Im April können wir Desa Mucks letzte Theaterinszenierung und ihre erste Ein-Mann-Komödie auf verschiedenen slowenischen Bühnen sehen. Die Autorin, Schauspielerin und Fernsehstar erzählt die Geschichte von Ljubica, einer völlig einsamen Frau mittleren Alters, die ihr Leben an den Computer verlagert und sie seit zwölf Jahren nicht mehr verlassen hat ... 
Kurator der 17. Ausgabe des Exodos-Festivals ist in diesem Jahr der belgische Drehbuchautor, Choreograf, Regisseur und Bühnenbildner Jan Fabre. Wenn ein so bedeutender Name des europäischen Theaters die Leitung eines Festivals übernimmt, dürfen wir mehr als nur Exzesse erwarten. Getreu dem Motto, dass Tanz, Theater und Kunst … 
Die japanische Kultur – und im Theater insbesondere das traditionelle Aufführungsgenre Noh – inspiriert zahlreiche Autoren und Regisseure weltweit. Sie nutzen den subtilen, natürlichen und langsamen Erzählrhythmus, der vor allem auf den Aufbau einer emotionalen Atmosphäre setzt. Die Faszination, die wir kultivieren … 
Ein herzlicher Frühlingsgruß an alle Märchenliebhaber, ob jung oder alt! Diesen Samstag, den 9. April, um 10 Uhr laden wir alle in die Kinderbuchhandlung Kres pod gradom zu Märchenminuten mit der Geschichtenerzählerin Jana Osojnik ein. Wir begleiten den süßen Hasen Pablo in den Frühling, der auf Eiersuche ist. Mit freundlichen Grüßen ... 
Das Blumen-, Wein- und Olivenölfestival ist eine zweitägige Veranstaltung, bei der die besten Anbieter des slowenischen Istriens und anderer Orte in ganz Slowenien präsentiert werden. Im idyllischen Park des Adria Convent Hotels genießen wir das Reich der mediterranen Aromen, die unseren Aufenthalt verschönern: Wein, Trüffel, Olivenöl, Honig. Dazu gesellen sich auch ... 
Am Osterwochenende, das bis in die Maiferien hineinreicht, können wir drei Tage in der alpinen Umgebung von Kranjska Gora entspannen. Fünf Hotelkomplexe bieten Programme für Familien mit Kleinkindern. Wir können uns im Wasserpark, in der Sauna verwöhnen lassen, Rad fahren oder wandern gehen mit ... 
Einer der wichtigsten Protagonisten der slowenischen Fotografie, Tone Stojko, vor allem als langjähriger Fotojournalist und Bildredakteur bei Mladina bekannt, schuf achtzig farbenfrohe weibliche Akte in Bewegung. Das Thema der Ausstellung reicht bis in die 70er Jahre zurück, als der Fotograf begann, mit der Idee zu spielen, die bewegte Figur zu verwischen... 
Mit Geschmack können wir in die Zeit zurückkehren, als unsere Großmütter uns mit ihren süßen Leckereien erfreuten. Sie wussten immer, wie man alles Mögliche und immer das Beste zubereitet. Heutzutage haben wir weniger Zeit für leckeres Backen, aber mit ein wenig Hilfe großer Meister können wir es auch schaffen, leichte Kekse, die besten Kuchen und ... zuzubereiten. 
Der französische Comiczeichner Matthias Lehmann, bekannt für seine Arbeiten mit der speziellen Kunsttechnik des „Scratching“, besucht Ljubljana für zwei Tage. Am ersten Tag präsentiert er das Album „Ezekiel's Tears“ im mobilen Kiosk, und am zweiten Tag, dem 15. April, leitet der Autor, der auch für Le Monde und Libération zeichnet, von 16 bis 20 Uhr einen Workshop zu dieser Technik. 
Bei ihren kreativen Aktivitäten bezieht sich Katalena immer noch auf das slowenische Volkserbe, dem sie dieses Mal auf eine etwas andere Art und Weise begegnet. Das Halloween-Album ist somit eine Geschichte, die Katalena um ihre Erfahrung und Vision dessen dreht, was wir früher Zwang nannten. Auf der anderen Seite... 
Das Tanzspektakel der türkischen Gruppe „Fire of Anatolia“ gilt als eine der ältesten und berühmtesten Geschichten der Menschheit. Die Aufführung mit über 50 Tänzern ist eine Verbindung aus Liebe und Krieg, Utopie und Wissenschaft, Ästhetik und Spektakel. Da wir alle mit dem ältesten Epos vertraut sind, … 
 
Am Freitag, den 15. April 2011, findet das 17. Slowenische Polka- und Walzerfestival mit fünf Polkas und sieben Walzern statt.  „Slowenische Polka und Walzer“ ist das bedeutendste Folk- und Popmusikfestival in Slowenien, das … 

