Kia präsentierte auf dem Genfer Autosalon sein Sportspace-Konzept in Fleisch und Blut. Es handelt sich um eine sportlich orientierte Limousine, die für lange Autofahrten und Wochenendausflüge geeignet ist. Es bietet viel Komfort, schnelles und stressfreies Reisen und das alles verpackt in einem attraktiven Design, das Fahrer und Passagiere anderer Autos in anderthalb Jahren, wenn es das Werk verlässt, neidisch machen wird.
Autos
Lamborgini je za svoj najnovejši model Aventador LP 750-4 obudil ime SuperVeloce, ki sicer pripada seriji vozil, ki potiskajo meje mogočega. V tem oziru si Aventador LP 750-4 povsem zasluži ta ''čin''. Je namreč najhitrejši Lamborghini, ki je kdajkoli zapelja iz tovarne tega italijanskega proizvajalca športnih avtomobilov, ki pa ima ob najzmogljivejšem motorju (naravno polnjeni 6.5-litrski V12) še kopico drugih presežnikov.
Als Mittelklassemodell bedarf der neue Volkswagen Passat (2015) hier keiner besonderen Vorstellung, da ihn die meisten Slowenen bestens kennen. Auch aufgrund der Tatsache, dass er in sieben Generationen viele zufriedene Kunden überzeugt hat und das neueste Modell immer noch für eine konkrete Limousine und einen Kombi des D-Segments steht. Der Passat der achten Generation stand daher vor der schwierigen Aufgabe, in die großen Fußstapfen seines Vorgängers zu treten.
Nach Monaten des Versteckspiels präsentierte Honda einen Tag vor der Premiere im Palexpo das endgültige Aussehen seiner Straßenrakete Civic Type-R. Dies setzt in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe im Segment der kleinen Sportwagen und erstmals erleben wir bei diesem Modell eine Turboaufladung, die dem 2,0-Liter-Benziner zusätzliche Flügel und sogar 228 kW bzw. 310 PS verleiht. Mit einem solchen Stammbaum ist der Civic derzeit der schnellste „Hot Hatch“ im Segment, wenn man die RS-Studie Focus in Genf außer Acht lässt.
Sie alle kennen sicherlich die Formel 1, in der Mercedes-Benz seit vielen Jahren aktiv ist. Weniger bekannt ist auch die Konkurrenz des FIA-Verbandes namens GT3, auf die die Marke mit dem Stern auf der Nase Appetit macht. Später sollte dem Rennwagen eine zivile Version folgen, die mit rund 600 funkelnden Krähen unter der Haube dem Porsche 911 GT3 „die Hosen stellen“ sollte.
Für Autoliebhaber sind die ersten Märztage immer aufregend, da eines der wichtigsten Ereignisse der Automobilindustrie beginnt – der Genfer Automobilsalon (internationaler Automobilsalon). Die diesjährige Automobilmesse ist die Nummer 85 in ihrer 110-jährigen Geschichte und beeindruckt mit Präsentationen visionärer Fahrzeuge der Zukunft und neuer Modelle, die in den kommenden Monaten auf die Straße kommen werden. Wir haben einige wichtige Neuerungen für Sie überprüft.
Volkswagen präsentiert in Genf den Offroad-inspirierten Passat alltrack, der die erwartete Geländegängigkeit, mehr Bodenfreiheit und den immer serienmäßigen 4motion-Antrieb erhält. Käufer haben die Wahl zwischen zwei Benzin-TSI- und drei Diesel-2.0-TDI-Motoren und einem DSG-Automatikgetriebe. Wir können den Volkswagen Passat Alltrack im September in den Ausstellungsräumen erwarten.
Hyundai ist sich offenbar der Verwirrung bewusst, die durch die unterschiedlichen numerischen Bezeichnungen entsteht, und verzichtet daher auf den Namen ix35 und kehrt zum alten Namen Tucson für einen Neuling in der Klasse der kleinen SUV zurück. Tucson wird in Genf ausführlich vorgestellt.
Der Opel Corsa ist eines der erfolgreichsten Stadtautos aller Zeiten, denn er ist seit mehr als 30 Jahren auf den Straßen unterwegs. Die neue Corsa-Generation beweist, dass es keinen Sinn macht, alte und erfolgreiche Rezepte übermäßig zu verändern. Mit einer gründlichen Renovierung hat es seine Konkurrenten wieder eingeholt und in einigen Segmenten sogar überholt. Auf dem Test haben wir den interessantesten mit einem Dreizylinder-1,0-Ecotec-Turbomotor veranstaltet, der einfach gesagt spannend ist.
In wenigen Tagen wird Hyundai den etwas aufgefrischten, aber hochinteressanten Hyundai i30 fahren, der in dieser Generation 2012 auf den Markt kam. Nach drei Jahren entschieden die Designer und Ingenieure, dass es Zeit für kleinere Schönheitskorrekturen war.
Der McLaren 675 LT, den wir auf dem Genfer Autosalon im März 2015 zum ersten Mal live sehen können, wird durch sein längeres „Heck“ auffallen, was auf Kosten einer besseren Aerodynamik und einer Hommage an das geht F1 GTR Langes Modell. Okay, vielleicht wird dieser hier nicht so sehr auffallen wie Jennifer Lopez, aber dieser Athlet wird auf jeden Fall durch einen weiteren Trumpf auffallen, denn er ist nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich attraktiv. Es trägt einen V8-„Korb“, nämlich einen V8-Twin-Turbo-Motor, der unter der Haube versteckt ist.
Nicht der Eyjafjallajökull, nicht der Vesuv, der aktivste Vulkan wird nun der Aston Martin Vulcan sein. Der nach dem römischen Feuergott benannte Rennwagen ist so tierisch, dass er in seinem „Käfig“ gehalten und nur auf der Rennstrecke gefahren wird. Ja, solche extremen Fahrten sind wir von Aston Martin wirklich nicht gewohnt, sind sie doch eher in prestigeträchtigen Sportkreuzern zu Hause, aber Supersportwagen sind für sie auch nichts Neues. Dies ist das brutalste Modell nach dem One-77 und der Preis ist auch brutal – 2,05 Millionen Euro.











