1978 debütierte das erste BMW M Modell, der legendäre BMW M1. Gleichzeitig war er auch das erste BMW Automobil mit Mittelmotor. Mehr als 40 Jahre später erblickte erst das zweite M-Modell (ohne Nummer) das Licht der Welt, das BMW XM Concept.
Autos
Der Toyota Tundra ist sicherlich einer der bemerkenswertesten Sattelzugmaschinen da draußen. Die neue Generation hat eine komplett neue Plattform und unterscheidet sich deutlich von der Vorgängergeneration.
Der neue Mazda CX-50 ist das erste Auto, das in Zusammenarbeit zwischen Mazda und Toyota entwickelt wurde. Er wird in einer amerikanischen Fabrik gefertigt und kommt mit einem etwas robusteren Design, attraktivem Interieur und elektrifizierten Motoroptionen auf den Markt.
Die Icona-Linie von Ferrari hat ein neues, drittes Modell in ihrer Palette. Der Ferrari Daytona SP3 ist eine zeitgemäße Interpretation des klassischen Ferrari-Designs, inspiriert von Rennmodellen wie dem 330 P3/4, 350 Can-Am, 512 S und mehr.
Endlich ist der neue Ford Ranger in der Stadt und auf dem Land. Schließlich auch, weil seit der Vorstellung der T6-Generation 11 Jahre vergangen sind. Deshalb ersetzt ihn Ford nun endlich durch eine komplett neue Version, die dennoch alle herausragenden Eigenschaften seines Vorgängers, der ein weltweiter Pickup-Star ist, beibehält.
Der Porsche 718 Cayman GT4 RS stellt eine der besten Kombinationen aus einem leistungsstarken Motor, einem chirurgisch präzisen Fahrwerk und einem kompakten, agilen Chassis dar.
Skoda ließ den Rapid vor einigen Jahren in Europa fallen und ersetzte ihn durch den viel anspruchsvolleren Scala. In Russland wird das Modell nach einer Generalüberholung immer noch verkauft. Was Indien betrifft, wurde das erschwingliche Familienauto kürzlich eingestellt, um einer Neuheit Platz zu machen – dem Skoda Slavia. Leider werden wir es nicht auf dem slowenischen Markt sehen.
Der Ferrari BR20 ist eine einzigartige „schwarze Krähe“, die auf dem inzwischen ausgemusterten GTC4Lusso-Modell basiert. Unikat verzichtete auf das „Shooting Brake“-Heck und ersetzte es durch ein coupéhafteres Heck.
Der Film Eternals ist bereits auf der großen Leinwand zu sehen, und Lexus hat für eine hochkarätige Promotion gesorgt, um die neue Generation von Superhelden zu fördern. Zu Werbezwecken bauten sie 10 Autos, die thematisch zu den Hauptfiguren aus dem Film Eternal passen.
Toyota hat die ersten beiden Generationen seines kleinsten Autos in Europa mit Hilfe von Peugeot und Citroën (jetzt Teil von Stellantis) entwickelt, aber das gilt nicht mehr für den neuen Aygo, da es sich um ein reines Toyota-Auto handelt. Zwei ehemalige PSA-Marken haben beschlossen, das Segment zu verlassen, ohne geplante Ersetzungen für den 108 und den C1, sodass der Aygo weniger Konkurrenten gegenüberstehen muss. Was gut ist!
Zuerst bekamen wir Sportwagen, gefolgt von Supersportwagen. Hypercars folgten, und der Grieche Spyros Panopoulos Automotive stellte sich einen völlig neuen „Autotyp“ vor, den Ultracar. Den Zahlen zufolge könnte der griechische Chaos locker den Titel des Ultrasportwagens für sich beanspruchen.
Der legendäre Renault 4L, oder „Katrca“, feiert seinen ehrwürdigen 60. Geburtstag. Die Gelegenheit war richtig, für eine Zusammenarbeit zwischen Renault und dem renommierten Designer Mathieu Lehanneur, die zu einer modernen Interpretation des ikonischen Autos führte.