Elektroautos sind die Zukunft, aber nur unter einer Bedingung – dass sie erschwinglich und praktisch werden. Warum entwickeln Automobilhersteller immer noch „unausgegorene“ Lösungen, die die Benutzer frustrieren? Und warum reden sie von einem „anderen“ Auto und töten damit die E-Mobilität? Warum Nutzer ein echtes Elektroauto wollen!
Autos
Chinas Nio kehrt mit dem Plan nach Europa zurück, die Herzen europäischer Fahrer zu erobern. Firefly – eine neue Linie kompakter Elektroautos, die Leistung und Erschwinglichkeit verspricht. Ist das die richtige Strategie, um in einen herausfordernden Markt vorzudringen?
Mansory hat wieder einmal bewiesen, dass es ein Synonym für Prestige und mutige Upgrades ist. Ihr neuestes Meisterwerk, der Rolls-Royce Cullinan Series II, ist eine wahre Symphonie aus Luxus, Leistung und einzigartigem Design. Neugierig, was dieses Automobil-Meisterwerk für das Jahr 2025 bereithält?
Honda ist von den Toten auferstanden – na ja, fast. Ihr legendäres Sportcoupé Honda Prelude ist zurück, dieses Mal in einer Hybridversion, mit einem speziellen Fahrmodus für noch mehr Fahrspaß. Aber keine Sorge, die Tradition der schnellen Kurven bleibt bestehen.
Der Zeekr MIX ist nicht nur ein weiterer elektrischer MPV – er ist eine wahre Revolution auf vier Rädern. Die chinesische Marke Zeekr hat unter dem Dach des Automobilgiganten Geely ein Fahrzeug geschaffen, das futuristisches Design, praktische Funktionen und fortschrittliche technologische Lösungen für moderne Familien vereint. Vergessen Sie langweilige Familienautos – der Zeekr MIX macht Spaß, ist cool und bereit für alltägliche Abenteuer.
Schneller Autotest – Geely StarRay: SUV, das nicht mit Blumen und Entschuldigungen nach Europa kommt
Chinesische Autohersteller sind von „einem weiteren chinesischen Nachahmer“ zu „Verdammt, das ist schon ziemlich gut!“ übergegangen. Geely StarRay ist da und die europäischen Konkurrenten können ins Wanken geraten. Warum? Denn er sieht aus wie ein Cadillac, fährt wie ein Volvo und kostet wie ein... gebrauchter Skoda Kodiaq. Und ja, wir werden bald wissen, ob der europäische SUV-Thron in seinen Grundfesten erschüttert wird.
Walhalla ist endlich da! Nach jahrelangen Verzögerungen verspricht Aston Martins Hybrid-Meisterwerk 1.064 Pferde, 2,5 Sekunden auf 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Wird das wirklich der göttliche Supersportwagen sein, auf den wir gewartet haben? Es ist Zeit, die Details zu erkunden.
Wenn Sie sich für ein neues Auto entscheiden, wünschen Sie sich vier Räder, die Sie nie im Stich lassen. Zuverlässigkeit ist der Schlüssel, oder? Für das Jahr 2024 hat Consumer Reports eine Liste der 22 zuverlässigsten Automarken zusammengestellt. Werfen wir einen Blick darauf, wer glänzt und wer (wieder) die Schrauben unter der Haube zählt.
Nach dem Erfolg des SU7 kündigt Xiaomi ein neues Elektro-SUV an – den YU7. Mit einem Design, das an die Scheinwerfer im Ferrari-Purosangue- und McLaren-Stil erinnert, verspricht der YU7 mehr als nur Technologie zu einem erschwinglichen Preis. Wenn Xiaomi die Materialmängel behebt, hat Porsche ein ernstes Problem.
Durch die Kombination deutscher Automobilpräzision mit New Yorker Straßenmode erhalten wir den BMW XM von Kith – eine auf 47 Fahrzeuge limitierte Auflage, die das Erbe des legendären BMW M1 mit einem modernen Hybridantrieb und einzigartigem Kith-Design verbindet. Machen Sie sich bereit für ein Fahrzeug, das über das Übliche hinausgeht.
Was könnte elitärer sein als ein Fahrzeug, das sowohl ein Kunstwerk als auch ein Hurrikan ist? Wir stellen Ihnen den Mercedes-AMG PureSpeed vor, ein Auto, das die Windschutzscheibe weglässt und Ihnen den Wind mit der Intensität ins Gesicht bläst, als würde jemand mit 300 km/h eine Tüte Haribo öffnen
Hyundai Palisade 2026: ein familienamerikanischer Mega-SUV, inspiriert von den futuristischen IONIQs
Der neue Hyundai Palisade 2026 geht nicht auf Nummer sicher – seine kastenförmige Form und die Pixel-Lichter erinnern ihn an den größeren Cousin der Ioniq-Familie. Es ist geräumig genug für die ganze Familie, elegant und fortschrittlich, mit einem Hauch Nostalgie für die „Schulkasten“-Geometrie, die ihm ein frisches Gefühl verleiht.











