Ein Rezept für eine selbstgemachte Anti-Pilz-Creme? Es klingt vielleicht so, als hätte Ihr Onkel, der an die Kraft von Knoblauch und Silberwasser glaubt, Ihnen dieses Rezept empfohlen: Nagelpilz und Schuppen haben viel mehr gemeinsam, als Sie vielleicht denken. Beide Probleme werden durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht – hauptsächlich hefeartige Lebewesen der Gattung Malassezia, die sich von den Ölen unserer Haut ernähren.
Schönheit
In einer Welt, in der Retinol als heiliger Gral der Hautpflege gilt, feiert ein alter Star mit eisiger Eleganz ein Comeback: Aloe Vera. Sanft und doch kraftvoll, mit einer tausendjährigen Kräutergeschichte, jetzt in einem ganz neuen – erfrischend eisigen Gewand. Ihre Eiswürfel werden zum viralen Hit, und das aus gutem Grund. Es ist einer dieser DIY-Beauty-Tricks, der nicht nur Instagram-Chic ist, sondern tatsächlich funktioniert. Und ja – sie bieten viele der Vorteile, die wir normalerweise teuren Retinolen zuschreiben: einen ebenmäßigen Hautton, Aufhellung von Altersflecken, Glättung von Fältchen und tiefenwirksame Hauterneuerung.
Wenn Ihre Energie eine Farbe hätte – welche wäre sie? Strahlend wie ein Sonnenuntergang oder ruhig wie ein Morgennebel? Würden Sie ein leuchtender Korallenton oder ein tiefes Mitternachtsviolett beschreiben?
Voller Terminkalender? Ist Ihr Nagellack nur halb verblasst? Sind Ihre Nägel formlos, Ihre Haut trocken? Leblose Absätze? Nichts Neues. Das heißt aber nicht, dass Ihre Füße nicht gepflegt, weich und makellos aussehen können – auch ohne einen Besuch im Salon.
Ist es möglich, auch nach dem 40. Lebensjahr noch fit zu bleiben? Ist es möglich, den Körper ohne strenge Diäten und extreme Trainingsprogramme zu formen? Wie bewahrt man Vitalität und Ausstrahlung, ohne auf alltägliche Freuden zu verzichten? Viele Menschen stellen sich diese Fragen, doch manche kennen die Antworten bereits.
Inmitten einer Flut von Beauty-Trends, die ewige Jugend versprechen, ist es erfrischend, auf etwas... nun ja, völlig Alltägliches zu stoßen. Karotten, dieses bescheidene orangefarbene Lebensmittel, das wir meist mit Suppen und Kaninchen assoziieren, besitzen eine ganz besondere Kraft: Sie regen die Kollagenproduktion an, glätten feine Linien und geben den frischen Glanz zurück, den wir einst ausschließlich der Pubertät (oder Instagram-Filtern) zuschrieben.
In einer Welt, in der Schönheitsprodukte oft mehr kosten als ein Monatsabo aller Streaming-Plattformen zusammen, feiert etwas unglaublich Einfaches und fast schon lächerlich Günstiges ein Comeback: Reiswasser. Diese trübe Flüssigkeit, die die meisten Menschen beim Kochen gedankenlos in den Abfluss schütten, erweist sich als wahre Geheimwaffe im Kampf gegen Akne, fahle Haut, vergrößerte Poren und Zeichen der Hautalterung. Frauen in Asien nutzen es seit Jahrhunderten, von japanischen Geishas bis hin zu koreanischen Beauty-Gurus, und nun erobert diese minimalistische Routine auch die westliche Welt im Sturm – und das aus gutem Grund.
In einer Welt, in der eine Hautpflegeroutine oft so lang ist wie eine Folge einer türkischen Seifenoper und fast so teuer wie ein Wochenende in Portofino, fragen sich viele: Brauche ich wirklich sieben Schritte zu strahlender Haut? Die Antwort ist erfreulich einfach: Nein. Manchmal ist die beste Lösung die, die wir in unserer eigenen Küche finden – ohne Aufwand, ohne im Labor hergestellte Zutaten und ohne das Gefühl, nach jeder Anwendung unseren Kontostand überprüfen zu müssen.
Diese weißen Flecken auf Ihrem Gesicht sind keine Pickel, sondern Milien. Drücken Sie sie nicht aus!
Manchmal schaut man morgens in den Spiegel und das Gesicht sieht völlig in Ordnung aus. Doch dann ... bemerkt man sie. Diese kleinen, weißen Beulen, die keine Pickel oder Mitesser sind. Sie jucken nicht, sie tun nicht weh, aber sie sind da. Eine stille Erinnerung daran, dass die Haut trotz abendlicher Pflegeroutine, Seren und gründlicher Reinigung immer noch nicht perfekt ist. Zuerst hält man es für ganz normale Hautunreinheiten. Vielleicht sogar für Müdigkeit. Doch dann schaut man genauer hin. Und schnell wird klar: Das sind keine gewöhnlichen Hautunreinheiten – es sind Milien.
Vaseline und Kartoffeln – natürliches Botox fürs heimische Badezimmer? Nein, das ist kein urbaner Mythos, sondern ein simpler, aber wirkungsvoller Trick, den selbst ein japanischer Beauty-Gurus gutheißen würde.
Gelbe, dicke, brüchige oder unangenehm riechende Nägel sind oft ein deutliches Zeichen für eines der hartnäckigsten und lästigsten Probleme: Nagelpilz. Jeder, der schon einmal davon betroffen war, weiß, dass er nicht über Nacht verschwindet – und schon gar nicht ohne Mühe und Geduld. Pharmazeutische Lösungen sind oft teuer, zeitaufwendig und voller Inhaltsstoffe, die klingen, als kämen sie aus einem Science-Fiction-Roman. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie diesen lästigen Mikroorganismen ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen auf die Füße treten können – mit Hilfe von zwei einfachen Küchenzutaten?
Gehören Sie zu den Menschen, die sich beim Betrachten eines Selfies denken: „Oh, diese Zähne könnten etwas weißer sein“? Dann lesen Sie weiter. Während strahlende Zähne früher einen erheblichen finanziellen Aufwand und mehr Besuche in der Schönheitsklinik als im Fitnessstudio im Januar bedeuteten, bietet die Natur heute eine viel günstigere Alternative – und das in buchstäblich nur einer Minute.