Wenn Sie zu denjenigen gehören, die ihre Pflanzen fleißig gießen und sie sogar ab und zu näher ans Fenster stellen – und sie trotzdem irgendwie müde und kraftlos aussehen –, ist der Grund vielleicht banaler als Sie denken: Staub. Dieser stille Feind des Großstadtdschungels lagert sich gern auf den Blättern von Zimmerpflanzen ab, erstickt sie und raubt ihnen ihren Glanz, als hätte jemand einen Schleier über ihre natürliche Schönheit gelegt. Wie entfernt man Staub von Zimmerpflanzen?
Lange Zeit waren Strumpfhosen rein praktisch, ein fast namenloses Kleidungsstück, das uns wärmen oder bedecken sollte. Schwarz, hautfarben, vielleicht manchmal grau. Im besten Fall unauffällig, im schlimmsten Fall langweilig. Doch die Mode hat ihre Launen – und Gott sei Dank auch ihre Fantasie. Herbst/Winter 2025 hat farbige Strumpfhosen endlich zum Trend erklärt, den all jene wagen sollten, die die subtile Kraft des Stils verstehen.
Klebrige Küchenschränke sind kein Zeichen von Faulheit, sondern ein physikalisches Phänomen. Dampf, Fett und Staub bilden einen Film, der sich mit jedem Kochen langsam aufbaut. Schrankoberflächen, Griffe, Kanten – alles fühlt sich leicht fettig an, obwohl es sauber aussieht. Die gute Nachricht? Sie müssen nicht bis zur Erschöpfung schrubben. Zwei einfache Mischungen sind effektiver als die meisten handelsüblichen Reiniger.
Das Geheimnis makelloser Haut und geschmeidiger Gelenke liegt nicht in teuren Seren, sondern in einem einzigen Molekül, das der Körper bereits kennt – aber irgendwann vergisst zu produzieren: Kollagen.
Schneidebretter sind in keiner Küche wegzudenken – sie werden zum Schneiden von Gemüse, Fleisch, Brot und Obst verwendet. Doch gerade deshalb bieten sie oft einen idealen Nährboden für Bakterien wie E. coli, Salmonellen und Listerien. Chemische Reiniger desinfizieren die Oberfläche zwar effektiv, hinterlassen aber häufig Rückstände, die wir nicht in unseren Lebensmitteln haben möchten. Die Lösung? Zitrone und Salz.
Warum ist ein Omelett im Restaurant immer so leicht, luftig und zartcremig, während es zu Hause oft zu schwer oder zu lange gebraten ist? Wie gelingt es Profiköchen, diese perfekte Balance zwischen zarter Textur und vollem Geschmack zu erreichen? Die Antwort liegt in einem ganz einfachen, fast schon banalen Trick für das fluffigste Omelett.
Wenn die Temperaturen unter Null Grad sinken, erreicht Mode ein ganz neues Level – und diesen Winter legen H&M und die Luxus-Skimarke Perfect Moment noch einen drauf. Ihre neueste Zusammenarbeit ist ein winterlicher Cocktail aus Après-Ski-Glamour, Funktionalität und ikonischem Stil, der sich nahtlos von der Piste in die Stadt integrieren lässt. Daunenjacken, Leder, Kunstpelz und Sternenprints? Unbedingt! Und das in 28 Teilen, die schon jetzt nach Instagram-Momenten vor winterlicher Kulisse schreien.
Sind Sie schon einmal in das Büro eines erfolgreichen Unternehmers gekommen und wurden von einem Ficusbaum begrüßt? Oder in das helle Zuhause eines Kreativdirektors, wo eine Zamioculcas auf der Fensterbank stand? Das ist keine Modeerscheinung. Nach den Prinzipien des Feng Shui und jahrtausendealter Volksweisheit spielen Pflanzen eine ganz konkrete Rolle: Sie regulieren den Energiefluss, bringen Räume ins Gleichgewicht und ziehen Fülle an.
Weiße Kleidung gilt als Symbol für Frische, Eleganz und zeitlose Sauberkeit. Doch die Realität im Haushalt sieht oft weniger glamourös aus: Schon nach wenigen Wäschen verfärbt sich die Wäsche grau, gelb oder verliert ihren frischen, neuwertigen Glanz. Teurere Waschmittel und Spezialzusätze versprechen Wunder, enttäuschen aber oft – insbesondere, wenn man sich schonende, aber effektive Lösungen wünscht, die die Textilien nicht beschädigen.
Schwarze Hosen waren noch nie so vielseitig. Fünf Farben, fünf Geschichten – und unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Warum verliert ein Klassiker nie seinen Glanz?
Jede Frau, die schon einmal Make-up getragen hat, weiß, dass der Weg zu perfekten Wimpern nicht immer so glamourös ist, wie es in der Werbung aussieht. Theoretisch ist es nur ein einfacher Wisch mit der Bürste, doch in der Praxis ist es oft ein Kampf gegen verklebte Wimpern und ungleichmäßigen Auftrag. Unsauberes Auftragen von Mascara mag wie ein Mythos klingen, aber tatsächlich gibt es einen ganz einfachen Trick, der alles verändert – und dafür braucht man weder eine neue Mascara noch die magischen Hände eines Visagisten.
Der Herbst bringt viele schöne Dinge mit sich – die prächtigen Farben der Natur, duftende Tees und Netflix ohne schlechtes Gewissen. Doch er bringt auch etwas weniger Romantisches mit sich: Kondenswasser, das sich an den Fenstern sammelt, als wolle man Teil einer Kunstinstallation im Freien sein. Oftmals bildet sich das Kondenswasser schon vor dem ersten Kaffee am Morgen. Und wenn man es nicht ernst nimmt, nistet sich schnell ein ungebetener Gast in den Ecken ein – Schimmel. Das ist nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich.











