Die kanadische Niederlassung von BMW hat sich eine interessante Werbung für den neuen M4 ausgedacht, die in der für ihn vertrautesten Umgebung platziert wurde - auf der Strecke und hinter dem Steuer eines erfahrenen Driftfahrers. Du wirst bis jetzt nichts Besonderes sagen. Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass der Fahrer eine Spur auf einem geraden Flugzeugträger durch Driften überwinden muss?
Autos
Erinnerst du dich noch an sleeper oder gs? Autos, die irgendwo in der Vergangenheit verschiedene Produkte dieser Marke bedeuteten. Ja, die Franzosen, bei denen die Schalthebel aus dem Armaturenbrett geschoben wurden, die Lichter den Vorderrädern folgten, oder die hydraulische Federung, die in den letzten Jahren so beliebt war. Design und Technologien, die ihrer Zeit immer voraus waren. Citroen will genau das mit dem C4-Kaktus tun. Es möchte zu seiner zentralen Markenphilosophie zurückkehren, die Innovation und Differenz, Spaß und Provokation war. Auch die Erschwinglichkeit und der daraus resultierende Kultstatus bei den Massen. Es spricht Jung und Alt an. Es spricht Städter und diejenigen an, die anders sein wollen. Citroen C4 Cactus ist vor allem ein anderes Produkt! Und das hat Citroen immer versucht zu sein.
Magnifico würde sagen: "Aber bist du nicht diejenige, die die ganze Zeit im Fernsehen ist?" Oh nein, nein, nein, der Lola Mk6 GT ist ein Auto, das vielleicht bekannt vorkommt, aber wahrscheinlich nicht das ist, wofür Sie es halten. Es ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Ford und Lola und wurde später zum Sprungbrett für Fords legendäres GT40-Modell, mit dem Sie wahrscheinlich verwechselt wurden.
Das Team des Motorradlackierers Ton-up Garage hat die BMW R45 Custom so radikal überarbeitet, dass die Fotos wie Computer-Fotomontagen wirken. Auch das Retro-Modell R45 Custom von BMW ist keine sehr verbreitete Wahl von Konvertern, da es sich um ein kleineres und daher weniger bekanntes Modell dieser bayerischen Marke handelt, aber genau das hat sich dieses portugiesische Unternehmen genau angesehen.
Der Nachfolger des Golf Plus, jetzt bekannt als Sportsvan, fuhr auf uns zu. Wie der Name schon sagt, ist er in Optik und Fahrverhalten deutlich sportlicher als sein Vorgänger und bietet gleichzeitig ein sehr geräumiges Interieur und ist damit noch familienfreundlicher als sein Nachfolgermodell. Neben dem äußeren Erscheinungsbild teilt er sich Ausstattung und Motorisierung mit dem Golf.
Zum 30. Jahrestag der Geburt des Modells 205 GTI hat Peugeot eine Sonderversion des aktuellen 208 GTi vorbereitet, die beim Goodwood Festival of Speed in England Premiere hatte. Es ist eine noch radikalere Version des Modells 208 GTI, dessen 1,6-Liter-THP-Turbobenziner an Leistung gewonnen hat und nun 153 kW entwickelt.
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, das zeigt, wie der Fahrer des neuen Lamborghini Huracan mit praktisch der Höchstgeschwindigkeit, die dieser Supersportwagen bewältigen kann, über deutsche Autobahnen rast. An mehreren Stellen erreicht und überschreitet er sogar 300 km/h und stoppt zweimal bei 329 km/h...
Toyota hat die ersten offiziellen Fotos und Details der Serienversion des Brennstoffzellenmodells veröffentlicht, das die Europäer voraussichtlich nächstes Jahr in den Ausstellungsräumen sehen werden. Mit einer Tankfüllung und null Emissionen sollen Distanzen von bis zu 480 km möglich sein, die Preise starten bei knapp über 50 Euro.
Nur kurze Zeit nachdem Jaguar Land Rover die Gründung einer Sportmodellabteilung namens Special Operations Division bekannt gegeben hat, hat man nun die ersten Fotos und Details des F-Type Supersportlers veröffentlicht. Premiere feiert er Ende dieses Monats beim Goodwood Festival of Speed in England.
Hybriden haftet die ominöse Assoziation langweiliger Autos an, die für Abenteurer, Hedonisten und Oktan-Junkies nicht geeignet sind. Mit dem Peugeot 3008 Hybrid4 stellten die Macher diese Geschichte auf den Kopf und boten uns ein Produkt der Automobilindustrie, das diesen Grundglauben auf den Kopf stellt. Der 3008 ist alles andere als ein langweiliges Auto, denn er wird den Öko-Familienvater in knapp 8,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Begleitet wird er dabei von 200 PS starken Elektro- und Dieselmotoren. Ja, Sie haben richtig gehört! Es ist der erste Hybrid der Welt, der mit „Gasöl“ betrieben wird.
Nach mehreren Jahrzehnten des Schweigens soll Aston Martin den Namen Lagonda wiederbeleben, der in den 1980er Jahren ein Synonym für die prestigeträchtige Limousine war. Er soll diesen Sommer als Konkurrent der Mercedes S-Klasse, des Jaguar XJ und des Maserati Qatroporte auf die Straße kommen. Eine limitierte Serie von weniger als 100 Fahrzeugen wird voraussichtlich diesen Sommer auf die Straßen kommen.
Jenseits der Pfütze sind Elektrofahrzeuge ikonische Fortbewegungsmittel, die von Vertretern des urbanen Stammes gefahren werden. Diejenige, für die der urbane Lebensstil und die neue Art der Mobilität ein direktes Statement ihres persönlichen Stils sind. Der elektrische smart fortwo ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Auto, das Ihnen definitiv den Boden unter den Füßen beben lässt. In Kombination mit einem Smart Bike stellt es die ultimative Kombination grüner urbaner Mobilität dar. Aufregend!