Kaum jemand kennt Nenes Song 99 Luftballons (oder seine englische Version 99 Red Balloons) nicht, der 1983 seine Reise an die Spitze der Musik-Charts angetreten hat. Wem das Original mit seinen charakteristischen 80er-Jahre-Sounds bereits aus den Ohren kriecht, Es ist an der Zeit, sich ein Instrumental-Arrangement von Andrew Huang anzuhören, der als Musikinstrument nur ein „Blasinstrument“ gewählt hat, vor allem aber einen Ballon.
Ein Zebra wird nicht geboren, es wird eines. Für das Zebra braucht man zunächst ein weißes Pferd, meterweise schwarzes Klebeband, das kleine Arbeiter in Stücke schneiden und mit Hilfe eines Zeppelins um das große Tier wickeln. Und für den Pelikan wird viel Rosa verwendet... Schauen Sie sich die verspielten Illustrationen von Ricardo Solis an, die zeigen, wie die Tiere mit viel Fantasie entstehen!
Das Angebot an Hip Hop und R&B, das im Club Cirkus so breit gefächert ist, dass sich sogar „Schlabberhosen“ davor verstecken können, lädt am 29. Oktober im Rahmen der monatlichen Kick IT-Partys zu drei Grammy-prämierten Mixmaster DJ Jazzy Jeff ist der breiten Öffentlichkeit wohl eher von TV-Bildschirmen aus der Kultserie Der Prinz von Bel Air bekannt, als als abgebrühte DJ-Katze von der Bühne.
Hunde sind unsere besten Freunde, Verbündete, die Freude, ein Gefühl der Sicherheit und eine besondere Bindung bringen, die nie wirklich in unserem Leben verblasst. Begleiten wir in diesem Sinne 21 Fotos von Hunden und ihren Besitzern „vorher und nachher“.
Die Welt ist (zu) voll mit Müll, und zwar nicht nur Müll, der in Tonnen, Müllhalden und Deponien liegt, sondern auch Müll, der auf zwei Beinen läuft. Und der Film Smeti, der in einer Favela in Rio de Janeiro spielt, hat beides. Es ist eine heroische Geschichte zweier Freunde, die auf dem Schrottplatz arbeiten, und die zufällige Entdeckung einer Brieftasche, die den Dreckskerl Jose Angel hinter Gitter bringen kann, versetzt sie in ein gefährliches Abenteuer.
Gibt es eine malerischere Zeit als den Herbst? Aufgrund der besonderen Farben, die die Filmszene begleiten, spielen viele romantische Komödien zu dieser Jahreszeit.
Die Zeiten, in denen wir verschiedene Marken für das gleiche Produkt an einer Hand abzählen konnten, sind heute nur noch ein Museumsstück. Als wir von der Planwirtschaft zum Kapitalismus übergingen, brachte uns das den ersehnten Überfluss. Aber die Fülle kam mit ihrem Preis, den wir mit der Zeit bezahlt haben, und es scheint, dass wir die ganze Zeit den "Turbo" haben müssen, um alles durchzustehen. Aber wisse, dass das Leben nicht nur eine Plackerei ist, als ob wir uns auf einer Notfahrt befinden. Und mit ein paar Tipps kannst du ihn erheblich beruhigen.
In der Musik haben wir ein absolutes Gehör, in der Gastronomie einen absoluten Geschmack. Hassan Kadam gilt als kulinarisches Wunderkind, das aus Indien, dem Land der tausend Gewürze, nach Frankreich auswandert, wo nach den Worten von Jean Anouilh Hochzeiten, Taufen, Duelle, Beerdigungen und diplomatische Auseinandersetzungen nur ein Vorwand für ein gutes Abendessen sind. Doch als Hassan vor den Augen von Madame Mallory (Helen Mirren) ein indisches Restaurant eröffnet, braut sich ein Zwischenfall zusammen.
Wir sagen gerne, dass wir nicht aus „Zucker“ bestehen, aber das ist normalerweise nur dann der Fall, wenn uns der Regen überrascht. Niemand verteidigt einen Regenschirm. In diesem Jahr, wenn wir statt Sommer „Sommer“ haben, war er ein treuerer Begleiter als die Sonne. Und da wir 1,9 sind. Wir sind bereits im meteorologischen Herbst angekommen, an der Situation wird sich nicht viel ändern, was kein Grund für schlechte Laune ist, sondern nur, wenn man mit einem der Regenschirme aus unserer Galerie durch die Tropfen schneidet.
Die neueste Ringkollektion von Freywille ist nach Gänseblümchen benannt. „Daisy“ besteht aus wunderschönen Stücken, in die wir uns auf den ersten Blick verliebt haben.
Star Trek gilt als eines der ikonischsten Franchises aller Zeiten, daher leihen wir uns noch heute Zitate und Gesten daraus, aber sie sind nicht durch Fachjargon bedingt. Das Sci-Fi-Franchise hat in den fast fünfzig Jahren seit seiner Gründung (1966) ziemlich viel (Star-)Staub gesammelt, und es ist Zeit für eine kleine Auffrischung.
Aufgrund des unerwartet großen Erfolgs des „Cassette Store Day“ (kurz CSD) im vergangenen Jahr geht das internationale Event dieses Jahr am 27. September in die zweite Runde.











