Volkswagen geht in die Offensive und wird in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 34 neue Modelle vorstellen. Der Volkswagen Arteon Shooting Brake ist eigentlich das i-Tüpfelchen.
Autos
Mercedes-Benz präsentiert den neu gestalteten E63 AMG als Limousine und Kombi. Die Änderungen am Exterieur sind wirklich auffällig, der Rest bleibt aber praktisch unberührt. Und das ist richtig.
Mazda hat seinem legendären Pick-up mit dem etwas sperrigen, aber legendären Namen BT-50 nach langer Zeit mal wieder richtig Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist die dritte Generation mit einem komplett neuen Design.
Tesla hat Toyota an erster Stelle überholt und wurde zur wertvollsten Marke bzw. zum wertvollsten Autohersteller der Welt. Laut dem Fachmedium Visual Capitalist wird Tesla unter der Führung von Elon Musk derzeit mit bis zu 183 Milliarden Dollar bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Toyota mit 176 Milliarden Dollar.
BMW hat die Sportlimousine erfunden. Und es ist das Modell mit dem M5-Emblem, das seit 35 Jahren an der Spitze steht. Diesmal etwas verjüngt und noch wilder.
Kaum zu glauben, aber die Luxusmarke Range Rover gibt es schon seit einem halben Jahrhundert. Es wurde erstmals am 17. Juni 1970 eingeführt. Das Konzept ist recht einfach. 4x4-SUV für Gentlemen und Jäger, reiche Familien aus Städten mit Landhäusern. Und die Notwendigkeit eines luxuriösen Geländewagens. So wurde der Range Rover als komfortablere und luxuriösere Alternative zu den Offroad-Modellen der Marke Land Rover konzipiert. In den letzten 50 Jahren hat sich nicht viel geändert, daher entschied sich das Unternehmen, eine limitierte Edition des Range Rover Fifty anzubieten, die an das ehrwürdige Jubiläum dieser prestigeträchtigen Marke erinnert.
Ziemlich lange hat Citroën mit der Erneuerung des C4 gewartet, aber aus gutem Grund, denn man wollte künftige Kunden bei der Vorstellung des neuen Modells mit einer voll elektrifizierten Version bedienen! Hier ist also der neue 100% elektrische ë-C4 und der neue C4!
Das kalifornische Start-up Zero Labs hat es sich zur Aufgabe gemacht, den amerikanischen Klassiker der Automobilindustrie, das Modell Bronco von Ford, zu transformieren und ihm neues elektrisches Leben einzuhauchen. Sie haben das Modell von 1966 als Grundlage genommen und irgendwie in die Zukunft geholt.
Der Toyota Hilux ist ein legendäres Arbeitsauto und mit Abstand der meistverkaufte Pick-up-Truck außerhalb der USA. Die meisten kennen ihn aus der Autoserie Top Gear, als die Stars von Top Gear vergeblich versuchten, diese Arbeitsmaschine zu zerstören. Und seitdem tragen Toyota und das Hilux-Modell den Spitznamen „unschlagbar“!
Nachdem wir Ende letzten Jahres erstmals die neue Generation des Škoda Octavia als Limousine und Kombi gesehen haben, hat sich Škoda nun entschieden, dass es an der Zeit ist, Familienvätern diese wilde Variante anzubieten.
Der Hyundai Santa Fee ist seit 2001 eine feste Größe auf europäischen Straßen und auch einer der erfolgreichsten Vertreter des D-SUV-Segments. Nach der Präsentation der letzten Generation im Jahr 2018 frischt Hyundai dieses Mal nicht nur auf, sondern renoviert seinen Bestseller nach etwas mehr als zwei Jahren gründlich. Gleichzeitig stellt es ihn auf eine völlig neue Plattform, die Hybridisierung und Elektrifizierung ermöglichen wird.
BMW stellte den neuen 4er vor, und wir alle erkannten sofort die Merkmale des vor einem Jahr vorgestellten Concept 4. Das ist gut so, denn der neue Vierer ist mutiger und markanter. BMW kündigt damit eine Design-Renaissance an.