Band Guns'n'Roses, ist einer jener Musiker, die man getrost als Rockikone bezeichnen kann und ein Mann, dessen Gitarre Generationen von Musikern und Fans beeinflusst hat. Nachdem er im vorletzten Jahr das Halo Tivoli in Ljubljana ausverkauft hatte, kehrt er dieses Mal am 26. Juni nach Zagreb zurück.
Nach zwei erfolgreichen Auftritten des Pop Up Festivalclubs Kurzschluss ist es Zeit für ein ganz besonderes Kurzschluss Spezial! Ouvertüre in einem festlichen und musikerfüllten Dezember. Das Kurschluss-Special läutet das Dubioza kolektiv-Konzert ein, das nach fünf Jahren am 26. September dieses Jahres nach Križanke in Ljubljana zurückkehrt.
Wussten Sie, dass das Musikvideo zu „Golden Touch“ der japanischen Sängerin Namie Amuro nicht halb so gut ist, wenn Sie nicht dabei sind? Nun, um genau zu sein, Ihr Finger. Damit berührst du den Bildschirm und wirst zum zentralen Charakter eines niedlichen Popsongs, der dich nicht nur musikalisch fesseln wird. Mach dir keine Sorge! Ohne Sie wird der Ort einfach nicht derselbe sein!
In Begleitung der Sommerfestivals auf heimischem Boden findet Ende Juli dieses Jahres das Elektronikfestival ECO Festival statt, das von den Musikdirigenten Dubfire, Jeff Mills, Sam Paganini, The Advent & Industrialyzer und vielen anderen geleitet wird.
Die Freedom Island mitten in Budapest macht auf sich aufmerksam, denn im August findet dort wieder das hochkarätige Sziget Festival statt, bei dem sieben Tage lang Weltmusik-Größen antreten, darunter Robbie Williams, Avicii, Limp Bizkit, Hollywood Undead, The Gaslight Anthem, Florence + The Machine und Alt-J.
Am Dienstag, den 9. Juni, wird der Gallus-Saal des Cankarjev dom erneut und dieses Mal zum letzten Mal Gastgeber des internationalen Chanson-Festivals La vie en rose 2015 sein. Es ist dem 100. Geburtstag von Edith Piaf und einer Auswahl gewidmet einer der interessantesten Künstler der 15-jährigen Geschichte des Festivals La vie en rose.
Die englische Rockgruppe The Libertines, die im neuen Jahrtausend dem Indie- und Garage-Rock (wie The Strokes auf der anderen Seite des Teichs) eine neue Bedeutung, ein neues Leben gab, neu startete und eine echte Revolution in der Weltmusikindustrie auslöste, ist wieder da. Diesmal machen sie mit einem Konzert am 4. Juli Halt in Mailand.
In einer wunderschönen Landschaft nahe dem Salzkammergutsee, umgeben von Natur, liegt der Salzburgring, alljährlicher Austragungsort des Electric Love Festivals, das sich der elektronischen Musik verschrieben hat. Die Rhythmen von Dubstep, Elektro, „Hardstyle“ und Drum and Bass locken in diesem Jahr zwischen dem 9. und 11. Juli Jung und Alt aus ganz Europa an. Diesmal werden wir von Alesso, Axwell /\ Ingrosso, Steve Aoki, Armin van Buuren, Tiësto und anderen getanzt.